Fachwerkgebäude
Dillenburg-Oberscheld, Fachwerkkirche
Auf Bruchstein-Sockelgeschoss errichteter Fachwerkbau aus dem Jahre 1692
Weiter...
Dinant, zwei Fachwerkhäuser (maison du pléban; Maison de la Pataphonie)
Fachwerkhäuser, urkundlich nachgewiesen aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Das eine Gebäude stammt vermutlich aus 1495, das andere von 1583-85.
Weiter...
Dippmannsdorf, Fachwerkkirche
1860 entstandene Fachwerkkirche mit Gefachfüllung aus rotem Ziegelstein
Weiter...
Dippoldiswalde-Ulberndorf, Sanierung Fachwerkhaus
Das älteste (Fachwerk)Haus des Ortes wurde 2018 umfassend saniert (Planungsbüro für gesundes Bauen - Michael Reisinger, Radebeul)
Weiter...
Dissen, Fachwerkkirche
Dorfkirche aus dem Jahre 1772, Turm massiv, Schiff und Chor in Fachwerkbauweise
Weiter...
Döbrichau, Dorfkirche
Um 1690 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Dobrowo, Fachwerkkirche Saint John Cantius
Fachwerkkirche aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...
Domsühl - Alt Damerow, Fachwerkkirche
Noch vor 1700 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Dorf Mecklenburg, Umnutzung Pfarrscheune zu Gemeindezentrum
Die 300 Jahre alte Pfarrscheune wurde in 6-jähriger Planungs- und Bauzeit denkmalgerecht hergerichtet und an eine Nutzung als Orts- und Kirchgemeindezentrum adaptiert (Architekt: Architekturbüro Albrecht).
Weiter...
Dornburg-thalheim, Fachwerkhaus Kölscher Hof
Kleiner Fachwerkbau aus dem Jahre 1552 (d), vorbildlich saniert (architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen)
Weiter...
Dorowo, Holzkirche Antoniuskirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Dortmund-Renninghausen, Umwandlung Fachwerkhaus zu Hofladen
Ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus wurde behutsam zu einem Hofladen mit Bistro umgenutzt
Weiter...
Dortmund, Fachwerkkirche Haus Wischlingen
Von dem ehemaligen Rittergut Haus Wischlingen hat sich nur die 1783 erbaute Fachwerkkapelle erhalten
Weiter...
Dreilützow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert mit quadratischen Holzturm aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Dresden-Rennersdorf, Sanierung Wohnstallhaus
Das Anfang des 19. Jahrhunderts errichtete Bauernhaus wurde später als Gärtnerei genutzt und stand danach 20 Jahre lang leer. Die Bauherren und Planer sanierten es sorgfältig unter Verwendung natürlicher Baustoffe und schufen ein zeitgemässes Wohnhaus mit nachvollziehbarer historischer Qualität.
Weiter...
Driedorf-Hohenroth, Alte Schule mit Betsaal
1757 errichteter, zweigeschossiger Fachwerkbau, unten Schule, Obergeschoss Betsaal
Weiter...
Driedorf-Roth, Fachwerkkirche
Eine schon 1490 erwähnte kleinere Kapelle wurde 1753/54 mit einem Fachwerkbau erweitert. Die Konstruktion ist aussen verschiefert
Weiter...
1753/54 erfolgte Erweiterung einer bereits 1490 erwähnten Kapelle. Es wurde ein kleiner rechteckiger Saalbau errichtet. Das Fachwerk ist von außen verschiefert.
Weiter...
Drzonów - Trzebule, Fachwerkkirche Johannes der Täufer
Kleiner achteckiger Fachwerk-Zentralbau aus dem Jahre 1670
Weiter...
Duben, Fachwerkkirche - Autobahnkirche
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Dülmen-Dernekamp, Kulturscheune
Der Künstler Peter Grzan entdeckte 2002 eine verfallene Scheune, die er retten wollte. Sie wurde abgebaut und bis 2004 als Nebengebäude des bestehenden Wohnhauses und Kunstbüros neu errichtet.
Weiter...
Duszniki-Zdrój, historische Papiermühle mit Museum
Auf einem massivem Sockelgeschoß wurde eine Fachwerkkonstruktion (1605) errichtet
Weiter...
Duża Cerkwica, Fachwerkkirche Świętego Wojciecha
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1833
Weiter...
Dzierżążno Wielkie, Fachwerkkirche MB Różańcowej
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1595
Weiter...
Dzisna , Fachwerkkirche zum Heiligen Bischof Stanislaus
Fachwerkkirche mit Ursprung in 1595. Rekonstruiert in 1673. Älteste Fachwerkkirche in Westpommern.
Weiter...
Eberbach, Fachwerkhaus altes Badhaus
Die ältesten Bauteile des Badhauses stammen aus dem Jahre 1340. Es wurde danach mehrfach durch Hochwasser, aber auch durch Vernachlässigung beschädigt und ebenso häufig wieder instand gesetzt. Heute beherbergt es ein Hotel.
Weiter...
Ebern, Umbau und Sanierung Fachwerkhaus
Das denkmalgeschuetzte "Schuhmacherhaus" wurde vorbildlich saniert und an neuzeitliche Wohnbeduerfnisse angepasst.
Weiter...
Ebersbach-Neugersdorf, Spree-Museumshof
Der Museumshof ist in eienm Umgebinde-Anwesen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts untergebracht
Weiter...
Echenburg-Wissenbach, Fachwerhaus - ehemaliger Bahnhof der Diezhölztalbahn
Beim Neubau der Bahnstrecke wurden die Bahnhöfe 1892 als zweigeschossige, verschieferte Fachwerk-Typenbauten errichtet - mit Fachwerk-Güterschuppen
Weiter...
Egestorf, Fachwerkkirche St. Stephanus
Fachwerkkirche auf Feldsteinsockel - erbaut 1645 - mit separatem hölzernem Glockenturm aus dem Jahre 1404
Weiter...
Eggesin, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1664. Heute teils als Kirche, teils als Heimatmuseum genutzt
Weiter...
Ehingen, Fachwerkhaus und Museum
Renaissance-Fachwerkbau, ehemaliges Spital zum heiligen Geist, heute Museum
Weiter...
Ehringshausen-Breitenbach, ehemaliges Schul- und Bethaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1820
Weiter...
Ehringshausen-Dreisbach, Fachwerkkirche
Um 1700 errichtete verputzte Fachwerkkirche
Weiter...
Eichelsachsen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1723
Weiter...
Eichenbühl, Fachwerkhaus Gasthaus zum Ritter
Das Gasthaus ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1593 untergebracht
Weiter...
Eichenzell, Altes Brauhaus
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 2002 umfassend saniert.
Weiter...
Eimen, Fachwerk-Kapelle St. Georg
Fachwerkkapelle St. Georg aus dem Jahre 1564. Das auskragende Obergeschoss diente früher als Kornspeicher
Weiter...
Einbeck-Sülbeck, Fachwerkkapelle - Salinenkapelle
Die Salinenkapelle befindet sich unter einem Dach mit dem Faktorenhaus, ein Fachwerkbau aus dem Jahre 1694
Weiter...
Einbeck, Fachwerkhaus, ehemaliges Waisenhaus
Fachwerkgebäude aus dem Jahres 1712 mit Leiterfachwerk, umfassend saniert
Weiter...