Bad Sassendorf, Gradierwerk
73m lange Neuinterpretation des Themas Gradierwerk als Erlebnisgradierwerk (konstruiert aus Eiche und Lärche)
Weiter...
Bad Sassendorf, Kurparkpavillon mit Café für Adventure-Golf-Anlage
Unter einer hölzernen Pergola, bestehend aus Brettschichtholzrahmen, sind drei verschiedene Kuben untergebracht, darunter das Café in Holzmassivbauweise
Weiter...
Bad Sauerbrunn, Aussichtsturm
32m hoher Aussichtstrum, der von einer zentralen Rundholzstütze getragen wird
Weiter...
Bad Schönborn, Acht Doppelhaushälften NaturWertHaus
Acht Doppelhaushälften in Mischbauweise
Weiter...
Bad Schussenried, Umwandlung Fabrikhalle in Mehrfamilienhaus
Eine ehemalige Fabrikhalle aus dem Jahre 1972 wurde in 10 Wohnungen umgewandelt. Dabei wurden auf das Dach des Gebäudes zwei Penthouse-Wohnungen gesetzt.
Weiter...
Bad Segeberg, Aufstockung des Verwaltungsgebäudes der Ärztekammer
Ein Verwaltungsbau aus den 1970er Jahren wurde mit einem Geschoß in Brettsperrholzbauweise aufgestockt
Weiter...
Bad Segeberg, Erweiterung Bürogebäude
Zweigeschossiger Büroanbau in Holzrahmenbauweise mit senkrechter Lärchen-Lamellenfassade.
Weiter...
Bad Segeberg, Erweiterung städtisches Gymnasium
Das vorhandene Gymnasium wurde mit einem eingeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Er ist aussen orangerot gefärbt.
Weiter...
Bad Segeberg, Erweiterung und energetische Sanierung der Kreisberufsschule
Die Kreisberufsschule wurde mit gedämmten Holzrahmenelementen im Fassadenbereich energetisch saniert. Eine Erweiterung/Aufstockung in Holzrahmenbauweise, kombiniert mit Brettstapelelementen ergänzte das Konzept.
Weiter...
Bad Segeberg, Tierheimat an der Trave
Ein ehemaliges Bundeswehr-Depot wurde zu einem Tierheim umgebaut.
Weiter...
Bad Soden, energetische Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses
in den Jahren 1949/1950 entstand in Bad Soden eine Einfamilienhaussiedlung in Holzbauweise. Die Häser sollten Bundesbedienstete der provisorischen Hauptstadt Frankfurt am Main aufnehmen. Eines der Häuser wurde verkauft, anschließend energetisch saniert und durch eine Vergrößerung der Dachgauben erweitert.
Weiter...
Bad Soden, katholischer Kindergarten St. Katharina
Holzskelettbau, Niedrigenergiestandard
Weiter...
Bad St. Leonhard, Radwegebürcke
24m überspannende Brücke in einer Mischkonstruktion aus Lärchenholz, Stahl und Glas
Weiter...
Bad Steben, Wellness-Dome in der Therme
Die Decke der ehemaligen Saunaanlage mußte wegen Einsturzgefahr abgerissen werden. Sie wurde durch einen zweigeschossigen Wellness-Dome ersetzt, der einem Abbau-Dom der früheren Schieferbergwerke der Region nachempfunden ist.
Weiter...
Bad Suderode, Aussichtsturm Preußenturm
Fachwerkturm
Weiter...
Bad Sulza, Servicegebäude am Gradierwerk
Holzrahmenbau mit Kiosk, Waschräumen für Camper und öffentlicher Toilette
Weiter...
Bad Sulza, Thermalbad "Toskana Therme"
Das Thermalbad wird mit einer Rippenschale über freiem Grundriß überspannt. Die Dachgeometrie ist die Umkehrung eines hängenden Seilnetzes und wird so nur auf Druck beansprucht. Bis auf die Auflagerbereiche mußten keine stählernen Verbindungen verwendet werden. Somit sind Korrosionsschäden durch das Sole-Thermalwasser weitgehend ausgeschlossen. Später wurde ein Saunaanbau angefügt, der eine…
Weiter...
