Fachwerkgebäude

Bad Liebenzell, Fachwerkhaus Historisches Missionshaus

1907 auf Initiative von Heinrich Coerper entstandener Bau mit Sichtfachwerk


Weiter...

Bad Münstereifel, Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus der heutigen Gaststätte "Le temps perdu" geht auf das Jahr 1553 zurück.
Weiter...

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus
Restauriertes Fachwerkhaus, Teil eines Hotelkomplexes
Weiter...

Bad Saulgau, ehemalige Schildwirtschaft "Dreikönig"
Die 1662 erstmals erwähnte ehemalige Brauerei und Mälzerei wurde Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts aufwändig erneuert.
Weiter...

Bad Staffelstein, Fachwerkhaus

Fachwerkbau aus dem späten 17. Jahrhundert


Weiter...

Bad Windsheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1445 (im Kern), bzw. 1691 (Giebel)
Weiter...

Bad Windsheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Bad Windsheim, zwei Fachwerkhäuser
Zwei Fachwerkhäuser, mehrfach überformt, aus dem 15. (Kern) bis 17. Jahrhundert
Weiter...

Bergen/Rügen, Benedixhaus
Das 1538 entstandene zweigeschossige Fachwerkhaus ist der älteste profane Bau der Stadt Bergen.
Weiter...

Berlin-Spandau, Fachwerkhaus

Nach 1740 entstandener Fachwerkbau


Weiter...

Biberach an der Riss, altes und neues Rathaus

Spätmittelalterlicher Fachwerkbau aus dem Jahre 1432


Weiter...

Biberach, Fachwerkhaus Weberberg 19
Das vorbildlich sanierte Fachwerkhaus am Weberberg beherbergt heute Architektenbüros.
Weiter...

Biberach, Töpferhaus am Weberberg
In dem 1421/22 errichteten Fachwerkgebäude ist heute eine Galerie, eine Töpferwerkstatt und ein Töpfermuseum untergebracht.
Weiter...

Bietigheim-Bissingen, Fachwerkhaus Geburtshaus Friedrich Schofers
Später stark verändertes Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1770 (i)
Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1695 (i)
Weiter...

Bodenheim, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Boppard, Fachwerkhaus
Die Fachwerkkonstruktion des Hotels "Zum Hirsch" stammt aus dem späten 19. Jh.
Weiter...

Braubach, Landgasthof "Zum weißen Schwanen"
Historischer Gasthof in einem Fachwerkensemble am östlichen Rand der Altstadt. Nebenan eine Ferienwohnung im Fachwerkgebäude sowie eine historische Mühle. Der Gasthof wird in einem kleinen Film dargestellt, der auf der u.a. Homepage im Streaming-Verfahren betrachtet werden kann.
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus, heute als Studentenwohnheim genutzt
Weiter...

Büdingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Weiter...

Calw, Fachwerkhaus Dekanat

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1696


Weiter...

Calw, Fachwerkhaus Mesnerhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1693


Weiter...