Fachwerkgebäude

Starkow, Pfarrhaus
Um 1750 erbautes Fachwerk-Pfarrhaus, das mit dem umgebenden Pfarrgarten ein wertvolles Ensemble darstellt
Weiter...

Steffenberg-Steinperf, Fachwerkkirche
1670–1687 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Steffenberg, Quotshausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Stegna, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerkkirche - Herz Jesu Kirche
Weiter...

Stein, Fachwerkhaus und Heimatmuseum
Fachwerkhaus, ältestes Gebäude der Stadt Stein, heute Heimatmuseum
Weiter...

Stein, Stadtbücherei im historischen Fachwerkhaus
Die Stadtbücherei von Stein ist in einem vorbildlich sanierten Fachwerkgebäude aus dem 17./18. Jahrhundert unter gebracht.
Weiter...

Steinbach, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert


Weiter...

Steinsdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1749
Weiter...

Steinweiler, Fachwerkhaus
Eingeschossiger Fachwerkbau aus dem Jahre 1775, Dachaufstockung 20. Jahrhundert
Weiter...

Stemwede-Niedermehnen, Sanierung Fachwerkhaus
Das etwa 1850 erbaute Fachwerkhaus wurde umfassend saniert und umgebaut.
Weiter...

Stiege, Fachwerkkirche "Zur Hilfe Gottes"
1711 auf den Resten der Vorgängerkirche erbaute barocke Fachwerkkonstruktion, aussen mit Holz verschalt, innen mit hölzernem Tonnengewölbe
Weiter...

Stockport, Bramall Hall
Herrschaftlicher Gebäudekomplex aus dem 16. Jahrhundert mit typischem, sehr graphisch wirkenden schwarz-weißem Fachwerk.
Weiter...

Stockstadt, Sanierung und Umnutzung Fachwerkhaus
An das aus dem Jahr 1704 stammende Fachwerkhaus mit seinen wertvollen Wandmalereien wurde einkleiner Saal mit Aufzug angebaut. Nach der Sanierung wird das Ensemble durch einen gastronomischen Betrieb genutzt.
Weiter...

Stolberg, Umbau und Sanierung Hotel Freiwerk

Die Fachwerkkonstruktion des ehemaligen Handwerkerheims in Stolberg wurde 2014 saniert und zu einem Hotel umgewandelt


Weiter...

Stolpe/Oder, Fachwerkhaus Schweizerhaus
1845 entstandenes Haus im damals beliebten schweizer Stil, heute als Ferienwohnungen genutzt
Weiter...

Stolpe/Oder, Schweizerhaus
1845 erbautes Fachwerkgebäude mit Ziegelausfachungen im schweizer Stil. Heute als Ferienhaus genutzt
Weiter...

Storbeck (Ruppin), Fachwerkkirche
Um 1700 von schweizer Kolonisten errichteter zwölfeckiger Fachwerkbau (12 Apostel)
Weiter...

Storkow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Ende des 13. Jahrhunderts entstandenen Feldsteinkirche wurde 1746-46 ein Fachwerkturm mit verbretterten Obergeschossen angefügt
Weiter...

Strasbourg, historistisches Fachwerkhaus

Fachwerhaus aus dem Jahre 1903/04, Architekten Fritz Keller und Louis Grunewald


Weiter...

Strasen, Fachwerkkirche
Die ursprüngliche Fachwerkkirche wurde 1782-84 erbaut und fiel 1874 einem Brand zum Opfer. 10 Jahre später konnte die heutige Rekonstruktion geweiht werden
Weiter...

Streckenthin, Fachwerkkirche
1586/1600 entstandene Fachwerkkirche - ein einfacher Saalbau mit aussen hängender Glocke im Giebel
Weiter...

Strubensee, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1693
Weiter...

Stuer, Fachwerkkirche Petruskirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1717
Weiter...

Suckow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der 1328 erstmals erwähnten Feldsteinkirche wurde 1588 ein verbretterter Turm mit schlankem Spitzhelm angefügt. Er wurde 1997 mit Schindeln aus kanadischer Weißzeder gedeckt.
Weiter...

Süderholz-Griebenow, Fachwerkkirche - Schlosskapelle
1648-1654 errichteter, 15-eckiger Zentralbau der von 15 Eichenholz-Eckständern getragen wird. Der Zugang zur Kirche geht unter dem Fachwerk-Glockenturm hindurch.
Weiter...

Süderholz-Neuendorf, Fachwerkkapelle
Um 1800 entstandener, einfacher und turmloser Fachwerkbau
Weiter...

Sülstorf, Fachwerkturm der Dorfkirche
Die 1217 errichtete Feldsteinkirche wurde durch ein Feuer 1979 schwer beschädigt, der hölzerne Kirchturm zerstört. Der Wiederaufbau der Kirche erfolgte bis 1984, der Aufbau des neuen hölzernen Westturms erfolgte 2001.
Weiter...

Sulz am Neckar, Umwandlung Fachwerk-Getreidespeicher zu Seminarhaus
Der denkmalgeschützte Fachwerk-Getreidespeicher des ehemaligen Klosters Kirchberg wurde bis 2020 umfassend saniert und substanzschonend zu einem Seminargebäude umgewandelt
Weiter...

Sulzbach an der Murr, Schloss Lautereck
Gräflich-löwensteinisches Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert. Auf massivem Sockelgeschoss wurden zwei Fachwerk-Obergeschosse errichtet.
Weiter...

Sułów, Fachwerkkirche St. Peter und Paul - Świętego Piotra i Pawła
Fachwerkkirche, erbaut 1731-34 - mit separatem hölzernem Glockenturm
Weiter...

Sułów, Fachwerkkirche unserer lieben Frau von Częstochowa - MB Częstochowskiej
Fachwerkkirche mit oktogonalem Grundriß aus dem Jahre 1765-67
Weiter...

Świerzno, Fachwerk-Gutshaus
Fachwerk-Gutshof, erbaut 1718-30
Weiter...

Świętno, Fachwerkkirche św. Stanisława Kostki
Fachwerkkirche aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Tangerhütte-Birkholz, ehemalige Fachwerk-Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1690, profaniert und zu Wohnzwecken umgenutzt
Weiter...

Tangerhütte-Briest, Schloss Briest
Das Herrenhaus des Schlosses Briest, Stammsitz der Briester Linie der Familie von Bismarck, wurde nach einem Brand im Jahre 1839 als Ziegel-Fachwerkgebäude aus Eichenholz im Stil der Renaissance wieder errichtet. Die 1599 errichtete Gutskapelle ist ebenfalls ein Fachwerkbau. 1945 wurden die von Bismarcks enteignet und vertrieben. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung kaufte die Familie das…
Weiter...

Tarnow, Fachwerkkapelle
Kleine Fachwerkkapelle aus dem 18. Jahrhundert mit achteckigem Grundriss
Weiter...

Tarnówka, Fachwerkkirche Nawiedzenia NMP
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1773
Weiter...

Taschenberg, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1735
Weiter...

Tating, Schweizer Haus im Hochdorfer Garten

Holzhaus im Schweizer Stil ca. 1872/73 als Sommerhaus erbaut. letztes erhaltenes Beispiel seiner Art in Schleswig-Holstein


Weiter...

Tatynia, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1700
Weiter...