Schiers, Hof de Planis Erweiterungsbau
In den 1950er Jahren wurde der Stelserhof in ein Ferienhaus für Bäuerinnen unter Trägerschaft der Anni Bodmer-Abegg-Stiftung umgewandelt. Das erfolgreiche Konzept wurde ständig weiter entwickelt, so dass eine Erweiterung notwendig wurde. Hierzu wurde der ungenutzte Stall umgebaut und über einen Zwischentrakt mit dem Haupthaus verbunden.
Weiter...
Schiers, Sagästägbrücke
Das Tragwerk dieser 37,5m über-spannenden Holzbrücke basiert auf einem Mehrfachsprengwerk mit vier Längsträgern und einer Fahrbahnplatte aus 75mm starkem Furnierschichtholz.
Weiter...
Schiers, Umbau/Aufstockung einer Schreinerei
Das massive Gebäude einer Autowerkstatt wurde in einen Schreinereibetrieb umgewandelt. Es ist jetzt mit einer hoch energieeffizienten hölzernen Fassade sowie einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise versehen.
Weiter...
Schillighörn, Erweiterungsbau der Jugendherberge
Der zweigeschossige Erweiterungsbau der Jugendherberge wurde in Holzrahmenbauweise realisiert. Er ist aussen mit Holz verkleidet.
Weiter...
Schillingen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus, das eigens für ein schmales Budget und zur Einbringung von Eigenleistungen des Bauherrn konzipiert wurde.
Weiter...
Schillingstadt, Einfamilienhaus
Zwei nebeneinander gestellte puristische Satteldach-Baukörper für Wohnhaus und Garage, die beide holzverschalt sind
Weiter...
Schiltach, Fußgängerbrücke
Gedeckte hölzerne Fußgängerbrücke über die Kinzig
Weiter...
Schin op Geul, Ferienhaus
Im Überschwemmungsbereich der Geul gelegenes, auf Rundstämmen aufgeständertes Ferienhaus, das mit schwarz-geflämmter Douglasie verkleidet ist.
Weiter...
Schirrein, Sanierung/Erweiterung Mehrzwecksaal
Stahl-Holzkonstruktion
Weiter...
Schkeuditz-Modelwitz, Fußgänger- und Radfahrer-Brücke
Offene Holzbrücke
Weiter...
Schkopau, Aussichtsturm Rassnitzer See
15m hoher Turm, überdachtes Holzfachwerk
Weiter...
Schladming, WM-Mediencenter
Zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2013 wurde dieses rund 8500m² Nutzfläche umfassende Medienzentrum mit 730m³ Brettsperrholz errichtet. Nach der WM wird es als Veranstaltungszentrum genutzt werden.
Weiter...
Schlägl, Bioschule
Landwirtschaftliche Berufs- u Fachschule für biologische Landwirtschaft
Weiter...
Schlatt am Randen, Pferdehof Sonnenhalde
Reithalle mit angebauter, aufgeständerter Büroetage
Weiter...
Schleiden, 22 Ferienhäuser im Nationalpark Eifel
22 Ferienhäuser in modularer Konstruktion in drei verschiedenen Typen
Weiter...
Schleiden, Ferienhäuser Neugrad auf dem Gelände Vogelsang
Sieben hölzerne Ferienhäuser
Weiter...
Schleiz, zwei Mehrfamilienhäuser
Ersatzneubau zweier Mehrfamilienhäuser mit 10 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Schlierbach, Kinderbildungshaus
Zweigeschossiges Gebäude, im Erdgeschoss massiv mit Nutzung als Mensa. Das Obergeschoss ist eine Holzkonstruktion in Brettstapelbauweise, die das Kinderbildungshaus beherbergt.
Weiter...
Schlieren, Trublerhütte
Nachdem die Vorgängerhütte 2005 durch einen Brand vernichtet wurde, wurde auf den alten Fundamenten eine neue Konstruktion, überwiegend mit eigenem Holz der Gemeinde errichtet. Dabei wurden aus Fichte ausschließlich massive Wand- und Deckenelemente mit unterschiedlicher Oberflächenqualität eingesetzt.
Weiter...
Schlieren, Verwaltungsgebäude Holzhandel Küchler AG
Ein viergeschossiger Anbau mit Erschließungstrakt bildet eine neue Klammer zwischen den Bestandsgebäuden der Küchler AG. Dabei wird eine Holzrahmenbau-tragstruktur mit Massivholz-Deckenelementen kombiniert. Beim Bau und Innenausbau wurde großer Wert auf die (sichtbare) Verwendung von Holzprodukten aus dem eigenen Sortiment gelegt.
Weiter...
Schlieren, Wohnanlage
Mehrgeschossiger Betonskelettbau mit Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenbau-Elementen.
Weiter...
Schliersee, Christuskirche
Die Christuskirche in Schliersee war die erste von einer Reihe evangelischer Kirchen des Architekten Gulbrasson. Ihre denkmalgeschützte Zeltdachkonstruktion auf achteckigem Grundriß wurde bis 2011 aufwändig saniert, weil sie durch hohe Schneelasten deformiert worden war.
Weiter...
Schliersee, Einfamilienhaus
Das zweigeschossige Gebäude greift die Formen traditioneller Heustadel auf.
Weiter...
Schliersee, Erweiterung des Heimatmuseums um Kita und Saal
Das Heimatmuseum "Schredlhaus" - ein Blockbau aus dem Jahre 1406 (der älteste in Bayern) wurde um eine Kindertagesstätte mit Saal in Mischkonstruktion erweitert
Weiter...
Schliersee, Praxisgebäude mit Wohnhaus
Zwei parallel angeordnete Fertighäuser, die sich in ihren Proportionen und im Stil der regionalen Architektur anpassen.
Weiter...