Rezé, 4 Passivhäuser
Reihenhauszeile mit 4 Pultdachhäusern in Holzrahmenbauweise. Aussen mit farbig gestalteten Holzwerkstoffplatten verkleidet.
Weiter...
Rezé, kleine Siedlung
Kleine Siedlung, die mit hohem Eigenleistungsanteil errichtet wurde
Weiter...
Rhauderfehn, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holztafelbauweise
Weiter...
Rheda-Wiedenbrück, Büroanbau
Kompletter Umbau eines 2-Familienhauses aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Dabei wurde ein lärchenholzverschalter Anbau in Holzrahmenbauweise für die Nutzung als Architekturbüro angefügt.
Weiter...
Rheda-Wiedenbrück, Doppelhaus
Das Haus war eines der ersten in der Solarsiedlung Rheda-Wiedenbrück fertiggestellten Gebäude. Es ist ein in Schweden vorgefertigter Holzrahmenbau.
Weiter...
Rheda-Wiedenbrück, Einfamilienhaus
Das am Dorfplatz der Solarsiedlung Rheda-Wiedenbrück liegende Haus besteht aus einer tragenden, 10 cm starken Vollholzschicht im Inneren mit außen angebrachter TJI-Holzständerkonstruktion mit Mineralfaserdämmung.
Weiter...
Rheda-Wiedenbrück, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Rheda-Wiedenbrück, Einfamilienhaus
Kompaktes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung.
Weiter...
Rheda-Wiedenbrück, Um-/Anbau Wohnhaus
Ein bestehendes Gebäude aus dem Jahre 1956 sollte energetisch saniert und erweitert werden. Bei dieser Erweiterung und Reorganisation stand die Idee im Vordergrund, ein flexibel nutzbares Ensemble zu schaffen, das Antwort auf die sich veränderden Lebensumstände seiner Bewohner gibt. Die möglichen Funktionen Wohnen, Büro, Altenteil, Einliegerwohnung sollten optional vorhanden sein. Daneben galt es,…
Weiter...
Rheden, Pavillon Posbank
Pavillon im Nationalpark Veluwezoom mit einem gemischten Tragwerk aus Stahl und 48 Eichen-Rundholzstützen. Der Fußboden besteht aus in Kunstharz eingegossenen Robinienscheiben. Die Dachisolation aus Buchenklötzen.
Weiter...
Rheinau-Freistett, Gewerbehalle Brunner Innovation Factory
Die Produktionshalle wird von einem filigranen Dachtragwerk aus Furnierschichtholz-Lamellen überspannt
Weiter...
Rheinau-Linx, Baumhaus in der World of Living
Aus Anlass des 70. Geburtstages des Unternehmensgründers Hans Weber wurde Andreas Wenning mit der Planung eines Baumhauses beauftragt, das dann von den Mitarbeitern von WeberHaus realisiert wurde.
Weiter...
Rheinau-Linx, Verwaltungsgebäude Weberhaus
Dreigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Rheinau, Erweiterung Schulzentrum
Betonskelettbau mit Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...
Rheinbach, Gewerbehalle Messebau Albertsundso
2400m² große Gewerbehalle in Holzsystembauweise mit einer freien Spannweite von 40m
Weiter...
Rheine, Lemurenhaus im NaturZoo
Eingeschossiger Holzrahmenbau mit Aussenschalung aus Lärche
Weiter...
Rheinfelden-Eichsel, Wohnhaus
Zwei parallel angeordnete, einfache Baukörper nutzen geschickt das vorhandene Gelände.
Weiter...
Rheinfelden-Minseln, Einfamilienhaus in Vollholzbauweise
Niedrigenergiehaus aus speziell entwickelten Vollholzelementen.
Weiter...
Rheinheim, Servicegebäude für Minigolf und Tourismusinformation, mit öffentlichen Toiletten
Eingeschossiges Holzgebäude mit Dachbegrünung
Weiter...
Rheinklingen, Erweiterung Fachwerk-Bauernhaus um Minergie Wohnhaus
Die Scheune eines Fachwerk-Bauernhauses wurde durch ein kleinen hölzernes Reihenhaus ersetzt.
Weiter...
Rheinsberg, Ferienhaussiedlung Hafendorf
Hafendorf mit mehr als 100 Häusern - auch der Leuchtturm ist aus Holz
Weiter...
Rhens, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Rhodes, Resort animalier Parc de Sainte Croix
In dem Tierpark wurden 17 aufgeständerte Lodges errichtet
Weiter...
Riaz, Grundschule
Bis auf die Erschließungskerne und die Holz-Beton-Verbunddecken ausschließlich mit Holz aus der Region ausgeführt
Weiter...
Ribeauville, kleine Siedlung
10 Reihenhauseinheiten in Holzrahmenbauweise sowie 4 Stadthäuser mit je 6 Wohnungen:Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Holzrahmenbauweise. Dazu ein Stadthaus mit 9 Wohnungen.
Weiter...
Richterswil, Erweiterung Wohnhaus
Zweigeschossigen Einfamilienhaus in Holzständerkonstruktion mit Verkleidung aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...
Rickenbach-Jungholz, Gewerbegebäude einer Schreinerei
Gewerbegebäude in Holzrahmenbauweise der Schreinerei Häßle, errichtet mit vielen Eigenleistungen
Weiter...
Rickenbach, Hofhaus
Um einen Stahlbetonkern (Speichermasse) herum gebaute Massivholzkonstruktion
Weiter...
Ried am Riederberg, kleine Siedlung
Kleine Ökosiedlung mit drei Doppelhäusern, einem Einzelhaus und einem Gemeinschaftspavillon
Weiter...
Ried am Riederberg, kleines Einfamilienhaus
Einfühlsam gestaltetes kleines Gebäude, inzwischen durch Umbauten stark verändert
Weiter...
Ried bei Kerzers, Mehrzweckhalle
Das Dach (Fachwerkkonstruktion) der Mehrzweckhalle ahmt eine Bergkette nach.
Weiter...
Ried bei Kerzers, Mehrzweckhalle
Die Mehrzweckhalle greift in ihrer Formensprache die örtlichen Gewächshäuser für Gemüse auf. Sie ist mit einer grün pigmentierten Schalung aus Tannenholz verkleidet.
Weiter...
Riedau, Holz- und Werkzeumuseum Lignorama
Das Gebäude des Holz- und Werkzeugmuseums Lignorama ist eine Holzkonstruktion, die zuvor als österreichischer Pavillon zu den olympischen Winterspielen 1998 in Nagano eingesetzt wurde. Die Konstruktion besteht aus einem Stahl-Holz-Fachwerk, bei dem Stahl auf Zug und Holz auf Druck belastet ist. Die vorgefertigten Elemente wurden auf den Versand per Container hin optimiert.
Weiter...