Greiz, Luftbrücke
36m lange Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...
Grenchen, Flugzeughangar
40.0 x 74.0m großer Flugzeughangar in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...
Grenoble, Altersheim
Dreiflügelige Anlage mit 2 bis 3 Geschossen in Mischkonstruktion (Betontragstruktur, Aussenwände, Teile der Deckenkonstruktion und Fassade aus Holz) und begrünten Flachdächern.
Weiter...
Grenoble, Crèche Philippeville
Die Kinderkrippe wurde auf dem Dach eines Parkhauses errichtet
Weiter...
Grenoble, Fassadensanierung mehrgeschossiger Wohnkomplex
Der Wohnkomplex entstand auf dem Gelände des ehemaligen olympischen Dorfes der Winterspiele 1968. Die Wohnanlage war vernachlässigt und hatte sich mit dem gesamten Umfeld zu einem sozialen Brennpunkt entwickelt. Im Zuge der Wieder-Aufwertungs des gesamten Quartiers wurden die Bauten saniert und die wenig effizienten Fassaden (teils Leichtbau, teils Beton-Fertigelemente) vollständig ausgetauscht.…
Weiter...
Grenoble, Kirche St. Jean
Nahezu runder Kirchenraum mit 37m Durchmesser, überspannt von einer innen sichtbaren Holzkonstruktion. Die Laterne wurde 1979 erneuert.
Weiter...
Grenoble, kleines Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit 6 Wohnungen
Weiter...
Grenoble, Lycée "Les Eaux Claires"
Das große Gebäude ersetzt einen abgebrochenen Vorgängerbau. Die neue Holzkonstruktion wird dominiert durch einen quer zu den Sockelbauten liegenden zweigeschossigen, teils auskragenden Riegel.
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus "La Salière"
Dreigeschossiges Holzhaus für 5 Familien. Errichtet in einer Bauherrengemeinschaft (z.T. Eigenleistungen)
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus "Le haut bois"
Ein neun- und ein sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus CJ4 CAMBRIDGE - SOLARIS
Zehngeschossiger Betonskelettbau mit Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus Domisilami
In einem Hinterhof inmitten der Stadt in Bauherrengemeinschaft errichtetes Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen, konstruiert in Brettsperrholz
Weiter...
Grenoble, Sozialwohnungskomplex "Le Tournesol"
2 Wohnblocks mit 44 Sozialwohnungen.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Einfamilienhaus
An einem Hang gelegenes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude im KfW-40-Standard.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Niedrigenergiehaus in Holztafelbauweise.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Einfamilienhaus mit Atelier
Zweigeschossiges Niedrigenergiehaus in Holztafelbauweise mit begrüntem Pultdach.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Gesundheitszentrum
1000m² großes, eingeschossiges Fitnessstudio mit Sauna und Wellnessbereich.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Kinderhaus
In Holztafelbauweise erstellte Betreuungseinrichtung für 1 bis 10 jährige (Montessoripädagogik)
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Neubau Architekturbüro
Kleiner zweigeschossiger Holztafelbau im Niedrigenergiestandard mit hinterlüfteter Holzfassade.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Reihenhauszeile
Die Schotten der drei Kettenhäuser bestehen aus Beton, alle weiteren Hüll- und Dachflächen aus Holztafelelementen. Im Inneren sichtbare Brettstapeldecken.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Roche-Betriebskindertagesstätte "ideenReich"
2012 mit 4 Gruppen gestartete und 2018 mit 4 weiteren Gruppen erweiterte Kita in Massivholzbauweise
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Zweifamilienhaus
Zweigeschossiges Zweifamilienhaus in Holztafelbauweise.
Weiter...
Greven-Schmedehausen, Feuerwehrgerätehaus
Fahrzeughalle in Stahl-Holz-Konstruktion, ergänzt um einen Sozialtrakt in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Grevenbroich-Wevelinghoven, Wohnhauserweiterung
Ein Siedlungshaus wurde zu einem Zweifamilienhaus erweitert
Weiter...
Grevenbroich, Hausgruppe an der Erft
Die beiden Holzhäuser auf einem Hanggrundstück oberhalb der Erft wurden unter konsequenter Verwendung ausschließlich ökologischer Baustoffe errichtet. Neben aktiver und passiver Solarenergienutzung, der Nutzung von Regenwasser, der Begrünung der Dächer sorgt auch eine gemeinschaftliche Holz-Pelletsheizung für eine größtmögliche Schonung der natürlichen Ressourcen.
Weiter...
Grevenbroich, Sanierung und Erweiterung Wohnhaus
Ein aus dem Jahre 1947 stammendes, einfaches Sattdachhaus wurde umfassend saniert und auf KfW-Standard ertüchtigt. Dabei wurden zur Erweiterung drei kubische Anbauten hinzugefügt. Während der Altbau vollständig mit dunkel gefärbten Schiefer-Platten eingehüllt ist, sind die Ergänzungsbauten holzverschalt. Das Ensemble wird als Wohnhaus und Architekturbüro genutzt.
Weiter...
Grevenmacher, Tankstellenüberdachung
Der Tankstellenbereich wird von einer Brettschichtholz-Skelettkonstruktion mit auskragendem BSH-Trägerrost überspannt.
Weiter...
Griesheim, Hallenbad
Das Griesheimer Hallenbad wird von einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt. Die stützenfreie Spannweite beträgt 51m. Von 2011 bis 2012 wurde das Bad saniert und energetisch nachgerüstet - die Holzkonstruktion war von den Maßnahmen nicht betroffen.
Weiter...
Griesheim, Wohnhaus mit Atelier
Kostengünstige Holzständerbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Grieskirchen, Abfallwirtschaftszentrum
Der Bezirk Grieskirchen hat in den vergangenen Jahren insgesamt 5 Abfall-Sammelplätze modernisiert, wobei das Projekt in Grieskirchen der Prototyp war. Sie sind allesamt aus einer Brettschichtholzkonstruktion entstanden und zeigen selbst anschaulich, was Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit im Konkreten bedeutet. Schön ist auch, dass solch reine Zweckbauten mit architektonischem Anspruch…
Weiter...
Grieskirchen, Kulturhaus
Anlässlich der oberösterreichischen Landesausstellung wurde auch das neue Kulturhaus errichtet und im Anschluss an die endgültigen Nutzer, die Leser der örtlichen Bibliothek übergeben.
Auf einen massiven Sockelgeschoss ist das Obergeschoss als Raumfachwerk aus Brettschichtholz aufgelagert und kragt in Richtung des Flusses Trattnach mit 18,5m spektakulär aus. Die damit verbundene statische…
Weiter...
Griffen, Wohnanlage "Griffen Green"
Zwei dreigeschossige Baukörper mit insgesamt 18 Mietwohnungen bilden das Projekt "Griffen Green". Zum Konzept der hoch wärmegedämmten Häuser gehört eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Eine thermische Solaranlage ist mit einer Pelletsheizung gekoppelt. Die Stromversorgung erfolt teilweise über eine eigene Photovoltaikanlage mit 5,52 kW Leistung.
Weiter...
Grimentz, Anbau Moiry-Hütte
Die alte Moiry-Hütte wurde mit einem zweigeschossigen Anbau aus vorgefertigten Holzelementen erweitert, der aussen mit Kupfer verkleidet ist.
Weiter...