Bad Teinach-Zavelstein, Sporthalle
Koneventionell errichtete Sporthalle mit Tragwerk aus sichtbarem hölzernem Raumfachwerk
Weiter...
Bad Teinach, Sanierung/Aufstockung Hotelgebäude
Das vorhandene Hotel wurde bis auf das Erdgeschoss abtragen und anschließend in Brettsperrholz auf diesem Sockel neu errichtet.
Weiter...
Bad Teinach, Schloßberghütte
Zeitgenössischer Rundholz-Blockbau aus einheimischer Weisstanne (aus dem Teinacher Wald)
Weiter...
Bad Tölz, Erweiterung Jahnschule
Die aussen mit Holzplatten verkleidete Erweiterung beherbergt Klassenräume, eine Turnhalle und Musikprobenräume für örtliche Vereine
Weiter...
Bad Tölz, Funkübertragungsstelle Brauneck
Konstruktion aus geteilten Stützen. Durch die exponierte Höhenlage eine Herausforderung an den konstruktiven Holzschutz.
Weiter...
Bad Tölz, Gewerbegebäude
Zweigeschossige Produktionshalle mit Büroflächen
Weiter...
Bad Tölz, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzgebäude mit geförderten Wohnungen
Weiter...
Bad Tölz, Multifunktionsraum "eMotion Base" der Jugendherberge
Auf einer quasi schwebenden Stahlbetonplatte formen Brettschichtholzbinder eine kreisrunde Konstruktion, die mit einem speziellen LED-Beleuchtungskonzept mit unterschiedlichen Farben angestrahlt werden kann
Weiter...
Bad Überkingen, Unterkunft für Flüchtlinge
Unterkunft für 80 Personen
Weiter...
Bad Urach-Sirchingen, Anbau Alpenvereinshütte Werkmannhaus
Die Werkammhütte des Deutschen Alpenvereins, Sektion Schwaben, wurde 2011 renoviert und um einen auf einen "Betontisch" gestellten, 45m² großen Anbau in Holzrahmenbauweise mit Massivholzdecken erweitert.
Weiter...
Bad Urach, Bewegungsrundlauf im Haupt- und Landgestüt Marbach
Konstruktion in Mastenbauweise mit eingespannten Rundholzstützen
Weiter...
Bad Vilbel, Einfamilienhaus
Kubischer, zweigeschossiger Baukörper in Holz-Massivbauweise, aussen verputzt
Weiter...
Bad Waldsee, Supermarkt
Der Supermarkt wird in seinem Zentrum von einer tonnenförmigen Dachschale in sichtbarer Sthl-Holz-Hybridkonstruktion überspannt
Weiter...
Bad Waltersdorf, Einfamilienhaus
Kubisches Gebäude mit zwei Geschossen auf massivem Sockel. Die Konstruktion besteht aus Massivholz- und aus Hohlkastenelementen. Die Aussenverkleidung wurde in Lärche, die innere in Weisstanne ausgeführt. Im Terrassenbereich kam wärmebehandelte Buche zum Einsatz.
Weiter...
Bad Wiessee, Bootshaus der Polizei
Zurückhaltend einfaches und wohltuend unaufdringlich proportioniertes Gebäude, das die traditionellen Boots- und Fischerhütten zeitgenössisch interpretiert. Tragwerk aus Brettschichtholzrahmen, Fassade aus unbehandelter Lärche, eingestellte Bürobox aus Brettsperrholz
Weiter...
Bad Wiessee, Chalet Bergerhöh
Ferienchalet mit 4 Appartements in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Bad Wildbad, Palais Thermal
Zur Kapazitätserweiterung des bestehenden Thermalbades wurde eine über mehrere Ebenen reichende Holzlandschaft angefügt, die z.T. von einer weißen Membran überschirmt ist. Verwendet wurde thermisch modifiziertes Holz.
Weiter...