Bayrischzell, Sanierung/Erweiterung Rotwandhaus
Die Alpenvereinshütte auf 1765 m aus dem Jahre 1906 wurde saniert und mit einem Holzbau erweitert
Weiter...
Beaminster, Rundholzbau Hooke Park - AA’s woodland campus
Werkstatt- und Forschungsgebäude in Rundholzkonstruktion auf dem woodland campus der Architectural Association School of Architecture (GB-London)
Weiter...
Beaucouzé, 3 Mehrfamilienhäuser Résidence Hélios
36 Wohnungen in zwei dreigeschossigen und einem viergeschossigen Gebäude
Weiter...
Beaufort-sur-Doron, Berghütte Refuge de Presset
Im Zuge eines größeren Berghütten-Sanierungsprojektes wurde auch das Refuge de Presset (2514müNN)erneuert. Es besteht jetzt aus einer Massivholzkonstruktion, die 30 Personen beherbergen kann.
Weiter...
Beaulieu-sur-Layon, Lederwarenfabrik Louis Vutton
Lederfabrik Louis Vutton in Stahl-Holz (BSP) Mischkonstruktion
Weiter...
Beaumont en Ardèche, kleine Siedlung
Acht Einfamilienhäuser in Holzbauweise
Weiter...
Beaumont-Lès-Valence,
Die neue Schule wurde mit zertifiziertem "Bois Des Alpes" errichtet
Weiter...
Bech-Kleinmacher, Wohnhausanbau
Aufgeständerter Wohnhausanbau in Niedrigenergiebauweise.
Weiter...
Bedburg-Hau, Einfamilienhaus
KfW-Effizienzhaus 55 in Holzständerbauweise
Weiter...
Bedburg-Kaster, Wander- und Radwegbrücke über die Mühlenerft
Brücke über die Mühlenerft mit 25m Spannweite. Haupttragwerk aus 2 Brettschichtholzträgern aus Lärche, 4 Längsträgern sowie Bohlenbelag aus Lärchenholz.
Weiter...
Bedburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, kubisches Holzrahmengebäude.
Weiter...
Bedburg, Kita Pusteblume
Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Bedrettotal, Corno-Gries-Hütte
Der Altbau der Corno-Gries-Hütte wurde entkernt und neu strukturiert. Als Abschluss des Bestandsbaus wurde ein Glaskranz gesetzt auf den wiederum eine Holzstruktur in Form einer kopfstehenden, stumpfen Pyramide gestellt wurde.
Weiter...
Beelitz-Fichtenwalde, Gemeindezentrum und Kirche
Eine 1933 entstandene schlichte Holzkirche wurde mit einem Gemeindezentrum in Holzrahmenbauweise ergänzt.
Weiter...
Beerfelden, Grundschule
Das Erdgeschoß der Schule ist massiv, das Obergeschoß in Holz gebaut. Die Mehrzweckhalle ist eine reine Holzkonstruktion. Die Dämmmaterialien bestehen aus Holzfaserplatten.
Weiter...
Behamberg, Kindergarten
Für den Bau des Kindergartens wurden 168m³ Holz eingesetzt
Weiter...
Behlendorf, Sanierung/Umnutzung eines Fachwerk-Hallenhauses
Ein aus dem Jahre 1508-1517 stammendes Fachwerk-Hallenhaus wurde vorbildlich saniert und zu einem Wohngebäude umgebaut
Weiter...
Beho, Freizeithalle Mared Indoor
Die Indoor-Sporthalle wurde mit einem Standard-Holzbausystem errichtet. Sie ist rund 1600m² groß und hat eine freie Spannweite von immerhin 33m
Weiter...
Beho, Werkhalle Schreinerei Ardena
1000m² große Gewerbehalle in Holzsystembauweise, Spannweite 20m
Weiter...
Beilngries, Kindertagesstätte Sandkiste
Eingeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Beilngries, Kita St. Franziskus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...
Beilstein, Kinderhaus Birkenweg
Auf drei zusammenhängende Häuser verteilte Kita in Holzständerbauweise. Bei hoch belasteten Teilen des Tragwerks wurde Baubuche eingesetzt.
Weiter...
Beinwil am See, Einfamilienhaus
Die Tragstruktur und die Hüllflächen dieses nicht unterkellerten Hauses bestehen aus einer Holzkonstruktion mit Zellulosedämmung. Das konsequent auf solare Gewinne hin konzipierte Gebäude benötigt lediglich einen keinen Stückholzofen für besonders kalte Jahre (Verbrauch ca. 1 Rm/a). Zum Augleich des Eingriffs in den Boden sind die Dachflächen begrünt.
Weiter...
Beinwil, temporäre Erweiterung Schule
Das temporäre Schul-Erweiterungsgebäude ist aus vorgefertigten und wieder verwendbaren Holzmodulen errichtet
Weiter...
Belfort-Montbéliard, TGV-Bahnhof
Der TGV-Bahnhof wurde mit hohen Ansprüchen an seine Umweltqualität gebaut. 75% seiner benötigten Betriebsenergie stammen aus erneuerbaren Quellen. Sichtbarer Ausdruck dieser Ansprüche ist auch die elegante, stahlunterspannte Holzkonstruktion der Überdachung.
Weiter...
Belfort, Aufstockung Universitätgebäude
Ein dreigeschossiges Universitätsgebäude wurde um eine Etage mit Hörsälen aufgestockt
Weiter...
Belfort, Konversion der Caserne de l'esperance
Die alte hölzerne Tragstruktur des Kasernengebäudes wurde offen gelegt und das Anwesen in eine Ballet- und Tanzakademie umgewandelt
Weiter...
Bellegarde-sur-Valserine, Domkuppel TGV Bahnhof
Der runde TGV-Bahnhof wird von einem hölzernen Dom mit einem transluzenten Foliendach überspannt
Weiter...
Bellegarde-sur-Valserinne, TGV-Bahnhof
Der TGV-Bahnhof wird von einer beeindruckenden 25m hohen hölzernen Kuppel überdacht
Weiter...
Bellenberg, Freilichtbühne
Zur Teilüberdachung des Zuschauerbereiches der Freilichtbühne wurde eine geschwungene Brettschichtholzbinderkonstruktion auf stählerne Stützen gestellt.
Weiter...
Bellinzona, zwei Wohnblocks
Zwei dreigeschossige Holzsystembauten
Weiter...