Balve-Wocklum, Luisenhütte
Die im Jahre 1758 in Betrieb gegangene und 1865 wegen Rohstoffmangels aufgegebene Luisenhütte ist Deutschlands ältester erhaltener Holzkohle-Hochofen und ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Als ausgesprochener "Holzfresser" war die Anlage prägend für die (Wald-)Landschaftsgeschichte. Ein Schaumeiler veranschaulicht die Holzkohlegewinnung.
Information
Architekt: Prof. Jürg Steiner, Wuppertal (Umgestaltung)Preise:
Die bis 2006 zum Industriemuseum umgestaltete Anlage wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zum Tag der Architektur 2007 präsentiert.
Fotos
Klicken Sie bitte auf das Foto, um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten.





Lage
Balve-Wocklum, LuisenhütteWocklumer Allee
58802 Balve-Wocklum
Märkischer Kreis
Weitere Informationen
Links
www.maerkischer-kreis.de/kultur/kultur-luisenhuette/Luisenhuette.de
Literatur
Im Magazin "Die NRW-Stiftung" Nr. 1/2006 (kostenfreier Download unter www.nrw-stiftung.de) ist ein Beitrag über die Luisenhütte erschienen.
"Heißes Öko-Eisen", in: "Land der Ideen - Der Reiseführer" Land der Ideen FC Deutschland, Berlin, DuMont Reiseverlag Ostfildern 2006, S. 135