Fachwerkensembles

Gelnhausen, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Goslar, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble, das linke Haus aus dem Jahre 1560
Weiter...

Idstein, Fachwerkensemble mit Killingerhaus
Schönes Fachwerkensemble mit dem (derzeit 2013 wegen Sanierung verhüllten) 1615 entstandenen Killingerhaus (separates Dateblatt) im Stil der Spätrenaissance. Es zählt zu den bekanntesten deutschen Fachwerkbauten. Das letzte Photo zeigt den Zustand nach der Sanierung (2021)
Weiter...

Königswinter, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble, Mitte 18. Jahrhundert
Weiter...

Lübeck, Fachwerkensemble Düvekenstrasse
Zweigeschossige Backsteinbauten mit Fachwerk-Obergeschoss, älteste Gebäudeteile aus 1491
Weiter...

Marbach am Neckar, Fachwerkensemble

Fachwerkhausensemble mit dem ehemaligen Physikat, entstanden um 1700 (weißer Verputz) und dem Heinlinschen Hof, erbaut 1688 mit spätmittelalterlichem Kern (ockerfarbiger Putz)


Weiter...

Miltenberg, zwei Fachwerkhäuser
Zwei Fachwerkhäuser aus dem 16./17. Jahrhundert
Weiter...

Mölln, Fachwerkensemble
Das rechts gelegene kleinere Fachwerkhaus ist mehr als 300 Jahre alt (ca. 1671) und wurde denkmalgerecht saniert.
Weiter...

Montabaur, Fachwerkensemble mit Fuhrmannskapelle
Um die aus dem Jahre 1300 stammende Fuhrmannkapelle wurde ein Fachwerkensemble errichtet Die ehemalige Vikarswohnung über der Kapelle stammt aus dem Jahre 1501 (d), die angefügte alte Schule aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Montabaur, Fachwerkensemble, heute Hotel
Fachwerkkomplex aus dem späten 17. Jahrhundert
Weiter...

Mosbach, Fachwerkensemble
Drei rekonstruierte Fachwerkhäuser im Stil der Zeit von 1600 bis nach 1700
Weiter...

Nagold, Fachwerkensemble
Das linke der beiden Gebäude ist das Geburtshaus des Apothekers Dr. Gottlieb Heinrich Zeller. Das rechte entstand 1700 und gehörte der Familie Sautter, die zu den wohlhabendsten und einflussreichsten in Nagold gehörte.
Weiter...

Ochsenfurt, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble mit Bauten aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Ravensburg, Museum Humpisquartier
Das Humpisquartier umfasst insgesamt 7 Häuser, die ein in dieser Art einmaliges Ensemble formen, das ein Jahrtausend Besiedelungsgeschichte abbildet. Interessant ist der hölzerne Innenausbau aus mehreren Jahrhunderten, vor allem verschiedene Bohlenbalkenstuben. Bestandteil des Ensembles ist auch das separate Humpishaus, das von der Ravensburger Museumgesellschaft betreut wird (siehe weiteres…
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkensemble
Fachwerkhäuser aus 1385/1590 (Mauerstrasse 12), aus 1543 (Mauerstrasse 13) und 1462 (Mauerstrasse 14).
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkensemble Grosse Maingasse

Drei Fachwerkhäuser aus dem 17./18. Jahrhundert


Weiter...

Tours, Place Plumereau
Der bekannte place plumereau in Tours ist von Fachwerkgebäuden aus dem 15. und 16. Jahrhundert umsäumt.
Weiter...

Wismar, Fachwerkensemble Welterbezentrum
Zwei mittelalterliche Fachwerkbauten werden umfassend saniert, bauhistorisch untersucht und anschließend das künftige Welterbezentrum aufnehmen.
Weiter...

Arnstadt, Galerie am Markt
Seit 425 Jahren existiert diese in späteren Zeiten mehrfach erneuerte Galerie, deren Fachwerkbauten auf steinernen Säulen ruhen.
Weiter...

Aschaffenburg, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...