
Walldorf, Dachkonstruktion über Gewerbebauensemble
Ein Verwaltungs- und ein Logistiktrakt mit Funktionsräumen gruppieren sich um einen zentralen Marktplatz. Das komplette Massivbau-Ensemble wird von einem 120*75m großen Dach mit einer Brettschichtholz-Träger-Rost-Konstruktion überspannt.
Weiter...

Wallenborn, Erweiterung Grundschule
Eingeschossiger Schulerweiterungsbau in Holzständerbauweise
Weiter...

Wallmerod, Aufstockung Verbandsgemeindeverwaltung
Ursprünglich war geplant, das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde in Wallmerod mit Mauerwerk aufzustocken. Der eingereichte Alternativvorschlag des Holzbaubetriebes konnte jedoch sowohl kostenmäßig als auch wegen der geringeren Belastungen durch den (kürzeren) Umbaubetrieb überzeugen und wurde deshalb ausgeführt. Der vorhandene Dachstuhl konnte dabei wieder verwendet werden.
Weiter...

Wallmerod, evangelisches Pfarrhaus und Gemeindezentrum
Die markante, Holzskelett-Architektur des Herstellers HUF-Haus aus dem unweit gelegenen Hartenfels fügt sich hier zu einem spannenden Ensemble, das sich sehr gut in die heterogene Umgebung des Wohngebietes einfügt.
Weiter...

Wals-Siezenheim, Internat der landwirtschaftlichen Fachschule
Das Internat wurde in Brettsperrholzkonstruktion errichtet
Weiter...

Walsheim, Wohnhaus
Reine Holz-Skelettbauweise mit sehr flexibler Grundrißgestaltung und hohen Eigenleistungen des Bauherrn.
Weiter...

Waltenhofen, Gemeindezentrum evangelische Kirche
Beim Bau des neuen Gemeindezentrums wurde vorwiegend Holz verwendet, um Eingriffe in die Umwelt sowie Energieverbauch zu vermeiden. Die notwendige Energie zum Beheizen des gut gedämmten Gebäudes kommt von einer Solaranlage, die mit einem Holzpelletskessel gekoppelt ist. Für ihr Engagement wurde die evangelische Gemeinde mehrfach ausgezeichnet. Das Gebäude ist insgesamt CO-2-neutral
Weiter...

Waltenhofen, Gesundheits- und Nahversorgungszentrum
Holzhybridbau mit Schindelfassade
Weiter...

Waltenhofen, Kinderkrippe
Kinderkrippe im KfW-55 Standard. Das benötigte Bauholz stammt aus dem eigenen Wald.
Weiter...

Wanderausstellung Bau-Natour
Der von der Fachagentur nachwachsende Rohstoffe in Auftrag gegebene, transportable Ausstellungspavillon beherbergt die Wanderausstellung "Bau-Natour. Der containerartig konstruierte Bau besteht aus Massivholzelementen im Holz100-System. Eine ein- und ausschiebbare Holzrahmenkonstruktion erweitert die Ausstellungsfläche im abgesetzten Zustand.
Weiter...

Wandersleben, Einfeld-Sporthalle
Die Konstruktion der Halle besteht aus Brettschichtholzbindern im Dachbereich, die auf einer Seite von BSH-Stützen getragen werden. Die Pfosten/Riegelfassade wurde aus Furnierschichtholz erstellt.
Weiter...

Wangen im Allgäu, Einfamilienhaus
Geschickt in ein schwieriges Grundstück hinein komponiertes Gebäude - dem Tageslicht folgend. Im Inneren in Beton ausgeführt mit Hüllflächen aus leimfreien Massivholzelementen - "Nadelstreifholz".
Weiter...

Wangen im Allgäu, Rupert-Ness-Gymnasium
Dreigeschossiger Erweiterungsbau zu einem bestehenden Ensemble aus Betonbauten. Die Konstruktion besteht aus Stützen und Holzrahmenelementen. Die Decken sind aus Brettschichtholz mit Aufbeton. Alles sichtbare Holz ist Weisstanne.
Weiter...

Wangen, Atelier Scholz
Das am Fluß Argen gelegene Atelierhaus erinnert mit seiner ausgeprägten hölzernen Gestaltung ein wenig an ein Bootshaus.
Weiter...


Warstein, Lörmecketurm
Als Höhepunkt im doppelten Sinne (580müNN) der Sauerland-Waldroute entstand der 35m hohe Lörmecke-Turm. Er besteht aus Douglasien-Rundhölzern die in Form eines "Translations-Paraboloiden" angeordnet sind. (angeblich erreicht so die Silhouette die Form eines Warsteiner Pilsglases) Bei der Planung wurde der konstruktive Holzschutz besonders beachtet, um eine möglichst lange Lebensdauer des Bauwerks…
Weiter...

