Fachwerkgebäude

Konstanz, Rheintorturm
Schalenturm aus dem 13. bis 15. Jahrhundert mit Fachwerk-Innenleben
Weiter...

Kronach, Fachwerkhaus - Floßherrenhaus
Auf den beiden steinernen Geschossen steht ein Fachwerkgeschoss sowie ein Ziergiebel aus dem Jahre 1679
Weiter...

Kronach, Fachwerkhaus Lagerhaus
1919/20 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Kronenburg, historischer Burgflecken
In dem sehr gut erhaltenen Ortskern des Burgfleckens Kronenburg befinden sich auch noch einige Fachwerkbauten.
Weiter...

Kröv, Dreigiebelhaus
Das markante Dreigiebelhaus in Kröv stammt aus dem Jahre 1658 und beherbergt heute ein Weingut. Es dürfte eines der bekanntesten Fachwerkhäuser der Mosel sein.
Weiter...

Kröv, Fachwerkbauten im Ortszentrum
In der Kröver Robert-Schumann-Strasse haben sich eine Reihe gut gepflegter stattlicher Fachwerkbauten erhalten.
Weiter...

Krumbach, Fachwerkkirche - Apostelkirche
1863-71 entstandene Fachwerkkirche im neugotisch-viktorianischen Stil
Weiter...

Kuhlendorf, Fachwerkkirche
Protestantische Kirche aus dem Jahre 1820
Weiter...

Ladenburg, Altstadt
Ladenburg ist eine der ältesten deutschen Städte. Vom Wirtschaftsboom der vergangenen Jahrzehnte ein wenig benachteiligt, fehlte das Geld zu den umfassenden Flächensanierungen, die andere Städte vornahmen. So ist heute ein weitgehend intakter Altstadtkern erhalten, der auch zahlreiche interessante Fachwerkbauten beherbergt. Die Verkehrslage ist günstig: ein Umweg für einen Besuch lohnt immer!
Weiter...

Ladenburg, Fachwerkhaus
1972 auf und aus den Resten eines ehemaligen Nonnenklosters errichteter Fachwerkbau
Weiter...

Ladenburg, Fachwerkhaus
Mehrfach überformtes Fachwerkanwesen, dessen Ursprünge auf das Jahr 1229/30 zurückgehen
Weiter...

Ladenburg, Fachwerkhaus "Zur goldenen Lilie"
Reich gestalteter barocker Fachwerkbau aus dem Jahre 1692
Weiter...

Ladenburg, Fachwerkhaus Neunhellerhaus
Stattliches Fachwerkhaus aus den Jahre 1561
Weiter...

Lahnstein, Wirtshaus an der Lahn
Das Lahnsteiner Wirtshaus an der Lahn erhebt den Anspruch, das historische Original zu sein. Der 2-geschossige Fachwerkbau über massivem Erdgeschoß stammt aus dem Jahre 1697, die Holzkonstruktion des daneben liegenden Zollturms von 1741. Eine ausführliche Beschreibung nebst Foto findet sich bei Wikipedia (s.u.).
Weiter...

Lampertheim, Fachwerkanwesen - Heimatmuseum
Fachwerkhof aus dem Jahre 1737, heute Heimatmuseum. 2023/24 umfassend saniert (Denkmalberatung Björn Toelstede, Weilmünster; Zimmerei Marsch, Groß-Rohrheim)
Weiter...

Landau-Nußdorf, Fachwerkhaus Bauernkriegshaus

Barockes Fachwerk-Doppelwohnhaus aus dem Jahre 1671/72 (d)


Weiter...

Langenbach, alte Schule
Die alte Schule in Langenbach, ein Fachwerkbau auf massivem Erdgeschoss, wurde vorbildlich saniert und ist heute ein Ausstellungs- und Schulungszentrum der benachbarten Firma Mann Naturenergie.
Weiter...

Langendernbach, Kulturscheune
Die etwa aus dem Jahre 1700 stammende Scheune in Langendernbach war Teil eines Westerwälder Einfirsthofes. In stark sanierungsbedüftigem Zustand wurde sie umfassend erneuert und als dörfliche Kulturscheune umgenutzt. Ein an Stelle des nicht mehr zu rettenden Wohnhauses angefügter Anbau nimmt die erforderlichen Nebenräume auf. Zur Bahnhofstrasse hin orientiert, sozusagen in erster Reihe steht ein…
Weiter...

Lardenbach, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1657
Weiter...

Lauterbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden anfangs des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Lauterbach, Fachwerkhaus - erstes Pfarrhaus
Anfang des 17. Jahrhunderts entstandenes Fachwerkhaus mit späteren Erweiterungen
Weiter...

Leimersheim, Bürgerhaus
Das stattliche Fachwerkgebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde von einem Oberforstmeister Wolff errichtet (1775). Es beherbergte danach die Gemeindeschule und wurde später als Wohnhaus genutzt. Nach einer behutsamen Sanierung ist es jetzt das Bürgerhaus der Gemeinde.
Weiter...

Leinatal/Gotha, Tribünengebäude der Pferderennbahn auf dem Boxberg
Nach Gründung 1878 errichtete der mitteldeutsche Rennverein die Holztribüne im englischen Stil
Weiter...

Lennestadt-Saalhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1776
Weiter...

Lentilles, Fachwerkkirche Saint Jacques et Saint Philippe
Die Fachwerkkirche Saint Jacques et Saint Philippe stammt aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts (1512).
Weiter...

Leutkirch, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Gerberhaus, 1772 nach Brand neu errichtet
Weiter...

Leutkirch, Gotisches Haus
Das gotische Haus in Leutkirch stammt aus 1377-1379. Es zählt zu den 5 bedeutendsten Denkmalobjekten Südwürttembergs und wurde aufwändig restauriert.
Weiter...

Leverkusen, Fachwerkgebäude
Das Dom Brauhaus ist in einem gut gepflegten historistischen Fachwerkgebäude untergebracht.
Weiter...

Levroux, Maison Saint Jacques
Historisches Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1536-47 und altes Pilgerhospiz für Jakobspilger.
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus mit Erker, datiert auf 1607
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1630
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1575
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1607
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Weitgehend original erhaltenes Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus Textorhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1632, heute Heimatmuseum
Weiter...

Limburg an der Lahn, Fachwerkhaus "Haus zur Messerschmiede"

Von dem ursprünglich 1418 erstmals urkundlich erwähnten Gebäude existiert noch der Gewölbekeller. Die ältesten aufstockenden Holzbauteile stammen aus dem Jahre 1536 (d). Das Gebäude wurde umfassend und denkmalgerecht saniert (architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen). Heute als Ferienwohnungen genutzt.


Weiter...

Limburg, Fachwerk

Fachwerk aus dem 17. Jahrhundert


Weiter...

Limburg, Fachwerkgebäude "Haus der sieben Laster"
Das aus dem Jahre 1567 stammende Gebäude ist reich verziert. An den Balkenköpfen befinden sich geschnitzte Figuren, die sieben Laster darstellen (Geiz, Hoffahrt, Neid, Unkeuschheit, Unmässigkeit, Zorn und Trägheit).
Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1677
Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus

Repräsentativer Fachwerkbau aus dem Jahre 1669. Sanierung 1995 durch ie Architekten André und Erich Kramm, Limburg


Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus

Spätmittelalterliches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1480. Sanierung 1999/2001, Architekt: Franz Josef Hamm, Limburg


Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus
Stattlich geschmückter Fachwerkbau aus dem Jahre 1670
Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus, entstanden Anfang des 15. Jahrhunderts


Weiter...