München, Flüchtlingsunterkunft
Zwei- bis dreigeschossige Wohnanlage, verteilt auf drei Blocks
Weiter...
München, Freie Waldorfschule München Südwest - Turnhalle
Die Stahlbetonkonstruktion der Halle ist mit einer Holz-Fachwerträger-Konstruktion überdacht und mit einer Holzfassade versehen
Weiter...
München, Fröbel-Kinderkrippe Klara-Ziegler-Bogen
Massivbau mit hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...
München, Gartenpavillon Jodok
Der als Serienprodukt auf der messe Handwerk + Form 2009 ausgestellte und prämierte Gartenpavillon wurde im Sommer 2010 im Garten der Münchener Kunstakademie ausgestellt.
Weiter...
München, Gasteig HP8
Das Münchener Kulturzentrum Gasteig muß aufwändig und für einen längeren Zeitraum saniert werden. Als Interimslösung wurde ein temporärer Ersatzbau errichtet. Dessen Konzertsaal besteht aus einem stählernen "Exoskelett" und einer Haus-im-Haus Holzkonstruktion.
Weiter...
München, Gemeindehaus Kapernaumkirche
Auf oktogonalem Grundriß entwickelt sich das hohe pyramidenförmige Zeltdach der Kirche mit innen sichtbarer Brettschichtholzkonstruktion. Die Kirche steht heute unter Denkmalschutz.
Weiter...
München, Grundschule
Zweigeschossige Grundschule in Holzrahmenbauweise
Weiter...
München, Grundschule Europäische Schule
Dreigeschossiges Holztafelgebäude
Weiter...
München, Grundschule und Kindergarten
Zweugeschossiges Modulgebäude
Weiter...
München, Hasenbergl Nachverdichtung Wohnanlage
Nachverdichtung einer Wohnsiedlung mit 4 fünfgeschossigen Punkthäuser in Brettsperrholz-Modulbauweise
Weiter...
München, Haus für Kinder
Dreigeschossiger Modulbau
Weiter...
München, Ilse-Erl-Jugendhaus
Erdgeschoss in Stahlbeton, Obergeschoss und "Drumherum" in vorgefertigter Holzrahmenbauweise
Weiter...
München, Kantinenanbau an Verwaltungsgebäude LfA Kredithaus
Im Zuge einer Sanierung des aus 1956 stammenden Verwaltungsgebäudes wurde eine Kantine in Holzbauweise angefügt
Weiter...
München, Keilberthschule
Holzskelettgebäude
Weiter...
München, Kinderhort
Zweigeschossiger Modulbau aus Mobilen Raumeinheiten (MRE)
Weiter...
München, Kinderkrippe Paula und Max
Tanne Pur: Zweigeschossiger Holzmassivbau (leimfrei verdübelt) aus Tannenholz
Weiter...
München, Kindertagesstätte
Die Stadt schrieb in eine Wettbewerb 6 verschiedene Kindertagesstätten aus, die in einer Systembauweise zu realisieren waren bzw. sind. Als erstes Vorh.aben der Wettbewerbsgewinner entstand diese Kindertagesstätte, deren "Markenzeichen" die komplett in Holz ausgeführte Innengestaltung und die "grüne Hülle" im Äusseren sind. Desweiteren wurde mit vorgefertigten Holztafeln gearbeitet. Das Konzept…
Weiter...
München, Kindertagesstätte
Vorwiegend mit Brettschichtholz konstruierter Kindergarten für 4 Gruppen.
Weiter...
München, Kindertagesstätte
Die Kindertagesstätte entstand als eines von drei typisierten Projekten (vorgefertigte Holzrahmenelemente), die über die Standardisierung und die schnelle Bauzeit besonders kostensparend errichtet wurden. Die Planung war Ergebnis eines Wettbewerbes.
Weiter...
München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise". Ein Teil der Fassade wurde von dem Japaner Motoko Dobashi mit Siebdruckplatten künstlerisch gestaltet.
Weiter...
München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...
München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...
München, Kindertagesstätte
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...
München, Kindertagesstätte "Dornröschenschloß"
Der Kindergarten entstand als Ergebnis eines Wettbewerbes der Stadt München zur Erstellung mehrerer Kindertagesstätten in Systembauweise. MarKenzeichen der "Siegerserie" sind der komplett "holzsichtige" Innenausbau und die begrünte Aussenhülle. Zur Konstruktion des in der Flächengröße variablen Systems kamen vorgefertigte Holztafeln zum Einsatz.
Weiter...
München, Kindertagesstätte am Hansapark
Drei-Gruppen-Kindergarten, der als Pilotprojekt für ökologisches und biologisches Bauen erichtet wurde. Dabei kam es auch auf die Einsparung von Energie an. Dazu wurde das kompakte Gebäude halbkreisförmig nach Süden ausgerichtet.
Weiter...
München, Kindertagesstätte St. Joachim
Kindertagesstätte in Massivholzbauweise.
Weiter...
München, Kindertagesstätten Stiftsbogen
Die zweigeschossige Kindertagesstätte ist Ergebnis des Wettbewerbes "5 Kitas in Systembauweise".
Weiter...
München, Kiosk 1917
Der 100 Jahre alte und vom Verfall bedrohte Kiosk wurde saniert und wieder aufgebaut
Weiter...
München, Kirche "Zur heiligen Dreifaltigkeit"
Die Kirche ist von einer zeltförmigen hölzernen Faltwerk-Konstruktion überdacht, die auf einem runden Betonring aufliegt.
Weiter...
München, Kirche St. Ansgar
Der 20m breite Kirchenraum wird von 5, teils stahlunterspannten Fachwerkträgern überspannt. (Konzeption, Tragwerksplanung: Julius Natterer)
Weiter...
München, Kita Himmelschlüsselstrasse
Zweigeschossiges Satteldachgebäude, dessen primäre Tragkonstruktion aus Stahlbeton besteht und die Hüllflächen aus vorgefertigten Holzelementen. Bestandteil des Konzeptes war eine Materialwahl, die mögliche Innenluftbelastungen minimiert.
Weiter...
München, kleines Reihenhaus
Reihenhauszeile mit 3 Einheiten, zwei davon in Holzrahmenbauweise
Weiter...
München, Mehrfamilien-Wohnblock Dante II
Nach dem ersten Wohnblock in Parkplatzüberbauung östlich des Dantebades wurde ein zweiter, größerer Parkplatz ebenfalls mit einem viergeschossigen Holztafelbau überbaut. Großes Wohnkarree mit 144 Wohnungen auf 4 Etagen. Das Gebäude nutzt die Fläche eines vorhandenen Parkplatzes, der weiter genutzt wird. Er wurde mit einem Betontisch überbaut, auf dem dann die vorgefertigte Holzkonstruktion…
Weiter...