Davos, Eissporthalle
Wie eine Art Kreuzgewölbe überspannt die Rippenkuppel aus Dreigelenkbindern die Davos Eislaufarena. Bedingt durch die hohen Schneelasten im Hochgebirge (800kg/m²) und die großen Spannweiten wurden groß dimensionierte Brettschichtholzbinder verwendet (1,68 bis 1,95m Höhe), die der Konstruktion eine sehr wuchtige Erscheinung verleihen.
Information
Baujahr: 1981Architekt: Krähenbühl Architekten, CH-Davos; Walter Bieler, CH-Bonaduz
Holzbau: Holzbau Künzli, Davos; Zöllig AG, Arbon
Fotos
Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.





Lage
Davos, EissporthalleTalstrasse 41
CH-7270 Davos
Graubünden
Schweiz
Weitere Informationen
Links
www.glulam.ch/zoellig/davos.html
www.swiss-architects.com/Walter_Bieler/projects.html
Literatur
"Holzleimbau" von Christian Müller, Birkhäuser Verlag Basel/Berlin/Boston 2000, S. 134-137
"Holzbau Atlas Zwei" von Julius Natterer, Thomas Herzog und Michael Volz, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, München, durchgesehener Nachdruck 1994, S. 218
"Eis-Sporthalle Davos, Schweiz", in: "Funktion & Form - Gestaltungsvielfalt im Ingenieurholzbau" von Charles von Büren, Birkhäuser Verlag, Basel/Boston/Stuttgart 1985, S. 140-143
"Neuer Holzbau in der Schweiz", Lignum (Hrsg.), CH-Zürich 1985, S. 170-172