Sparow, Fachwerkkapelle St. Hubertus
Die Kapelle wurde 2000 von Hans-Dieter Böhm initiiert und mit Unterstützung einheimischer Handwerksbetriebe in Fachwerkkonstruktion erbaut. Sie steht auf dem Gelände des Hotels Gutshof Sparow
Weiter...
Speicher, Alterswohnungen
Ensemble aus drei mehrgeschossigen Bauten, davon sind zwei viergeschossige Gebäude als Holzrahmenkonstruktion mit Rippenplattendecken und einem massiven Erschließungskern ausgeführt.
Weiter...
Speicher, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holz-Skelettbauweise.
Weiter...
Speicher, Einfamilienhaus
Um ein quadratisches Atrium gruppieren sich drei mit dunklem Holz verschalte Kuben, die die unterschiedlichen Wohnfunktionen aufnehmen. Die Konstruktion besteht aus Mauerwerk, auf das die Holzfassaden incl. Unterkonstruktion und Wärmedämmung aufgebracht ist.
Weiter...
Spenge, zweigeschossiges Doppelhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit 4 Wohnungen. Flexibles Konzept ermöglicht unterschiedliche Nutzungen
Weiter...
Spiegelberg-Jux, Juxkopfturm
1932 errichteter hölzerner Turm mit 22m Höhe
Weiter...
Spielberg, Bahnüberführung
15m spannendes doppeltes Sprengwerk aus Brettschichtholz mit einer massiven Fahrbahnplatte aus Brettsperrholz. Beiderseits der Bahn hölzerne Treppentürme
Weiter...
Spiesen-Elversberg, Gym Lodge
In eine ehemalige Turnhalle wurden 22 Übernachtungsmodule in Massivholzbauweise eingebaut.
Weiter...
Spreitenbach, Umweltarena
Eine große Ausstellungs- und Veranstaltungsplattform für Nachhaltigkeit. Das Gebäude besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion, die mit einem sehr komplexen, 5500m² großen Dach überspannt ist. Die Tragstruktur besteht aus Brettschichtholz, die - teils von unten sichtbare - Dachfläche aus Holzelementen.
Weiter...
Spremberg, Kita groß Luja
Kindertagesstätte in Brettsperrholzbauweise, aussen teils verputzt, teils mit Lärchen-Lamellenschalung
Weiter...
Sprenge, Wohnhaus für Flüchtlinge
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Springe, Waldpädagogikzentrum "Heinz Sielmann Haus"
Das Waldpädagogikzentrum ist - ähnlich wie das von der gleichen Firma errichtete kassenhaus und das Café Wild - ein Niedrigenergie-Holzrahmengebäude, das mit einer Holz-Pelletsheizung ausgestattet ist.
Weiter...
Sprockhoevel-Niedersprockhoevel, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit gegeneinander gestellten Pultdächern.
Weiter...
Sromowce Niżne, Fußgängerbrücke
112m lange Pylonbrücke
Weiter...
St. Andrä am Zicksee, Apfelspeicher
Eine Art Obstkiste de Luxe. An einer viel befahrenen Bundesstrasse wurde das Gebäude als Lagerstätte und "Direktvermarktungsstand" errichtet. Ungewöhnlich ist dabei der Passivhausstandard und die exklusive Verwendung umweltgerechter Materialien. Dies ist natürlich die Holzrahmenkonstruktion, aber auch die Verwendung von Recycling-Materialien, bis hin zu Lampen aus alten Fahrradschläuchen.
Weiter...
St. Andrä im Lavanttal, Sparkassenfiliale
Die Sparkassenfiliale entstand im Rahmen eines Filialkonzeptes der Kärntner Sparkasse, das sich nachhaltige Entwicklung auf die Fahnen geschrieben hat. Für den Bau wurden 150m³ zertifiziertes Brettsperrholz verwendet.
Weiter...
St. Andrä-Wördern, kleine Wohnsiedlung Auenweide
Als Baugemeinschaftsprojekt errichtete Siedlung mit acht Mehrfamilienhäusern und einem Gemeinschaftshaus, Errichtet als Holztafelkonstruktion mit Einblasdämmung aus Stroh.
Weiter...
St. Anton, M-Preis Markt
Die Firma M-Preis ist für ihre architektonisch ambitionierten Märkte bekannt, die schon eine Reihe von Preisen gewonnen haben und international Aufmerksamkeit erregten, z.B. auf der Architektur Biennale in Venedig 2004. Ein Beispiel dafür ist der mit sehr viel Holz konstruierte Markt in St. Anton am Arlberg.
Weiter...
St. Anton/Montafon, Erweiterung der Pfarrkirche
Die Pfarrkirche von St. Anton wurde hangseitig mit einem Holzbau auf massivemSockel erweitert. Der in seinen Abmessungen und Proportionen zurückhaltend gestaltete Bau fügt sich hervorragend an den historischen Bestand an.
Weiter...
St. Blasen, Fußgänger- und Radwegbrücke über die Thaya
Brettschichtholz-Bogenbinderbrücke mit einer Länge von 26m
Weiter...
St. Blasien, Arche-Noah-Kindergarten
Viergruppiger Kindergarten, erstellt in leimfreier Massivholzbauweise
Weiter...
St. Blasien, evangelisches Pfarrhaus
Zweigeschossiger Massivholzbau, aussen verschindelt
Weiter...
St. Egidi-Kalkofen, Strassenmeisterei
Einfache Satteldach-Baukörper, die die Formen traditioneller Feldscheunen aufgreifen. Wie bei einem Bundwerk-Stadel ist die Konstruktion aussen sichtbar.
Weiter...
St. Erhard, Mehrfamilienhäuser
Dreigeschossige Mehrfamilienhäuser mit 38 Wohneinheiten.
Weiter...
St. Florian, Riesenstuhl
Mit 30m Höhe im Guiness-Buch der Rekorde eingetragener Höchster Stuhl der Welt als Werbeträger für ein Möbelhaus. Für den Bau wurden 70m³ Douglasien-Brettschichtholz eingesetzt.
Weiter...
St. Gallen, Aufstockung Lehrwerkstatt Blindenverein
Ein bestehendes Betonskelettgebäude wurde in Holzsystembauweise aufgestockt.
Weiter...
St. Gallen, Mehrfamilienhaus
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser, errichtet nach dem neu entwickelten Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS)
Weiter...
St. Gallen, Modulares Interimsgebäude
Dreigeschossiges Holz-Modulgebäude, errichtet als erweiterter Rohbau, damit der Mietzins niedrig bleibt. Der Ausbau erfolgt in Eigeninitiative der Mieter
Weiter...
St. Gallen, temporäres Theatergebäude
Für die Dauer des zweijährigen Umbaus der Spielstätte soll das auf einer Tiefgarage errichtete Provisoriium Bestand haben. Danach soll der 50*26m umfassende Bau anderweitig in eine dauerhafte Nutzung geführt werden.
Weiter...
St. Gallen, Umbau/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein bestehendes Gebäude wurde bis zum Erdgeschoss abgetragen und anschließend mit 4 "Holzetagen" plus Attikageschoss in Skelettbauweise aufgestockt. So wurden 18 neue Wohnungen geschaffen und eine bessere Ausnutzung des Grundstücks erreicht.
Weiter...