Hackschnitzel
Cochem, Hackschnitzelheizung Gymnasium/Realschule
Die Holz-Hackschnitzelheizung wird vom Forstamt Cochem mit Jahresbedarf von rund 1000 SRm Brennmaterial versorgt. Sie sichert die Grundversorgung und wird durch 2 Gas-Spitzenlastkessel ergänzt. Die Holzheizung sichert mindestens 70% der Gesamtwärmeversorgung.
Weiter...
Deuselbach, Hunsrückhaus am Erbeskopf
Es wird eine Menge geboten im und um das Hunsrückhaus am Erbeskopf: Eine interessante Ausstellung, ein Erlebnisparcours im Freigelände, Arbeitsmöglichkeiten für Gruppen, Führungen ein praller Veranstaltungskalender bis hin zu Naturfototagen.
In der Ausstellung finden sich ausführliche Beiträge zum Thema Wald, von den "Wäldern für Wildkatzen" über "Buchenwald und Preußenforst" bis zur Waldnutzung…
Weiter...
Dijon, Holz-Kraftwerk - Chaufferie des Grésilles
Das Kraftwerk versorgt ein Nahwärmenetz, an dem 1700 Wohnungen und 17000m² Büroflächen hängen. Jährlich werden 5300 MWh erzeugt
Weiter...
Götzis, Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz
Die Nahwärmeversorgung Götzis beliefert rund 70 Objekte mit 9,2 Mio. Kilowattstunden Wärmeenergie. Der Jahresbedarf liegt bei rund 17.000 SRm Hackschnitzel, davon 45% Waldhackgut, der rest stammt aus Sägewerken.
Das Betriebsgebäude zeigt seine ökologische Ausrichtung auch nach außen. Es wurde von Wolfgang Risch geplant.
Weiter...
Gummersbach-Lieberhausen, Energiegenossenschaft
Die Energiegenossenschaft betreibt ein Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz, daß 75 Hauseinheiten vor Ort mit Wärme versorgt.
Weiter...
Ladoix-Serrigny, Holzkraftwerk Tonnellerie Cadus
Die mit Produktionsresten aus der Fassproduktion betriebene Hackschnitzelheizung wird ergänzt durch eine Holz-Brikettherstellung.
Weiter...
Lauterach, Nahwärmekraftwerk
Das mit Holz-Hackschnitzeln betriebene Nahwärmenetz wird noch mit Prozesswärme aus einem nahe gelegenen Verpackungsbetrieb mit versorgt. Die Netzlänge beträgt rund 6 km, versorgt werden rund 60 Abnehmer.
Weiter...
Neufchateau, Holz-Hackschnitzelheizung
Der Bauhof der Gemeinde Neufchateau wurde besonders umweltfreundlich konzipiert. Die benötigte Nutzwärme wird in Holz-Sonne-Kopplung geliefert (Hackschnitzelheizung + Solarwärme). Ergänzt wird das Konzept durch eine Holzverkleidung der gesamten Fassade sowie ein Gründach.
Weiter...
Nürburg, Heizkraftwerk am Nürburgring
Das Holz-Hackschnitzel-Kraftwerk versorgt die Anlagen am Nürburgring mit Wärme und deckt so 80% des Jahresbedarfes ab. Die Trassenlänge beträgt 1000m, die Anschlussleistung 6,3 MW. Der Biomassekessel hat eine Nennleistung von 2 MW, der Ersatzkessel hat 6 MW. Der Brennstoffbedarf liegt bei etwa 4000 Tonnen Holzhackschnitzel (w40).
Die oberirdischen Teile der Anlage sind in Holz konstruiert. Ein…
Weiter...
Ostfildern, Holzkraftwerk Scharnhauser Park
Holzkraftwerk mit ORC-Technologie und einer Leistung von 1 MWth und 5,3 MWel. Jahresverbrauch von 61000 Schüttkubikmetern Holz-Hackschnitzel
Weiter...
Otterberg, Forstamtsgebäude
Forstamtsgebäude in Holzrahmenbauweise plus Nebengebäude (Heizung, Hackschnitzellager, Wildkammer). Drei Vollgeschosse. Bei der Ausführung kamen regionale Hölzer zum Einsatz, z.B. rotkernige Buche beim Innenausbau und Kiefer für die Fenster.
Die vom Forstamt aus durch einen Contractor betriebene Holz-Hackschnitzelheizung speist ein Nahwärmenetz, mit dem ein weiteres Bürogebäude sowie 5…
Weiter...
Preetz, Feuerwache
Die Preetzer Feuerwache wird über eine Hackschnitzelheizung beheizt, in der Material aus der städtischen Grünpflege verheizt wird.
Weiter...
Sankt Ingbert, Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz
In dem von den Sankt Ingberter Stadtwerken betriebenen Nahwärmenetz wird der holzhaltige Grünschnitt der Region (nach Aufbereitung und Trocknung) zu Wärmeenergie umgewandelt.
Weiter...
Senningerberg, Energiehof der Forstverwaltung
Der kleine Energiehof des Cantonement Luxembourg Est der Luxemburgischen Forstverwaltung liefert Energieholz in unterschiedlichen Konfektionierungen vom Brennholz bis hin zum Hackschnitzel.