Wartenberg, Zentrum für regionale Wirtschaft
Interessantes Gebäude mit einem in Holzkonstruktion ausgeführten eliptischen Dach (komplett vorelementiert).
Weiter...

Wassenaar, Pferdestall
Das Primärtragwerk des Pferdestalls besteht aus Stahl, Sekundärtragwerk und alle Hüllflächen sind in Holz ausgeführt
Weiter...

Wassenach, Gewerbegebäude
Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Wasserburg, Bauhof
Unter einem großen Pultdach vereinen sich die hölzernen Kuben von Fahrzeughalle, Sozialräumen und Vereinslager. (Holzrahmenbau mit Lärchenschalung).
Weiter...

Wasserburg, Ferienhäuser im Weingut
Das Angebot des Weingutes Schmidt wird ergänzt durch drei Ferienhäuser in Holzkonstruktion.
Weiter...

Wasserburg, Weingut
Ein Aussiedlerhof, der nicht das Geringste mit den üblichen Assoziationen zu tun hat. Mit einfachen technischen Mitteln und unter Anwendung äusserster handwerklicher Sorgfalt ausgeführter Bau, der geradezu elegant mit der vorhandenen Landschaft spielt. Seine große Beachtung, die sich auch in den verliehenen Preisen widerspiegelt hat der Bau zu Recht erfahren.
Weiter...

Wassy, Collège Paul Claudel
Der Schulkomplex wurde einer umfassenden Sanierung und Erneuerung unterzogen. Dabei wurde Büros und Personalwohnungen (Passivhausstandard) hinzugefügt sowie der Internatsbereich energetisch saniert (BBC).
Weiter...

Watzerath, Dorfgemeinschaftshaus (Prümtal Forum) mit Feuerwehrgerätehaus
Das aussen verputzte Prümtal Forum ist ein klassischer Holzrahmenbau mit aussenliegenden Holzfaserplatten als Putzträger und einer Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern. Er wurde mit großem ehrenamtlichem Engagement und Eigenleistungen realisiert.
Weiter...

Wavre, Six Flags Park, Holzachterbahn
Die Holzachterbahn "Loup Garou" (Werwolf) im Six Flags Belgium Park hat eine Gesamtlänge von 1029m und eine maximale Höhe von 32m. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt 80 km/h.
Weiter...

Weddingstedt, Kindertagesstätte sonnentänzer
Eingeschossiger Holztafelbau, Dach in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Die Feuerwache hat eine Fassadenverkleidung von 1.100m² Holz : Accoya Marugame Shou Sugi Ban
Weiter...

Weidingen, Ateliergebäude
Der formal reduzierte Baukörper besticht durch die Präzision der Verarbeitung aller Elemente. Große Schiebeläden tragen zur Veränderbarkeit von Haus und Lichtführung bei - ein idealer Ort zur Präsentation von Kunst.
Weiter...

Weil am Rhein, Vitra-Haus
Das Firmengelände der Vitra AG kann man als eine Art Freilichtmuseum moderner Architektur ansehen. Das Vitra-Haus besteht aus 12 aufeinander gestapelten "Urhäusern". Von der Konstruktion her Beton, dominiert im Inneren das Holz. Der Zutritt erfolgt über einen 900m² großen, mit Lärchenholz beplankten Platz. Im Inneren sind gute 2400m² Eichenparkett verbaut.
Weiter...

Weil am Rhein, Vitra-Museum
Hinter dem komplexen weißen Monolithen verbirgt sich im Dachbereich eine geometrisch anspruchsvolle Konstruktion aus Holz
Weiter...

Weilburg, Sporthalle Hessentaghalle
Ein Hallenbau in Rekordzeit: zwischen erstem Spatenstich und der Einweihung vergingen lediglich 76 Tage! Sichtbare Dachkonstruktion mit Sattendachträgern aus Brettschichtholz. Die Aussenwand ist auf der Innenseite mit OSB-Platten beplankt und auf der Aussenseite mit einer Stülpschalung aus Douglasie.
Weiter...

Weiler, Anbau an ein Wohngebäude
Der bestehende Stall eines Wohngebäudes aus demk Jahre 1928 wurde abgerissen und durch einen Anbau ersetzt, der dessen Kubatur aufnimmt, aber modern umsetzt. Der gesamte Baukörper ist aussen - einschließlich Dach - mit Holz verschalt.
Weiter...