Fachwerkgebäude

Seehausen, Fachwerkkirche
Im 18. Jahrhundert entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Seelow, Schweizerhaus
Anfang des 20. Jahrhunderts erbauter Fachwerkbau, später Mustergut. Nach langen Leerstand zuletzt vorbildlich saniert (Dipl.-Ing. (FH) Hildur Janke-Knorr, Architektin, Dipl.-Ing. Jens Ripp, Bauingenieur)
Weiter...

Seesen, Fachwerkhaus, Heimatmuseum
Früheres Jagdschloss des Herzogs Wilhelm von Braunschweig. Die Fachwerkkonstruktion entstand im Jahre 1707 und beherbergt heute das städtische Heimatmuseum
Weiter...

Segura, Fachwerkhaus Haus Ardizarra

Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert


Weiter...

Sękowice, Fachwerkkirche zur Heiligen Familie
Fachwerkkirche aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, achteckiger Zentralbau
Weiter...

Semlin, Fachwerkkirche
1730-32 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Sevenoaks, Ightham Mote
Fachwerk-Landsitz aus dem 14. Jahrhundert
Weiter...

Sexau, Giesinhof
Fachwerkhof mit (ebenfalls zu Wohnzwecken ausgebauter) Scheune
Weiter...

Siddington, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem späten 16. Jahrhundert
Weiter...

Siegbach-Übernthal, Alte Schule und Bethaus
Im Jahre 1781 erbaute, ehemalige Schule und Bethaus
Weiter...

Siegbach-Übernthal, Fachwerkhaus altes Rathaus mit Betsaal
Markanter ortsbildprägender zweigeschossiger Fachwerkbau mit Dachreiter aus dem Jahre 1775
Weiter...

Siegen-Breitenbach, Fachwerk-Kapellenschule

1770 errichteter Fachwerkbau, des als schule, Kapelle und Versammlungsort diente. Heute für Gottesdienste genutzt. Dieser Bautyp ist typisch für die Region.


Weiter...

Siegen-Obersetzen, Fachwerk-Kapellenschule

Typisch für die Region, Kapellenschule aus dem Jahre 1775


Weiter...

Sieraków, Fachwerkkirche
1782-85 entstandene Fachwerkkirche - leider in ruinösem Zustand
Weiter...

Sierpowo, Fachwerkkirche Judas Taddäus
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Sietzing, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem jahre 1805, Turm 1883 hinzugefügt
Weiter...

Siggelkow, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche wurde nach dem Ende des 30-jährigen Krieges errichtet
Weiter...

Sindelfingen-Darmsheim, ehemalige Zehntscheuer
Die ehemalige Zehntscheuer (1520) wurde 1982 zum Haus der Vereine umgebaut.
Weiter...

Siptenfelde, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche St. Paulus - kombiniert mit Holzständerbauweise - aus dem Jahre 1663. Ovaler Grundriß.
Weiter...

Soest, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Hohnepfarrhaus
Weiter...

Soest, Sanierung Fachwerkgebäude
Ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus wurde umfassend saniert. Neue Fenster, eine Innendämmung incl. Wandheizung auf Lehmbasis sowie eine Wärmepumpe sorgen für neuzeitlichen Wärmekomfort, ohne dass das Denkmal in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.
Weiter...

Sollstedt-Rehungen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776
Weiter...

Sollstedt, Marienkirche
Fachwerkkirche aus dem späten 17. Jahrhundert, in den Jahren 2000 bis 2012 fachgerecht saniert (Architekten: Formann, Nobis, Danz und Partner, Mühlhausen).
Weiter...

Solms-Oberndorf, Fachwerkkirche
Ein kleiner, im Kern romanischer Bau wurde 1734 umfassend in Fachwerkkonstruktion vergrößert
Weiter...

Sontra-Blankenbach, Fachwerkkirche
1788-91 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Sontra-Hornel, Fachwerkkirche
An einen spätgotischen Wehrturm wurde im 18. Jahrhundert ein Fachwerkschiff gefügt
Weiter...

Sontra-Ulfen, Fachwerk-Kirchturm ev. St. Johanniskirche
Auf den 1363 erbauten, 20m hohen steinernen Turm wurde 1705 das Fachwerck-Glockengeschoss mit Krüppelwalmdach aufgesetzt
Weiter...

Sontra-Weißenborn, Kirche mit Fachwerkturm
Evangelische Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit Wehrturm, der 1706 mit einer zweigeschossigen Fachwerkkonstruktion aufgestockt wurde
Weiter...

Sontra-Wölfterode, Fachwerkkirche
um 1700 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Southhampton, Tudor House
Southhamptons bedeutendstes Denkmal. Bei dem Tudor House aus dem 15. Jahrhundert steht ein normannisches Gebäude aus dem 12. Jahrhundert.
Weiter...

Soyhières, Umbau eines historischen Gebäudes
Ein aus dem Jahre 1830 stammendes Gebäude wurde 2008 saniert und zum Wohnhaus mit Architekturbüro umgewandelt.
Weiter...

Spantekow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden, verputzten Saalbau der Kirche wurde 1734 ein Fachwerkturm angefügt
Weiter...

Sponholz, Fachwerkkirche
Einfacher Fachwerk-Hallenbau aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg
Weiter...

Spreewitz, Fachwerkkirche
Die Spreewitzer Fachwerkkirche stammt aus dem Jahre 1688
Weiter...

Springe, Fachwerkhaus "Haus Peters"
Um 1600 im Stil der Weserrenaissance entstandenes Ackerbürgerhaus
Weiter...

St. Ottilien, Fachwerkkirche - Hugenottenkirche
Zweigeschossige Fachwerkkirche aus dem jahre 1727, früher zugleich als Schule genutzt
Weiter...

Stadthagen, Fachwerkhaus "Zum Wolf"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1573
Weiter...

Stadtlauringen, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1563


Weiter...

Stans, Winkelriedhaus
In dem herrschaftlichen und repräsentativen Bau steckt im Kern ein Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1457
Weiter...

Stare Drzewce, Fachwerkkirche zur Seligen Szymona von Lipnica
Kirche aus dem Jahre 1599, große Teile des Kirchenschiffs sind aus Fachwerk errichtet
Weiter...