Fachwerkgebäude
Leonberg, Bauernhausmuseum Gebersheim
Das 1616 zunächst als Pfarrhaus gebaute Haus konnte als einer der letzten großen Bauernhöfe des Strohgäus erhalten werden.
Weiter...
Leonberg, Haus Beutelspacher
Fachwerkhaus mit schönem Renaissance-Giebel
Weiter...
Leopoldshagen, Fachwerkkirche
1753-55 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Levenhagen, hölzerner Kirchturm
Spätgotischer Kirchenbau mit nachträglich angefügtem verbrettertem Kirchturm
Weiter...
Levitzow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Backsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert wurde im 17./18. Jahrhundert ein verbretterter Fachwerkturm angefügt
Weiter...
Liebenberg, Inspektorenhaus des Schlosses
Fachwerkgebäude mit massivem Giebel, erbaut 1698
Weiter...
Liepe, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1951
Weiter...
Limburg-Staffel, kleines Fachwerkhaus
Zwei aneinander gebaute kleine Fachwerkhäuser des späten 17. Jahrhunderts, sorgsam restauriert (Architekturbüro Stefan Dreier, Brechen-Niederbrechen)
Weiter...
Linde, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche mit Ziegelgefachen auf Feldsteinsockel, erbaut 1847
Weiter...
Lindenhof, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche entstand 1991 durch den Umbau einer vorhandenen Scheune
Weiter...
Linow, Fachwerkkirche
1702 mit Spendengelder von schweizer reformierten Kirchengemeinden errichteter Fachwerkbau
Weiter...
Linsingen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1933/34
Weiter...
Lipno, Fachwerkkirche Unserer Lieben Frau von Częstochowa
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1842
Weiter...
Liverpool, Speke Hall
Herrschaftlicher Gebäudekomplex im Tudorstil des 16. Jahrhunderts
Weiter...
Löben, Fachwerkturm der Marien- und Georgkirche
Der älteren Kirche aus Raseneisenstein wurde 1700 ihr Turm in Fachwerkbauweise hinzugefügt
Weiter...
Löhsten, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1777
Weiter...
Loickenzin, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche wurde nach dem 30-jährigen Krieg neu oder wieder aufgebaut. Der hölzerne Kirchturm wurde 1700 angefügt.
Weiter...
Lotyń, Fachwerkkirche Wniebowzięcia NMP
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1734
Weiter...
Lower Peover, Fachwerkkirche St. Oswald's Church
Fachwerkkirche aus dem frühen 17. Jahrhundert
Weiter...
Lübeck, Sanierung Küsterhaus
Das historische Küsterhaus wurde 2008 umfassend saniert.
Weiter...
Lubiatów, Fachwerkkirche zum heiligen Joseph
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Lubiechnia Mała, Fachwerkkirche Erhöhung des Heiligen Kreuzes
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1669
Weiter...
Lubięcin, Fachwerkkirche vom Heiligen Herz Jesu
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1742-47
Weiter...
Lubin, Fachwerkkirche Narodzenia NMP
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1683
Weiter...
Lüblow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1583 - einfacher saalbau ohne Turm
Weiter...
Lubnica, Fachwerkkirche Narodzenia Najświętszej Maryi Panny
Fachwerkkirche aus dem späten 18. Jahrhundert
Weiter...
Lüchfeld, Fachwerkkirche
Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene Kirche: Schiff in Fachwerk, Turm gemauert
Weiter...
Luckow, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerkkirche aus dem Jahre 1724/26
Weiter...
Lüdersdorf, Vorlaubenhaus
Die Fachwerkkonstruktion dieses Vorlaubenhauses (Loewinghus) stammt aus 1816/18
Weiter...
Ludlow, The Feathers Inn
Das im jakobinischen Stil errichte Fachwerkgebäude wird noch heute als luxuriöses Hotel genutzt.
Weiter...
Ludwigsau - Nieder-Thalhausen, Fachwerkkirche
Auf das steinerne Schiff einer älteren Kirche wurde 1802 ein Fachwerk-Obergeschoss gesetzt
Weiter...
Ludwigsau-Meckbach, Fachwerkkirche
1722/23 entstandener Fachwerkaufsatz auf Chorturm und Schiff der vorhandenen mittelalterlichen Kirche
Weiter...
Ludwigslust, Schweizerhaus
1790/91 durch Hofbaumeister Johann Joachim Busch als Sommersitz für Herzogin Louise errichteter Fachwerkbau mit Reetdach.
Sanierung bis Ende 2018 (Architekten MIKOLAJCZYK KESSLER KIRSTEN, Schwerin)
Weiter...
Luholz, Fachwerkkirche
1692 bis 1694 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Lütau, Fachwerkturm Kirche St. Dionys und St. Jakobus
Im 18. Jh. wurde der vorhandene Kirchturm mit einer Fachwerkkonstruktion aufgestockt
Weiter...
Lütjenburg, Fachwerkhaus alter Posthof
Fachwerkhaus, alte Poststation aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...
Lütjenburg, Fachwerkhaus Färberhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1576
Weiter...
Lüttenhagen, Fachwerkkapelle
1893 errichtete, einfache Fachwerkkapelle mit aussen stehendem Glockenträger
Weiter...
Lüttenmark, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Lutter am Barenberge - Nauen, Fachwerkkapelle St. Johannes
Sanierung: Urbisch Architekten, Osterwieck
Weiter...
Lützelsachsen, Instandsetzung und Umnutzung Rathaus
Das auf einem massiven Sockelgeschoß erstellte Renaissance-Fachwerk erfuhr mehrfach veränderungen und Umnutzungen. Es wurde jetzt vorbildlich saniert und zum Bürgerzentrum mit Ratssaal ausgebaut.
Weiter...