Weiter...
Staufen, Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz
Die Holz-Hackschnitzel-Heizanlage versorgt das benachbarte Wohngebiet Wolfacker, das angrenzende Schulzentrum sowie die Wohnsiedlung "Im Falkenstein" mit Wärme. Den Brennstoff liefert die Forstbetriebsgemeinschaft (FGB) Belchen-Neumagen. Im Jahr werden bis zu 4.000 Sm3/a (1.000 Tonnen Hackschnitzel) in der Anlage verfeuert, was rund 280.000 Litern Heizöl entspricht.
Weiter...
Altötting, Energiesparwerk
Das 1995 gegründete Energiesparwerk versorgt über ein Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz mehr als 400 Objekte im Stadtgebiet. Seit 2005 wird über einen ORC-Prozessor zusätzlich Strom für 2000 Haushalte erzeugt.
Weiter...
Bad Aibling, Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz "Heizikone"
Für die Wärmeversorgenung eines Teils des Null-Emissions-Quartiers in Bad Aibling wurde eine Holz-Hackschnitzelheizung konzipiert. Diese sollte auch architektonisch Massstäbe setzen und solche Anlagen in normalen Wohnquartieren salonfähig machen. In Zusammenarbeit mit atteo Thun wurde daher die Heizikone entwickelt, ein Gebäude, dem man seine Funktion nicht dierekt ansieht. Es ist eine südtiroler…
Weiter...
Putscheid, Hackschnitzelheizung "Neit Wunnen"
Die Siedlung "Neit Wunnen" besteht aus sog. Drei-Liter-Häusern und hat deshalb einen geringen Energiebedarf. Die Wärmeenergie wird zu etwa 60% solar abgedeckt. Den Rest liefert die Hackschnitzelheizanlage. Sie ist ergänzt um den zentralen Pufferspeicher. Ein Lagersilo ist vor Ort integriert.
Weiter...
Rankweil, Biomasse Nahwärmeversorgung
Die Agrar Rankweil versorgt mit einem 5,5km langen Nahwärmenetz insgesamt 97 Gebäude mit Wärme. Eingesetzt werden ca. 14500 Schüttraummeter Holz, mit denen 8,2 Mio kWh erzeugt werden.
Weiter...
Sulzberg, Heizkraftwerk
Das Sulzberger Heizkraftwerk wird ausschließlich mit Waldhackschnitzeln aus der Region betrieben. Dafür werden (2008) insgesamt 4200 Schüttraummeter eingesetzt und insgesamt 82 Gebäude versorgt.
Das Gebäude besteht aus einem unterirdischen Massivbau mit aufgesetztem Bunker und Büro in Holzkonstruktion.
Weiter...
Venissieux, Heizzentrale
Heizzentrale, die mit 2 Holzbrennern etwa 40% des Wärmebedarfs des örtlichen Nahwärmenetzes produziert. Der Jahresbedarf liegt bei 34000 Tonnen Hackschnitzel.
Zur Strassenseite hin ist die Zentrale mit einer großen Holzfassade versehen.
Weiter...
Weilerbach, Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetze
Nach Fertigstellung von 60% der Häuser in den beiden Neubaugebieten liefern die Pfalzwerke als Contractor 70% der benötigten Wärme (Grundlast) aus Holzenergie. Das Projekt ist Teil der Zero-Emission-Village-Strategie der Verbandsgemeinde Weilerbach.
Weiter...
Zerf, Hackschnitzel-Heizung regionale Schule
Die 400 kW-Holzhackschnitzelheizung (Fa. KÖB) der regionalen Schule wird in Kooperation mit dem örtllichen Forstamt betrieben. Als Besonderheit ist zu erwähnen, daß mit einem eigenen Qualitätsmanagement-Konzept gearbeitet wird, das auf der Produktion von G-50er Grobhackschnitzeln mit einer besonders guten Trocknung (=besonders hohe Energieausbeute) basiert. Die Heizung ist kombiniert mit einer…
Weiter...
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Nahwärmenetz Schulzentrum
Insgesamt drei Schulen unterschiedlicher Trägerschaft werden in Bad Neuenahr durch ein Nahwärmenetz auf Holz-Hackschnitzelbasis mit Wärme versorgt. Die 800kW-Feuerung ersetzt zwei ältere Gaskessel mit 2 MW-Leistung. Die Anlage ist gekoppelt mit einem großen Pufferspeicher, um Schwankungen auszugleichen und einen möglichst gleichmäßigen Betrieb sicher zu stellen. Der Holzbedarf liegt bei rund 1000…
Weiter...
Chenove, Strassenbahndepot, Nahwärmenetz
Die Gebäude des Strassenbahndepots stehen hier nur exemplarisch. Die Trassen der neuen Strassenbahn von Dijon sind nicht nur eine Art ökologische Vernetzungsachse, sie werden auch genutzt, um ein neues Wärmenetz unter zu bringen, dessen Energie u.a. von einem Holzkraftwerk bezogen wird.
Weiter...