Fachwerkgebäude

Scheßlitz, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1687 (i)


Weiter...

Scheßlitz, Fachwerkhaus Dillighaus, ehemaliges Zunfthaus der Brauer

1692 von Zimmermeister Jörg Hoffmann erbautes, reich verziertes Fachwerkhaus


Weiter...

Schiltach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus mit Datierung im steinernen Erdgeschoß auf 1590, Fachwerkteil stilistisch jünger
Weiter...

Schiltach, Fachwerkhaus "Sonne"
Das als Gasthaus genutzte Fachwerkanwesen geht auf das Jahr 1590 zurück
Weiter...

Schleiden-Olef, Fachwerkhäuser
An einem dreieckigen Platz im Ortszentrum entstanden nach einem verheerenden Brand Ende des 17. Jahrhunderts die Fachwerkbauten, die hier portraitiert sind.
Weiter...

Schlotheim, Fachwerkhaus
Reich verziertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1567 (i)
Weiter...

Schmalkalden, buntes Fachwerkhaus

Ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1840 wurde bei einer Sanierung mit unterschiedlich farbigen Gefachen versehen. Ein interessanter Farbtupfer im Stadtbild.


Weiter...

Schmalkalden, Fachwerk-Erlebnishaus

In dem Fachwerkerlebnishaus sind die vielen Umbauten und Anpassungen seiner 640-jährigen Geschichte anschaulich ablesbar. In seinem Kern geht das Haus auf das Jahr 1369 zurück und zählt zu den ältesten Fachwerkbauten Thüringens


Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkensemble

Die beiden Zwillingshäuser wurden 1440 in gotischer Ständerbauweise errichtet


Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkhaus

Fachwerkbau aus dem Jahre 1659, ehemalige reformierte Schule


Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus, errichtet in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, Umbauten im 18. Jahrhundert


Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkhaus - Bahnhof
1874 entstandener Fachwerk-Bahnhof, 2014 zur Landesgartenschau 2015 aufwändig saniert.
Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkhaus altes Dekanat

Fachwerkhaus, evangelisches Dekanat


Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkhaus Lutherhaus
Das Vorderhaus des Lutherhauses entstand 1525
Weiter...

Schmalkalden, Fachwerkkirche
1864 errichtetes Schul- und Kirchgebäude
Weiter...

Schnepfenthal-Rödichen, Fachwerkkirche St. Peter und Paul

1823 errichteter, schieferverkleideter Fachwerkbau


Weiter...

Schönbach, Fachwerkkirche

Fachwerkkirche aus dem Jahre 1452 (d), die älteste in Hessen


Weiter...

Schönstein (Wissen), Fachwerkkirche Heisterkapelle

Die Fachwerkkapelle St. Sebastian ist Patronatskapelle der örtlichen Schützenbruderschaft und wurde 1718 durch Reichsfreiherrn Hermann von Hatzfeld errichtet.


Weiter...

Schotten-Breungeshain, Fachwerkkirche
1708-1715 entstandene Fachwerkkirche. Aus statischen Gründen wurde der zuvor vorhandene Glocken-Dachreiter 1953 durch einen angefügte gemauerten Turm ersetzt.
Weiter...

Schotten-Michelbach, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1663
Weiter...

Schwäbisch Gmünd, Kornhaus
Beeindruckender Fachwerkbau, der 1507 als Fruchtschranne erbaut wurde. Heute Galerie des Gmünder Kunstvereins.
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus entstanden um 1600
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1396
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkhaus Gräterhaus
Renaissance-Fachwerkbau, entstanden von 1605 bis 1686
Weiter...

Schwalenberg, Fachwerkhaus Rathaus
Das im Stil der Weserrenaissance errichtete und reich geschmückte Fachwerkhaus stammt in seinem ältesten Teil aus dem Jahre 1579
Weiter...

Schwalmstadt-Treysa, von Gilsa'sches Haus
Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1616
Weiter...

Schwalmstadt-Ziegenhain, Rosengarten
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1620
Weiter...

Schwarzburg, Fachwerkhaus Hotel Schwarzaburg
Traditionsreiches Fachwerkhaus. 1919 logierte hier Friedrich Ebert der in Schwarzburg die Weimarer Verfassung unterschrieb
Weiter...

Schwenningen, alte Feuerwache

Denkmalgeschützter Fachwerbau aus dem Jahre 1913/14


Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus den 17./18. Jahrhundert


Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus
Reich beschnitztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1617
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1426, der Ständerbau ist geschichtlich ein wichtiger Mosaikstein der Fachwerkentwicklung. Durch die Höherlegung des Strassenniveaus leider etwas in seiner Wirkung beeinträchtigt


Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus Einhardhaus
Reicher Fachwerkbau aus dem Jahre 1596
Weiter...

Seligenstadt, Orangerie im Klostergarten
Im Auftrag des damaligen Abtes des Seligenstädter Klosters Bonifatius Merget im Jahre 1757 erbaute Orangerie
Weiter...

Sens, Fachwerkhaus, Maison du Pillier

Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts


Weiter...