Fachwerkgebäude

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1562
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Um 1560 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1555
Weiter...

Otterberg, Fachwerkhaus
Spätbarockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1769 (i)
Weiter...

Otterberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, dessen älteste Teile aus dem Jahre 1617 stammen
Weiter...

Pörtschach, Bade- und Bootshaus Villa Schnür
Das denkmalgeschützte, zweigeschossige Boots- und Badehaus der Villa Schnür steht auf Piloten und ist über einen Holzsteg mit dem Land verbunden.
Weiter...

Potsdam, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1744. Vorbildlich saniert und erweitert (vangeisten.marfels architekten, Potsdam)
Weiter...

Potsdam, Fachwerkhaus
An diesem barocken Typen-Fachwerkhaus wird deutlich, dass die Potsdamer Innenstadt zu einem großen Teil aus Fachwerkbauten besteht. Da diese jedoch alle eine Putz- bzw. Steinfassade zur Strasse hin haben, fällt die eigentliche Holzkonstruktion nicht auf.
Weiter...

Pünderich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, Relikt der ehemaligen Moselbahn
Weiter...

Quedlinburg Fachwerkhaus - evangelisches Pfarramt
Dreistöckiges Fachwerkhaus aus dem Jahre 1668
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Dreigeschossiges barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1760
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barocker Handelshof, entstanden um 1660
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1707
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Kaufmannshof aus dem Jahre 1640
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden um 1525
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Um 1550 entstandener Renaissance-Fachwerkbau
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Von Zimmermeister Andreas Schröder 1663 erbautes Fachwerkhaus
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1710
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
1770 entstandenes Fachwerkanwesen
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus 1685
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus 1680
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus 1669
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barocker Fachwerkhof aus dem Jahre 1719
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Ehemaliges Kaufmannshaus aus dem Jahre 1613
Weiter...

Quedlinburg, zwei Fachwerkhäuser
Der links abgebildete Fachwerkbau stammt aus dem Jahre 1550, das rechte aus dem Jahre 1607
Weiter...

Quedlinburg, Zwei Fachwerkhäuser
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1687 (Hausnummer 7) und Nachbarhaus aus dem Jahre 1700 (Hausnummer 8)
Weiter...

Ravensburg, Marienapotheke
Das Gebäude der Marienapotheke hat seine Ursprünge im Jahre 1190. Seit 1818 befindet sich die Apotheke in dem stattlichen Fachwerkhaus. Bemerkenswert sind auch die aus dieser Zeit stammenden Kirschbaummöbel in der Offizin.
Weiter...

Rhöndorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1731
Weiter...

Ribnitz-Damgarten, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Weiter...

Rinteln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1606 (i)
Weiter...

Rotenburg an der Fulda, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem späten 17. Jahrhundert
Weiter...

Rotenburg an der Fulda, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden um 1700
Weiter...

Rotenburg an der Fulda, Fachwerkhaus
Ältestes Fachwerkhaus der Stadt, entstanden vermutlich nach dem Stadtbrand von 1478
Weiter...

Rotenburg an der Fulda, Fachwerkhaus "Alte Landvogtei"
Fachwerkbau aus dem Jahre 1555 mit Motiven der Weserrenaissance (Fächerrosetten)
Weiter...

Rotenburg an der Fulda, Fachwerkhaus jüdisches Museum
Fachwerkhaus, entstanden um 1800, heute jüdisches Museum mit Mikwe
Weiter...