Stäfa, Erweiterung "Moschti Stäfa"
Die traditionelle Moschti wurde um Räume für Feste und Seminare erweitert. Der neue Baukörper entstand in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Stäfa, Wohn- und Atelierhaus
Auf einem kleinen Restgrundstück wurde unter maximaler Ausnutzung der baurechtlichen Bedingungen ein dreigeschossiges Holzgebäude errichtet. Die vorgefertigten Holztafeln folgen dem Prinzip Rohbau = Ausbau. Die Innenverkleidung besteht aus Birkensperrholz, aussen wurden wasserfest verleimte Dreischichtplatten verwendet.
Weiter...

Stahnsdorf, Reiterstaffel der Bundespolizei
Das Gebäude wurde gestaltet wie ein Dreiseithof. Es beeherbergt Verwaltung, Stallungen und eine Reithalle
Weiter...

Stainach, Berufsgymnasium
Das bestehende Gebäude des Gymnasiums wurde durch eine Aufstockung mit vorgefertigten Holzelementen um eine Fläche von 1200m² erweitert.
Weiter...

Stainach, Verwaltungsgebäude einer Genossenschaft
Auf eine Tiefgarage wurde ein Verwaltungsgebäude in Holzskelettbauweise im Raster 1*1m gestellt. Alle Innenbekleidungen bestehen aus Fichten-Dreischichtplatten un dteilweise aus hochwertigen Laubholz-Vertäfelungen.
Weiter...

Stainz, Kindergarten
Der Stainzer Kindergarten wird von zwei elegant gekrümmten Dachschalen überspannt.
Weiter...

Stallhofen, Kindergarten
Viergruppiger Kindergarten mit Massivholzwänden in Sichtqualität
Weiter...

Stammheim, Doppelsporthalle mit Klassentrakt
Bis auf das Untergeschoss des Klassentraktes und des Zwischentraktes wurden sämtliche Bauteile in Holz ausgeführt. Die Sporthalle hat Abmessungen von 22*44m. Die Holzrippendecke im Klassentrakt ist mit Furnierschichtholz ausgesteift. Die 20 cm starke Ständerkonstruktion ist mit Cellulose gedämmt.
Weiter...

Stans, Bergrestaurant "Rondorama"
Auf dem Gipfel des 1900m hohen Stanserhorns entstand eine sternförmige, freitragende Fachwerkkonstruktion mit Rundholzstützen (Spannweite 18,5m). Sie hat im Inneren ein drehbares Restaurant, das einen atemberaubenden Panoramablick auf gut 200 Berggipfel ermöglicht.
Weiter...

Stans, Flugzeugproduktionshalle
Beim Bau der Halle der Pilatus-Flugzeugwerke kam Buchen-Furnierschichtholz (Baubuche) mit eingeklebten Gewindestangen zum Einsatz. Sie hat Abmessungen von 120*52m und an der Längsseite zwei 34m lange Tore.
Weiter...

Stans, Zweifamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus mit geflämmter Fassade. Wand- und Deckenkonstruktion aus Weisstanne
Weiter...

Starkenburg, Blockhaus-Ferienwohnung
Ferienwohnung in einem Ganzstamm-Blockhaus der Firma Charlie Manz.
Weiter...

Starnberg-Percha, Munich International School
Auf dem Gelände des Gutes Buchhof wurden die landwirtschaftlichen Gebäude für den Schulbetrieb umgenutzt und durch Neubauten ergänzt. Die Middle-School ist ein Stahlbetonskelettbau mit weit überstehendem Holzdach und einer Fassade in Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Glas- und Sperrholzelementen. Ebenfalls interessant und 1981 vom gleichen Architekten konzipiert ist ein Rundbau mit 22m Durchmesser…
Weiter...

Starnberg, Begenungshaus in Jägersbrunn
Die ehemalige Jugendherberge Jägersbrunn wurde in ein Haus der Tabaluga-Stiftung umgewandelt. Das Anwesen wurde 2014 um einen eingeschossiges Begegnungshaus in Holzbauweise erweitert, das verschindelt ist.
Weiter...

Starnberg, Doppelwohnhaus
Reiner Holzbau mit einfachen Gebäudeformen und nahtloser Integration ins Umfeld.
Weiter...

Starnberg, Erweiterung Landratsamt

Das 35 Jahre alte Holzgebäude des Landratsamtes wurde von den gleichen Architekten mit einer Hybridkonstruktion aus Stahl, Holz und Beton erweitert.


Weiter...

Starnberg, integratives Kinderhaus (Barabara-Eberhard Kinderhaus)
Das zweigeschossige Gebäude ist ein Massivbau mit Holzfassade und beherbergt eine Krippe, einen Kindergarten und eine heilpädagogische Tagesstätte.
Weiter...

Starnberg, Rechtspflegeschule
15*15m großer Pavillon mit Flachdach in Trägerrost-Konstruktion.
Weiter...

Starnberg, Um- und Neubau Pfarrhof
Der alte Pfarrhof bestand aus einem massiven und einem hölzernen Gebäudeteil. Letztgenannter wurde neu aufgebaut.
Weiter...

Starnberg/Söcking, Einfamilienhaus
Das Niedrigenergie-Hybridhaus besteht in seinem Inneren aus Beton (Speichermasse) und sämtliche Hüllflächen sind in hoch wärmegedämmter Holzständerkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Stattegg, Wohnanlage Sonnenhang
22 Wohneinheiten in einer Kombination aus Ziegelbau und Holztafelbau
Weiter...

Staufen, Einfamilienhaus
In zweiter Reihe gebautes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Staufen, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus mit einer Stahlskelettkonstruktion. Die Decken, Innen- und Außenwände bestehen aus Holzelementen, die Fassade aus unbehandelter Douglasie. In der Aussenanlage - Terrasse und Stege - wurde von der Landschaftsarchitektin Dunja Ding aus Staufen ebenfalls Douglasienholz verwendet.
Weiter...

Staufen, Sanierung/Umnutzung Belchenhalle
Die aus den 1960er Jahren stammende Sporthalle wurde mit viel Holz (u.a. Fassade) zu einer Mehrzweckhalle ausgebaut und mit einem neuen Foyer erweitert.
Weiter...

Stavanger, Einfamilienhaus in der Altstadt
In eine Baulücke der Altstadt ensembleschonend eingefügtes Holzhaus
Weiter...

Stavanger, Hauptsitz SpareBank - Bjergsted Financial Park
Sechsgeschossige Holz-Hybridkonstruktion. Holzverbindungen mit Buchenholzdübeln
Weiter...

Stavanger, kleine Wohnsiedlung Jåtten Øst B7
73 Wohneinheiten, teils in Selbsthilfe erstellt
Weiter...

Stavanger, Wohnquartier Egenes Park
Mehrgeschossige Wohnanlage in Massivholzbauweise
Weiter...