Bad Münster am Stein-Ebernburg, Museum für Steinskulpturen

In Bad Münster am Stein-Ebernburg lebte der Künstler Wolfgang Kubach. Fast sein gesamtes bildhauerisches Lebenswerk entstand dort mit gemeinsam seiner Frau und weiteren Künstlern. Nach seinem Tod führt eine Stiftung sein Vermächtnis fort und errichtete auf einer Anhöhe (2009) ein von dem japanischen Architekten und Pritzker-Preisträger Tadao Ando geplantes Museum. Es besteht aus einer reduzierten Beton-Konstruktion, in die eine traditionelle Fachwerkscheune aus dem Jahre 1785 eingestellt ist. Sie wurde eigens an diesen neuen Standort umgesetzt.

Die Kombination der Materialien und die entstandenen Raumeindrücke sind einmalig und lohnen den Besuch.

Information

Baujahr: 2009
Architekt: Tadao Ando, J-Osaka
Holzbau: Ars Ligni, Münchwald
Preise:

BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz 2012, Engere Wahl


Fotos

Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.

Zurück

Lage

Bad Münster am Stein-Ebernburg, Museum für Steinskulpturen
ausgeschilderter Fußweg ab Parkplatz Königsgartenstrasse
55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg
Bad Kreuznach

Weitere Informationen

Links

Literatur

  • "Japaner entdeckt Holzfachwerk", in: Mikado, Nr. 4/2011, S. 10
  • "Beton und Holz für geformten Stein - Steinskulpturenmuseum in Bad Münster am Stein von Tadao Ando", in: DBZ Deutsche BauZeitschrift Nr. 12/2010, S. 12
  • "Erhabenes Monument", in: Adato Nr. 1/2011, S. 16-17
  • "Das Steinskulpturenmuseum in Bad Münster am Stein", in: BDB-LANDESNACHRICHTEN Rheinland-Pfalz/Saarland 4/2021, S. 9-11