Fachwerkensembles

Bernkastel-Kues, historischer Stadtkern
Uner den zahlreichen Fachwerkbauten im Stadtgebiet ragt das Ensemble des Marktplatzes mit Bauten der Jahre 1583-1606 besonders hervor. In einer direkt abzweigenden Seitengasse (Karlstraße 13) steht das "Spitzhäuschen", das 1416 entstanden ist.
Weiter...

Kirchberg, historischer Ortskern
In Kirchberg haben sich einige interessante Fachwerkbauten erhalten, von denen besonders das barocke Ensemble am Marktplatz sehenswert. Darunter das Rathaus (1746), das Haus Nr. 6 aus dem 17.Jh. und die Schwanenapotheke (17.Jh., die mit ihrem reichen Schmuck die älteste Apotheke im Hunsrück ist. Interessant ist der schmale Giebel des Heimatmuseums in der benachbarten Eifelgasse.
Weiter...

Koblenz, Kirche St. Beatus
Die Pfarrkirche St. Beatus entstand als Notkirche 1948 aus einem ehemaligen Pferdestall. Dieser wurde danach weiter aus- und umgebaut und schließlich 1953 in der heutigen Form geweiht. Die Binderkonstruktion des ehemaligen Stalls ist im Inneren sichtbar.
Weiter...

Miltenberg, Schnatterloch
Das Schnatterloch zählt zu den bekanntesten Fachwerkensembles in Deutschland. das dort um 1500 gebaute Clausius-Haus wurde Anfang der 1980er Jahre aufwändig saniert.
Weiter...

Nagold, Fachwerkensemble
Das Eckgebäude wurde 1777 errichtet und war Geburtshaus von Felix Schuster, dem Mitbegründer des schwäbischen Heimatbundes
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble aus dem Jahre 1688
Weiter...

Blomberg, Fachwerkensemble Petersilienstrasse
Fachwerkensemble, im Vordergrund Haus Nr. 43, errichtet 1679 (i)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkensemble
Ensemble aus dem 15./16. Jahrhundert
Weiter...