Fachwerkgebäude

Ulm, Fachwerkhäuser
Das linke der beiden Fachwerkhäuser (Nr. 15) stammt aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Unkel, historischer Ortskern
In Unkel haben sich einige schöne Fachwerkbauten des 15. bis 18. Jh. erhalten. Bemerkenswert sind: das "Bügeleisenhaus in der Frankfurter Straße (1650), das Haus Lehngasse 2 (um 1600), die Pützgasse, das Pfarrhaus und das Viergiebelhaus (1714).
Weiter...

Usingen, zwei Fachwerkhäuser "Karter-Häuser"
An das Fachwerk-Rathaus der Stadt Usingen sind die beiden um 1600 entstandenen weiteren Fachwerkbauten angefügt
Weiter...

Üxheim-Ahütte, Fachwerkhaus historischer Bahnhof
1912 eingeweihte Ensemble, nach langem Leerstand mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz saniert. Heute gemischt genutzt: museal, als Cafè, Seminarhaus und Pension
Weiter...

Villemaur sur Vanne, Kirche "Jubé en Bois"
Kirche mit einem separat stehenden hölzernen Turm aus dem Jahre 1551, der aussen mit Kastanienschindeln verkleidet ist.
Weiter...


Wallmerod, Fachwerkhaus Haus Waldesruh
Bildschönes Fachwerkhaus.
Weiter...



Wanfried, Fachwerkhaus Keudell'sches Schloss
Aus dem Jahre 1648 stammendes Fachwerkgebäude, das 1878 umgestaltet wurde. Dabei erhielten die Gefache die markante Ziegelfüllung.
Weiter...

Wangen im Allgäu, Fachwerkhaus
Ehemalige Schmiede, 1539 erstmals urkundlich erwähnt
Weiter...

Wangen, Fachwerkhaus
Das 1409 erstmals erbaute und nach dem großen Stadtbrand 1539 wieder aufgebaute und damit älteste Fachwerkhaus Wangens wurde 2013 durch einen Brand beschädigt - Zukunft (Photos: 2019) ungewiss
Weiter...

Wasungen, Fachwerkhaus - ehemaliges Damenstift
Repräsentativer Renaissance-Fachwerkbau aus dem Jahre 1596, heute Museum
Weiter...

Wasungen, Fachwerkhaus Maienhof
Fachwerkhof aus dem Jahre 1576
Weiter...

Wehrheim-Obernhain, ehemalige Fachwerkkirche
Fachwerkkonstruktion aus dem 18. Jahrhundert, heute Gemeindehaus mit kirchlicher Mitnutzung
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem frühen 17. Jahrhundert
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1880
Weiter...

Wernigerode, Fachwerk-Kirche Kreuzkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1873
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
Der zweigeschossige, lang gestreckte Renaissance-Fachwerkbau entstand 1579. Das Anwesen wurde erst später geteilt.
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus Café Wien
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1583
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus Haus Gadenstedt
Fachwerkhaus aus der Mitte des 15. Jahrhunderts mit Erker aus der Zeit der Hochrenaissance (1582). Das Haus wurde 1898 rekonstruiert.
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus Krell'sche Schmiede
Der Fachwerkbau der ehemaligen Krell'schen Schmiede stammt aus dem Jahre 1678
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkvilla
Fachwerkvilla im Stil des Historismus
Weiter...

Westhofen, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1763 (i), teils älter
Weiter...

Wettin, Fachwerkhaus
Putzbau mit Fachwerkobergeschoss, inschriftlich datiert auf 1550
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1704 (i)
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1692 (i)
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1712 (i)
Weiter...

Winchester, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1316
Weiter...

Wissembourg, Fachwerkhaus altes Gerberhaus
Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Witzenhausen, Fachwerkhaus Wedekind Meinhard'sches Haus
Fachwerkhaus mit Fächerrosetten aus dem Jahre 1579, 2023 umfassend saniert
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
In dem Fachwerkgebäude befand sich der Stammsitz der Firma Mast-Jägermeister. Er wurde 2001 aufwändig rekonstruiert. (Architekten: PP Schwarzenberger, Dresden)
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ehemalige Hoftischlerei Knust
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Zwei Fachwerkhäuser aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, unter einem Dach vereint
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus heute Medienzentrum
Fachwerkhaus, ehemalige Direktorenvilla des traditionsreichen Gymnasiums Große Schule, heute als deren Medienzentrum genutzt
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus Prinzenpalais
Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Gebäude wurde im 17. Jahrhundert zum Hofbeamtenhaus erweitert und schließlich 1733 für den Einzug des Kronprinzenpaars, Philippine Charlotte, Tochter der Königs von Preußen mit ihrem Gatten, dem späteren Karl I. Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, erneut um einen barocken Anbau mit Saal vergrößert. Nach mehrfachem Besitzerwechsel gründete August…
Weiter...