Thun, Kindergarten "Lerchenfeld"
Zwei einfache lang gestreckte, parallel verlaufende kubische Baukörper, in deren Mitte eine gläsern überdachte "Gasse" verläuft.
Weiter...
Thun, temporärer Schulerweiterungsbau
Zweigeschossiger Holzmodulbau, der nach einer vorgesehenen Nutzungsdauer von 15 Jahren an anderer Stelle weiter verwendet werden soll
Weiter...
Thun, Wohnhauserweiterung
Ein bestehendes älteres Wohnhaus wurde um einen zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Er ist mit Birkensperrholz verkleidet. Die Entscheidung für eine vorgefertigte Holzkonstruktion wurde getroffen, um den vorhandenen parkartigen Garten möglichst zu schonen.
Weiter...
Thüngersheim, Mehrzweck- und Werkstattgebäude
Mehrzweck- und Werkstattgebäude als Holzbauten für die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Thüngersheim (Obstbau und Baumschule).
Weiter...
Thüringen, Einfamilienhaus
Eingeschossiger Bungalow
Weiter...
Thüringerberg, Kulturraum Blumenegg
Auf die Reste der Burgruine Blumenegg auf Stahlstützen gestellter Holzbau
Weiter...
Thyrow, Grünbrücke
Europa größte Wildüberführung: 50 m breit, 2350m² Grundfläche, Firsthöhe 9m
Weiter...
Tiefenbach, Silberwäsche-Brücke über die Freiberger Mulde
28m lange Bongossi-Bogenbrücke. Die 38 Tonnen schwere Konstruktion wurde komplett vorgefertigt.
Weiter...
Tiefenort-Weißendiez, Atelier- und Seminargebäude
Ateliergebäude in Massivholzbauweise
Weiter...
Tiengen, Aussichtsturm auf dem Vitibuck
37m hohe Holzkonstruktion mit überdachter Aussichtsplattform
Weiter...
Tierra Amarilla, CAMPAMENTO CASERONES
Siedlung für Minenarbeiter mit 35.000 Nutzfläche, aus vorgefertigten Modulen konstruiert.
Weiter...
Tiers, Erweiterungsbau Hotel Cyprianerhof
Der Bestandsbau des Hotels wurde mit einem großen Holzbau erweitert. Das Ensemble wird über eine Hackschnitzelheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...
Tilburg, Krankenhaus
Betonskelettgebäude mit Fassaden aus vorgefertigten Holzelementen
Weiter...
Tilburg, Umwandlung Güterschuppen in Restaurant
Ein ehemaliger Güterschuppen wurde denkmalgerecht hergestellt und in ein Restaurant umgewandelt. Es besticht durch den suchtbaren historischen Dachstuhl und seine hölzernen Einbauten
Weiter...
Tirschenreuth, Amt für ländliche Entwickllung
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Brettstapeldecken, aussen mit markanter, roter Holzfassade. Das Gebäude ist 70m lang und 40m breit. Es wird mit einer Holz-Pelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...
Tirschenreuth, Himmelsleiter
20m hohe Stahlkonstruktion, deren Treppen und Plattformen aus Eichenholz bestehen
Weiter...
Titisee-Neustadt, Badeparadies
Das "Badeparadies Schwarzwald" besteht aus drei unterschiedlichen Bereichen, die jeweils von einem mächtigen Satteldach gekrönt werden. Die hohen Schneelasten im Winter und die Abmessungen der Anlage machten dabei eine besonders anspruchsvolle und stabile Konstruktion aus Brettschichtholzrahmen erforderlich. Sie ist innen sichtbar. An ihr sind zum Teil Einbauten wie Rutschen aufgehängt.
Weiter...
Titisee-Neustadt, Gebäudeaufstockung
Auf ein zweigeschossiges Beton-Flachdach-Gebäude aus dem Jahre 1960 wurde mit einem weiteren Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt, das durch ein Satteldach gekrönt wird. Die Dämmung im Passivhausstandard besteht aus Zelluloseflocken. Die Ausfachung der Innenwände erfolgte mit Lehmziegeln.
Weiter...
Titisee-Neustadt, Umbau/Erweiterung evangelische Christuskirche
Der aus den 1970er Jahren stammenden Kirche wurde in gleicher Kubatur ein Erweiterungsbau angefügt, der sich "holzsichtig" vom Bestand abhebt. Im Kircheninneren wurde eine zweite Ebene aus Holz eingefügt und so die nutzbare Fläche erweitert.
Weiter...
Titisee-Neustadt, Wohnhausgruppe am Hang
Zwei Doppelhäuser (Niedrigenergiestandard) mit zusammen 8 Wohneinheiten wurden als zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Pultdach auf einem massivem Sockelgeschoß platziert.
Weiter...
Titisee, Seminar- und Ferienhaus
Aus massivem Sockel errichtete Brettstapelkonstrukiion, aussen mit sichtbarem Douglasienholz verschalt
Weiter...
Tittmoning, Musterbaugebiet mit Holzhäusern
In einem preisgekrönten Wohngebiet wurde flächensparendes und landschaftstypisches Bauen exemplarisch umgesetzt. Dabei entstand auch eine Reihe von Holzhäusern.
Weiter...
Titz, Windhaus
Große hölzerne Skulptur, die an die früher an diesem Standort vorhandene Bockwindmühle erinnert. Das Original wurde ab- und im Freilichtmuseum Kommern wieder aufgebaut
Weiter...
Todtnau, Hasenhornturm
21m hoher Turm aus Douglasien-Rundhölzern
Weiter...
Töging, Produktionshalle
66*46m große Halle, weitestgehend aus Holz. Verwendet wurden sog. Kielsteg-Elemente. Dass 3000m² große Dach kommt mit nur 3 Innenstützen aus.
Weiter...
Tomils, Brücke im Val Tgiplat
Die Holzbrücke ist als einseitiges Sprengwerk ausgeführt und lehnt sich an den anstehenden Fels. Der Tragstruktur liegt eine Furnierschichtholzplatte auf, die durch eine Abdichtung und die eigentliche Fahrbahn gegen Feuchtigkeit geschützt ist.
Weiter...
Tomils, Brücke Val Tgliplat
Die Brücke im Val Tgliplat wurde an einem schwer zugänglichen Standort erbaut. Die machte den Materialtransport per Hubschrauber erforderlich, was wiederum Einfluss auf das Tragsystem hatte. Die auf 4,5 Tonnen begrenzte Traglast des Helicopters bestimmte die maximale Elementgröße. Das Konzept der Brücke fußt auf einer 14 cm starken Furnierschichtholzplatte (mit 17 cm starkem Belag), die die Last…
Weiter...
Tonbach, Sanierung Hotelgebäude Haus Kohlwald
Das aus dem Jahre 1976 stammende Hotelgebäude wurde 2012 umfassend saniert und mit einer neuen Holzfassade versehen
Weiter...
tönisvorst-Vorst, Energetische Sanierung Mehrfamilienhäuser
zwei bestehende Mehrfamilienhäuser wurden u.a. mit einer vorgestellten Fassade aus Holztafelelementen energetisch saniert (kfW 40 EE).
Weiter...