Fachwerkgebäude
Michendorf, Dorfkirche
1743 errichtete einschiffige Fachwerkkirche
Weiter...
Międzylesie, Fachwerkkirche Johannes der Täufer
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1833/34
Weiter...
Mildenitz, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1720/30
Weiter...
Milicz, Fachwerkkirche zum Heiligen Andreas Bobola
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1709, eine von 6 Gnadenkirchen die durch die Gnade des katholischen Landesherrn von Protestanten errichtet werden durften
Weiter...
Millen-Riemst, Fachwerkhaus "Hof van Eggertingen"
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...
Milow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1695
Weiter...
Milstenweiler, alte Torkel
Um 1786 entstandener Funktionsbau des Klosters Salem, 2014 vorbildlich restauriert.
Weiter...
Minkowice Oławskie, Fachwerkkirche Johannes Nepomuk
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1716 mit massivem Turm
Weiter...
Mittenaar-Bellersdorf, Alte Schule mit Betsaal
Zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem Jahre 1888, ausgeführt in Nadelholz. Schule und Betsaal, kleiner Turm als Dachreiter.
Weiter...
Mitterode, Fachwerkkirche St. Nikolaus
Die Fachwerkkirche wurde 1725 umfassend ausgemalt. Der Bau geht auf das Jahr 1580 zurück.
Weiter...
Mohnhausen, Jugendstil-Fachwerkkirche
Die von den Architekten Eichelberg und dauber geplante Kirche mit Elementen des Jugendstils wurde im Jahre 1911 erbaut
Weiter...
Möllenbeck, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1728, Ziegelturm 1892 hinzugefügt
Weiter...
Molmerswende, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1722/1771
Weiter...
Mörfelden-Walldorf, Jagdschloss Mönchbruch
1729-32 erbautes Fachwerkanwesen
Weiter...
Morschen, Altes Forsthaus - Modernes Hotel
Das barocke Fachwerk-Gutshaus von 1765 - im Zeitraum von 1881 bis 1978 als Forstamt genutzt - wurde 2003 komplett saniert und in ein modernes Hotel umgewandelt.
Weiter...
Mörsdorf, Heimatmuseum
Das alte Mörsdorfer Rathaus mit Backhaus aus dem Jahre 1645 wurde restauriert und in ein Heimatmuseum umgewandelt.
Weiter...
Mosina, Fachwerkkirche St. Michael
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1780
Weiter...
Mössingen, Fachwerk-Wohnhaus Hofgut
Winkelgehöft aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Mostki, Fachwerkkirche Unserer Lieben Frau von Częstochowa
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1834
Weiter...
Mühlhausen, Brunnenhaus Popperode
1614 im Renaissance-Stil erbautes Brunnenhaus. Massives Erdgeschoss, Obergeschoss in Fachwerk ausgeführt.
Weiter...
Mühlhausen, Fachwerkhaus
Das ehemalige Küsterhaus stammt aus dem Jahre 1742
Weiter...
Mulda, Brettmühle
Fachwerkbau Sägemühle, erbaut 1880, erhalten ist der technische Stand von 1920-40
Weiter...
Münchhausen-Oberasphe, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, 1963 an den jetzigen Standort versetzt
Weiter...
Münnerstadt, Heimatspielhaus
Die ältesten Holzbauteile des stattlichen Fachwerkbaus gehen auf das Jahr 1478 zurück. Die strassenseitige Fachwerkgiebelfront stammt aus dem Jahre 1573
Weiter...
Münnerstadt, Heimatspielhaus
Aus dem 15. Jahrhundert stammendes Fachwerkhaus, das 2010 bis 2013 umfassend saniert wurde.
Weiter...
Myślniew, Holzkirche Narodzenia Najświętszej Maryi Panny
Holzkirche aus dem Jahre 1746
Weiter...
Nammen, Fachwerkkapelle Laurentiuskapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1523
Weiter...
Nauen - Klein-Behnitz, Fachwerkkirche
Ca. 1779 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Nauen, Haus der Jugendbauhütte
1690 erbautes und 1780 verändertes Fachwerkhaus. Saniert mit beispielgebender Hilfe der Jugendbauhütte
Weiter...
Naustadt, Fachwerkhaus Umgebindehaus Pfarrhof
Pfarrhof mit Wohnhaus aus dem Jahre 1655 (d) und Wohnstallhaus (im Winkel aneinandergebaut)
Weiter...
Neese, Fachwerkkirche
Einfacher Saalbau aus der Zeit nach 1750, separater Glockenträger
Weiter...
Nenterode, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1649
Weiter...
Nentershausen-Dens, Evangelisch-Reformierte Kirche
Die mittelalterliche Kirche aus Stein wurde zwischen 1640 und 1700 mit einem Fachwerk-Obergeschoss versehen.
Weiter...
Nentershausen-Mönchhosbach, Fachwerkkirche
Auf einen gotischen Kernbau wurde 1781 ein Fachwerk-Obergeschoss gestellt
Weiter...
Neu Boltenhagen, Hölzerner Kirchturm der St. Marien Kirche
Der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Kirche wurde, so jedenfalls die bisherige Annahme, im 17. Jahrhundert ein Hölzerner Kirchturm hinzugefügt. Neuere Forschungen ergaben ein beträchtlich höheres Alter. Mit einer Entstehung im Jahre 1267 (d) handelt es sich um den ältesten hölzernen Kirchturm in Deutschland und vermutlich auch Europas.
Weiter...
Neu Temmen, Fachwerkkirche
Kleine Fachwerkkirche aus dem Jahre 1749
Weiter...
Neu-Anspach - Hausen-Arnsbach, Fachwerkkirche
Verputzte Fachwerkkirche aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...
Neu-Bamberg, ehemalige Kandelpforte
Historisches Stadttor, auf der Innenseite Fachwerkkonstruktion.
Weiter...
Neu-Langerwisch, Fachwerkhaus - ehemaliges Schäferhaus
Reetgedecktes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Neuenkirchen, Fachwerkkirche
Der mittelalterliche Feldsteinchor wurde 1680 um das Fachwerk-Schiff erweitert. Es ersetzte vermutlich eine steinerne Konstruktion, die im 30-jährigen Krieg zerstört wurde.
Weiter...
Neuenstein-Salzberg, Fachwerkkirche
Um 1800 auf einem massiven Geschoss errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Neuhaus-Haar, Fachwerkkirche St. Nicolai
1817 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Neuhaus, Fachwerkkirche Marienkirche
1824-26 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Neuhausen a.d.F., Sanierung Schloß
Das aus dem Jahre 1518 stammende Fachwerkgebäude des Schlosses wurde bis 2011 behutsam saniert und an die neue Nutzung als Kulturzentrum adaptiert.
Weiter...
Neumarkt, Fachwerkhaus Schreiberhaus
Das Schreiberhaus ist der älteste Profanbau (1430) von Neumarkt. Anstelle eines diskutierten Transfers in ein Freilichtmuseum erwarb die Stadt das Gebäude und ließ es 2006 aufwändig sanieren.
Weiter...