Fachwerkgebäude
Recklinghausen, Restaurierung Querdeelenhaus
Ein Fachwerkhaus, das vor 120 Jahren schon einmal "zweitverwendet" worden war, wurde sorgfältig restauriert
Weiter...
Reddingshausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1603. Heute Radfahrerkirche
Weiter...
Reetz, Fachwerkkirche
1820-1840 entstandene Dorfkirche
Weiter...
Regensburg, Fachwerkhaus - Keplerhaus
Fünfgeschossiges Turmhaus mit Satteldach, südlich dreigeschossiges und giebelständiges Pultdachhaus mit Überschusse, Fachwerk, frühgotisch, 1250 (d), 1976/77 saniert. 1626–1628 Wohnhaus Johannes Keplers.
Weiter...
Rehburg-Loccum-Winzlar, Fachwerk-Kapelle
Fachwerk-Kapelle aus dem Jahre 1740
Weiter...
Rehfeld, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1613
Weiter...
Rehungen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776
Weiter...
Reicherskreuz, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...
Reinheim-Ueberau, Sanierung/Umbau Fachwerkhof in Wohnprojekt
Eine denkmalgeschützte Hofreite mit Fachwerkbauten wurde saniert und mit einem Neubau zu einem Wohnprojekt für behinderte Menschen ergänzt.
Weiter...
Remplin, Fachwerkkapelle - ehemalige Gutskapelle
Barocker, quadratischer Zentralbau aus Fachwerk, entstanden 1702, heute profaniert (Kunstausstellung)
Weiter...
Renchen, Simplicissimus-Haus
Das 200 Jahre alte Ackerbürgerhaus - ein verputzter Fachwerkbau - wurde behutsam saniert und einer neuen Nutzung als Museum zugeführt (1998).
Weiter...
Rennersdorf-Neudörfel, Wohnstallhaus
Wohnstallhaus aus dem 19. Jahrhunderts, Teil eines Dreiseithofes. Vorbildlich saniert. (Planung: Planungsbüro Schubert Architektur & Freiraum, Radeberg)
Weiter...
Rennertehausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1609
Weiter...
Rensdorf, Fachwerkkapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1694, Westgiebel in Backstein erneuert
Weiter...
Rethwisch, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der gotische Backsteinbau wurde Mitte des 14. jahrhunderts errichtet. Der verbretterte Fachwerkturm entstand 1380. (Nachweis durch dendrochronologische Datierung der inneren Fachwerkhölzer)
Weiter...
Retschow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Dem Bachsteinbau aus dem 14. Jahrhundert wurde 1653 der verbretterte Fachwerkturm angefügt
Weiter...
Retschow, Museumshof
Freilichtmuseum mit Hallenhaus (1787), Hallendielenscheune (1836) und Altenteilerkaten (1842)
Weiter...
Retzow, Fachwerkkirche
Rechteckige turmlose Fachwerkkirche. Heute teils als Kirche, teils als Gemeindesaal mit Büro genutzt
Weiter...
Reutlingen-Reicheneck, Fachwerkkirche evangelische Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1910
Weiter...
Revin, Maison espagnole
Fachwerkhaus, das um 1500 erbaut wurde. Enthält heute ein kleines Heimatmuseum.
Weiter...
Rheda-Wiedenbrück, Haus Aussel
Herrenhaus aus dem Jahre 1580
Weiter...
Rhonard, Fachwerkkapelle St. Joseph
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1845
Weiter...
Ribnitz-Damgarten, Fachwerkkirche im Freilichtmuseum Klockenhagen
Museumskirche, ehem. Dorfkirche aus dem Jahre 1792, ursprünglich in Dargelütz bei Parchim, 1992 ins Museum versetzt
Weiter...
Rietberg, Sanierung/Umbau historisches Rathaus
Das historische, denkmalgeschützte Fachwerkgebäude wurde umfassend saniert (2017)
Weiter...
Rietzneuendorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1704
Weiter...
Rimbach, Fachwerk-Doppelturm der Kirche St. Marien
Steinerne Kirche aus dem 15. Jahrhundert, deren Turm als offene Warte gestaltet war. 1925 wurde er mit einer Fachwerkkonstruktion mit doppeltem spitzen Helm geschlossen.
Weiter...
Roddahn, Fachwerkkirche
Turmlose Fachwerkkirche aus dem Jahre 1798
Weiter...
Roddan, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1680
Weiter...
Röderland, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche von Gut Saathain stammt aus dem Jahre 1629
Weiter...
Rodheim-Bieber, Schweizer Haus im Gail’schen Park
1860 entstandenes Fachwerkhaus im damals beliebten schweizer Stil
Weiter...
Roes, Pyrmonter Mühle
Historische Wassermühle mit Gasthaus, nach Brand wieder aufgebaut.
Weiter...
Rokietnica, Fachwerkkirche Jadwiga Śląska
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1832/33
Weiter...
Rom, Dorfkirche
Turmlose Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Römhild, historistisches Fachwerkhaus
Ende des 19. Jahrhunderts entstandener Fachwerkbau, früher Hotel, heute Wohngebäude - nach umfangreicher Sanierung (2012; Dr. Schmidt Planungsgesellschaft, Schleusingen; Architekturbüro Friederike Salzmann, Weimar)
Weiter...
Romrod-Strebendorf, Fachwerkkirche
Ein Backhaus aus dem Jahre 1701 wurde 40 Jahre später zur Fachwerkkirche (aussen verschindelt) umgebaut
Weiter...
Romrod, ehemalige Synagoge
Zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem Jahre 1722, 2005 bis 2007 saniert (Gans Architekten, Homberg (Ohm))
Weiter...
Rościsławice, Fachwerkkirche Heilig Kreuz - Krzyża Świętego
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1557-90, umgebaut 1708/09
Weiter...
Rosenwinkel, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Roßdorf-Gundernhausen, Pfarrscheune
Die Fachwerkscheune wurde saniert und zu einem Pfarrzentrum umgestaltet (Architekt Stefan Fautz, Roßdorf)
Weiter...
Rossow (Dosse), hölzerner Kirchturm der Dorfkirche
Der Anfang des 16. Jahrhunderts entstandenen spätmittelalterlichen Dorfkirche wurde 1684 ein hölzerner Kirchturm hinzugefügt
Weiter...
Rossow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Dem Anfang des 16. Jahrhunderts errichteten Feldsteinbau wurde - nach Einsturz eines Vorgängers - 1682 der Holzturm angefügt
Weiter...
Rotenburg-Erkshausen, Fachwerkkirche
Auf älterem Kern 1836 errichtete Fachwerkkonstruktion
Weiter...
Rothenburg ob der Tauber, Topplerschlösschen
Auf steinernen Untergeschossen aus dem Jahre 1388 (i) folgt ein zweigeschossiger Fachwerkaufsatz mit Satteldach, entstanden 1529 (d)
Weiter...
Różyny, Fachwerkhaus Mennonitenhaus
Fachwerk-Vorlaubenhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Rüdesheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...
Rüdisbronn, Fachwerkhaus - Wohnstallhaus
Das Wohnstallhaus aus dem Jahre 1788 war strak gefährdet. Mit beherztem Engagement wurde es gerettet. Sämtlich zu ersetzenden Bauteile wurden nach historischen Vorbildern und Techniken eingefügt.
Weiter...