Saint-Sylvain-d'Anjou, Firmenzentrale Cesbron
Die Firmenzentrale der Groupe Cesbron wird ergänzt durch ein kleines Konferenzzentrum "Espace Copernic" in Form eines überdimensionalen Eis, dessen Holzstruktur aufwändig herzustellen war.
Weiter...

Sainte Croix aux Mines, Siedlung "les coccinelles"
Kleine Ökosiedlung mit 15 Wohneinheiten
Weiter...

Sainte Eulalie, Supermarkt
Die Fassade und Teile der Dachkonstruktion des Supermarktes sind aus Douglasienholz.
Weiter...

Sainte-Geneviève-des-Bois, Aufstockung Wohnanlage
Drei Wohnblocks wurden um je eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt und so 51 neue Wohnungen geschaffen
Weiter...

Sainte-Luce-sur-Loire, Médiathéque-Ludotheque Rene Goscinny
Beim Bau der Mediathek kam vorwiegend Douglasienholz zum Einsatz.
Weiter...

Salem, Schulsozialraum im Bildungszentrum
50m² großer eingeschossiger Pavillon in Holzbauweise
Weiter...

Salez, landwirtschaftliches Zentrum - Schulgebäude
Low-tech Holzgebäude, das die Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft erfüllt
Weiter...

Sallgast, Lagerhalle mit Imbissgaststätte
Neubau für einen großen Spargelbaubetrieb. Die Konstruktion wurde eigenleistungsfreundlich ausgelegt, damit eine bessere Auslastung der betrieblichen Saisonkräfte möglich wurde.
Weiter...

Salón de Eventos Patagonia Huilo Huilo
Die organische Form der beeindruckenden Holzkonstruktion orient sich an dem Fruchtkörper des Pilzes Oreja de Palo (Ganoderma australe)
Weiter...

Salorge, Verwaltungsgebäude Communauté de communes de Pornic
Das Verwaltungsgebäude hat eine Fassade aus thermisch behandelter Pappel
Weiter...

Salzburg Aigen, Einfamilienhaus
Der eingeschossige Pultdachbau passt sich mit minimalen Eingriffen dem Gelände an und entwickelt sich hin zur Sonne und zur Landschaft. Ein frühes Beispiel für solare Architektur und ein Pionierbau für den Holzbau in Salzburg. Durch konsequenten Holzschutz und sorgfältige Detailplanung sieht man dem Gebäude seine 3 Jahrzehnte kaum an.
Weiter...

Salzburg-Liefering, Eishockeyhalle der Red Bull Akademie
Die Brettschichtholz-Dachkonstruktion der Halle hat eine Spannweite von 39 Metern. Verbaut wurden 1900m³ Brettschichtholz und 170m³ Brettsperrholz
Weiter...

Salzburg-Liefering, Sporthalle
Die hölzerne Dachscheibe des Halle wird von einem filigranen Stahl-Fachwerk getragen
Weiter...

Salzburg-Taxham, Kinder- und Jugendhort
Der Kinder- und Jugendhort wurde als Holzkonstruktion auf einer bereits bestehenden Turnhalle errichtet. Konstruktiv handelt es sich um einen Holztafelbau im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Salzburg, "grünes Studio" des ORF
Im Freigelände des ORF-Funkhauses Salzburg wurde ein 2500m² großer Garten der Nachhaltigkeit angelegt. Er wird ergänzt durch eine Holzbox, die als Aussenstudio bei Schlechtwetter dient. Konzeption und Ausführung lagen in der Hand des Holztechnikums Kuchl. Für den quaderförmigen Bau kamen etwa 11m³ Brettsperrholz zum Einsatz.
Weiter...

Salzburg, aufstockung Hotel Heffterhof

aufstockung Hotelgebäude mit 14 vorgefertigten Holzmodulen


Weiter...

Salzburg, Autohaus
Das Autohaus hat eine markante, dreidimensional verformte Dachscheibe (Brettschichtholzkonstruktion).
Weiter...

Salzburg, Clearing House SOS Kinderdorf
Das Clearing House ist eine Einrichtung von SOS Kinderdorf, in der minderjährige Flüchtlinge aus Krisengebieten betreut werden. Das Gebäude aus den 1970er jahren befand sich in sanierungsreifem Zustand. Seine Betonfassaden wurden demontiert und durch hoch wärmegedämmte, vorgefertigte Holzriegel-Fassadenelemente ersetzt. Diese werden aussen durch ein Flechtwerk aus Rockpanel-Elementen verkleidet.…
Weiter...

Salzburg, Doppelhaus
Wohngebäude aus Brettsperrholz
Weiter...

Salzburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Salzburg, Einfamilienhaus
Vom Architekten für sich und seine Familie geplant, brach das Gebäude zur Bauzeit eine wichtige Lanze für den Holzbau. Es ist auch heute noch - dank des konsequenten konstruktiven Holzschutzes - in tadellosem Zustand.
Weiter...

Salzburg, Großer Probensaal des Mozarteums
Der 22+22m große Musikprobensaal ist mit einem Dach in Pyramidenform versehen. Es ist als filigrane Brettschichtholz-Raumfachwerk-Konstruktion ausgebildet.
Weiter...