Bad Münster am Stein-Ebernburg, Kurhaus
Die malerische Fachwerkgruppe des Kurhauses bildet eine gelungene Gesamtkomposition mit dem umgebenden Kurpark und der wildromantischen Kulisse des Nahetales. Sie wurde im Jahre 1911 nach Plänen des Freiburger Architekten Robert Mühlbach unter Mitwirkung von Alexander Ackermann erbaut. Es handelt sich um ein besonders schönes Beispiel für barockisierenden Jugendstil mit geschwungenen Giebeln und Dächern. Als eines der wenigen erhaltenen Beispiele aus dieser Zeit ist es mit seinem hervorragenden Erhaltungszustand von überregionaler Bedeutung.
Ebenfalls im Kurpark zu sehen ist das hölzerne Gradierwerk der Saline, eine holztechnische Sehenswürdigkeit. In der Holzkonstruktion befinden sich mächtige Pakete aus Weißdornreisig, über die Sole verrieselt wird. Damit reichert sich die Salzkonzentration an. Als "Zusatznutzen" entsteht in der unmittelbaren Umgebung ein "Seeklima" durch die salzhaltige Luft, das heilend bei Erkrankungen der Atemwege wírkt.
Im Ortszentrum ist die Zehntscheuer des ehemaligen Hahnenhofes von 1560.
Fotos
Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.





Lage
Bad Münster am Stein-Ebernburg, KurhausSalinenhof
55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg
Bad Kreuznach
Weitere Informationen
Links
www.bad-muenster-am-stein.de (Stadt und Region/Stadtrundgang)