Fachwerkgebäude

Knoblauch, Fachwerkkirche
Im Zeitraum 1801 bis 1850 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Koblenz-Güls, Fachwerkhaus
Ein Weingut im Fachwerkhaus.
Weiter...

Koblenz-Neuendorf, Barockes Floßherrenhaus
Auf massivem Bruchstein-Erdgeschoss wurde 1679 die Fachwerkkonstruktion errichtet, von der im Inneren u.a. noch die Eichentreppe im Original erhalten ist.
Weiter...

Kocień Wielki, Fachwerkkirche św. Anny
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1843
Weiter...

Köln, Gasthaus Rennbahn
Im Jahre 1897 entstand das Gebäude ursprünglich als Jockey-Waage. Der Fachwerbau wurde später zu einer Gaststätte umgewandelt
Weiter...

Köln, Thurner Hof
Viergeschossiger Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Kölzenhain, Fachwerkhaus und Jugendwaldheim
Fachwerkhaus, früheres Forsthaus aus dem Jahre 1818, heute als Jugendwaldheim genutzt
Weiter...

Kołczyn, Fachwerkkirche zum Heiligen Stanisław Kostka
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776, bei einem Brand 1972 beschädigt und danach mit dem Originalmaterial von Grund auf neu gebaut
Weiter...

Köngernheim, Jordans Untermühle
Ein Landgasthof in historischem Fachwerk-Ambiente. Unter der u.a. Internetadresse des SWR läßt sich neben ausführlichen Informationen ein kleiner Filmbeitrag über das Anwesen betrachten.
Weiter...

Königsbach-Stein, historisches Rathaus
Altes Rathaus im OT Königsbach aus dem Jahre 1622. Im OT Stein stammt das ebenfalls sehenswerte Rathaus aus dem Jahre 1520.
Weiter...

Königsberg, Fachwerkhaus - Regiomontanushaus
An der Stelle des ursprünglichen Geburtshauses von Regiomontanus wurde 1659 eine Mühle aus dem Umland wieder aufgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde es umfassend verändert, u.a. mit dem heute vorhandenen Sichtfachwerk versehen. Das Gebäude wurde aufwändig saniert und zu einem Ferienhaus umgebaut.
Weiter...

Königswinter, Fachwerkhaus
Eines von drei Gebäuden (1665), die den großen Königswinterer Stadtbrand von 1689 überstanden
Weiter...

Korbach, Stadtbücherei im historischen Fachwerkhaus
Das barocke Fachwerkhaus aus dem Jahre 1664-1675 beherbergt heute die Stadtbibliothek von Korbach (saniert 1987).
Weiter...

Kratzeburg, Fachwerkkirche
Eichen-Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776
Weiter...

Krausnick, Dorfkirche
Fachwerkkirche mit dem Grundriß eines griechischen Kreuzes, erbaut in den Jahren 1726-28
Weiter...

Krefeld, Forscherhaus im Zoo
Bei dem Forscherhaus im Krefelder Zoo handelt es sich um das Torhaus und die Scheune des ehemaligen Klothenhofs (18. Jhd.) aus Korschenbroich, die abgetragen, einzeln numeriert und im Zoo wieder aufgebaut wurden.
Weiter...

Kremitz, Dorfkirche
Kleine Fachwerkkirche aus dem Jahre 1783
Weiter...

Kreuzburg, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche aus dem Jahre 1687 wurde 1996 restauriert (Büro Dünkel, Berlin)
Weiter...

Krewelin, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1694
Weiter...

Krugsdorf, Fachwerkkirche
Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Krummesse, Landhotel
Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Krusendorf, Friedhofskapelle
Das Baudatum dieser Fachwerkkirche ist nicht bekannt
Weiter...

Krzemieniewo, Fachwerkkirche Christkönigskirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Kuhlrade, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Kühlungsborn (ehem. Brunshaupten), Holzturm der Dorfkirche St. Johannis
Jüngster Teil der auf das Jahr 1220 zurückgehenden Kirche ist der verbretterte Holzturm mit spitzem Aufsatz
Weiter...

Kümmernitztal-Buckow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche mit separatem Glockenträger aus dem Jahre 1883
Weiter...

Kümmritz, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert wurde später ein verbretterter Fachwerkturm hinzugefügt
Weiter...

Kunow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Dem frühgotischen Feldsteinbau wurde Mitte des 18. Jahrhunderts ein Fachwerkturm hinzugefügt. Sanierung 2017 (Büro ibs, Hoppegarten)
Weiter...

Kuntzow, Fachwerkkapelle
1840 geweihte Fachwerkkapelle
Weiter...

Kupferzell, Fachwerkhaus "Alte Molkerei"
Fachwerkbau aus dem späten 19. Jahrhundert
Weiter...

Kürnbach, Badische Kelter
Die historische badische Kelter wurde schonend restauriert und zu einem Zentrum der Dorfgemeinschaft umgewidmet.
Weiter...

Kusey, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1937/38
Weiter...

Kutzenhausen, Maison rurale d'outre foret
Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Fachwerkgebäude wurde behutsam restauriert und energetisch saniert.
Weiter...

Kyritz, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkhaus »Eichhorstsches Haus« aus dem Jahre 1663
Weiter...

Kyritz, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1682
Weiter...

La Chatre, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus "Maison rouge" vom Anfang des 14. Jahrhunderts - erwähnt im Roman "Andrée" von George Sand
Weiter...

Labrun, Fachwerkkirche St.-Peter-und-Paul-Kirche
Verputzter Fachwerkbau aus dem Jahre 1616
Weiter...

Lage, Sanierung Grutthof
Die Fachwerk-Hofanlage wurde denkmalgerecht saniert und in 5 Wohnungen umgewandelt
Weiter...

Lage, Sanierung Katharinenhof
Vorbildliche Sanierung eines Ensembles dreier Fachwerkhäuser
Weiter...

Lambrecht
Das ehemalige Zunfthaus in Lambrecht ist mit seinem Erbauungsdatum 1607/08 das zweitälteste Haus im Ort. In den Jahren 2004 bis 2006 wurde der mit einem Erker geschmückte Bau vorbildlich restauriert und wird heute als Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung genutzt.
Weiter...

Lamspringe, Fachwerkhaus "Alter Ratskeller"
Das 1691 entstandene Fachwerkgebäude wurde 2014 aufwändig saniert (Architekten: Formann, Nobis, Danz und Partner, Mühlhausen)
Weiter...

Langen Trechow, Dorfkirche
Einfacher turmloser Bau. Fachwerkkirche mit Gefachen aus Ziegelstein, errichtet im 18. Jahrhundert
Weiter...