Stuttgart-Vaihingen, Studentenwohnheim in Selbstbauweise
Zur Bauzeit viel beachtetes Projekt, bei dem die Studenteninnen und Studenten ihr eigenes Wohnheim schufen. Dabei kamen vorwiegend gespendete Baustoffe zum Einsatz. Das Projekt fand einige Nachahmer, so z.B. in Kaiserslautern.
Weiter...

Stuttgart-Zuffenhausen, Kindergarten
Der Kindergarten ist einer von insgesamt 4 Exemplaren, die mit analogem System, aber unterschiedlich in den Grundrissen und Details errichtet wurden. Die Typisierung ermöglichte günstige Kosten und eine schlüsselfertige Bauzeit von nur 4,5 Monaten. Für den Holzrahmenbau wurde Douglasien-Konstruktions-Vollholz verwendet. Die Fassaden bestehen aus Lärchen-Leisten und die Bekleidung der…
Weiter...

Stuttgart, Bürogebäude Z3 der Züblin AG
Bei Verwaltungsgebäude Z3 handelt es sich um ein fünfgeschossiges Betonskelettgebäude, das mit einer elementierten, hoch wärmegedämmten Holzfassade versehen ist. Als eigenständiges Gestaltungselement wurden hölzerne Lisenen aus brettschichtverleimter Lärche hinzugefügt.
Weiter...

Stuttgart, Dachaufstockung
Auf einem Gründerzeithaus wurde der bestehende marode Dachaufbau entfernt und durch eine futuristisch anmutende zweigeschossige Konstruktion ersetzt, die in ihrer äusseren Form entfernt an ein Satteldach erinnert. Die komplizierten Krümmungen wurden auf der Aussenseite mit Dreischichtplatten verschalt und mit einer weissen Kunststoffbeschichtung versehen. Ob die futuristische Konstruktion so recht…
Weiter...

Stuttgart, Gartenmeisterei der Uni Hohenheim
Auf einem massiven Sockelgeschoß zur Unterbringung von Geräten und Maschinen steht ein eingeschossiger Flachbau mit den Personal- und Sozialräumen. Seine Wände und Decken bestehen aus aus Brettsperrholz/Dickholz, die innneren und äußeren Wandflächen aus geschliffenem Douglasienholz.
Weiter...

Stuttgart, Haus des Waldes
An den geschlossenen Baukörper des Hauses wurde ein rundum verglaster Hallenbereich mit einer filigranen Brettschichtholzbinderkonstruktion angefügt. Er ermöglich die thematische Einbeziehung des aussen liegenden Waldes unabhängig von der Witterung.
Weiter...

Stuttgart, Hort- und Mensagebäude der Waldorfschule Uhlandshöhe
Die Tragstruktur des Gebäudes besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion. Ihr ist eine skulpturale, hinterlüftete Fassade aus Lärchenholzlamellen vorgeblendet.
Weiter...

Stuttgart, Kindergarten im Generationenhaus West
Auf der Hofseite des Gebäudes ist die Kinderbetreuung in einem angebauten, aufgeständerten Holzbau untergebracht
Weiter...

Stuttgart, Mehrfamilienhaus

Viergeschossiger Holzsystembau der Baugemeinschaft "Max Acht". Verwendet wurden leimfreie Massivholzelemente sowie Holz-Beton-Verbunddecken


Weiter...

Stuttgart, Sporthalle des Karls-Gymnasiums
Die Sporthalle des Karls-Gymnasiums wird von einer beeindruckenden Brettschichtholzkonstruktion überspannt, die auf stählernen Stützen ruht.
Weiter...

Stuttgart, urban Garden Tetris
Als eine Art Stadtreparaturprojekt zur Aufwertung des Schützenplatzes wurden zusammen mit Studierenden der Architekturfakultät der Universität Stuttgart 2016 die Tetris-Elemente erstellt (Forschungsprojekt „Parklets für Stuttgart“). Zusammen mit dem zuvor entstandenen Lokal Schützenplatz greifen sie der für 2019 erwarteten Neugestaltung des Platzes vor
Weiter...

Stuttgart, Wohnhausaufstockung in zweiter Reihe
Ein ehemaliges Handwerkergebäude in zweiter Reihe wurde mit einer Holzkonstruktion aus Massivholzelementen um 2 Geschosse aufgestockt
Weiter...

Suhl, Kindertagesstätte Kinderland
Eingeschossiger Kindergarten in Holztafelbauweise mit Holzpelletsheizung
Weiter...

Sulgen, Großbäckerei
Zweigeschossige Bäckereihalle in Brettschichtholzskelettkonstruktion mit eingeschossigem Café + Drive-In sowie dreigeschossigem Verwaltungsbau, beide letztgenannten in Holztafelbauweise
Weiter...

Sulgen, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzkonstruktion
Weiter...

Sundern-Langscheid, Baumhäuser
Schön in die Landschaft des Sorpesees "komponierte" Baumhäuser in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Sundern-Langscheid, Ferienhäuser Finntalos
Holzhäuser im finnischen Stil in schöner Lage über dem Sorpesee
Weiter...

Sundern, Feriendorf in der Willi-Weyer-Sportschule
Feriendorf mit 13 Doppelhäusern für bis zu 180 Personen. Sämtliche Fassaden wurden in Holz ausgebildet.
Weiter...

Sundhausen, Umbau Lebensmittelgeschäft zu Landzentrum mit Gesundheitskiosk
Im Rahmen eines Hands-on-Workshops bei der internationalen Sommer-Akademie SNDHSN (IBA Thüringen) entstandene Intervention. Ein alter DDR-Konsum wurde zu einem Dorfzentrum mit Gesundheitskiosk umgebaut. Das pinkfarbene Holz in Zweitverwendung stammt aus einer Materialspende aus Rotterdam
Weiter...

Sursee, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holzrahmenbau mit Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise.
Weiter...

Sursee, Mehrfamilienhäuser "City Park"
Drei viergeschossige Mehrfamilienhäuser im Minergie-A-Eco-Standard. Es handelt sich um Holzrahmenbauten mit massivem Treppenhauskern und Hohlkastenelement-decken. Die geschlossene Aussenschalung aus stehenden Lamellen ist goldfarben lasiert.
Weiter...

Sursee, Verwaltungsgebäude
Drei- bis viergeschossiger Holzrahmenbau, bei dem sämtliche Elemente vorgefertigt wurden. Begrenzend war ledigliche die maximale Transportlänge und -breite der Transporter. Das hoch wärmegedämmte Gebäude liegt 40% unter Minergiestandard.
Weiter...

Süssen, Grundschule Hornwiesen
Schulbau in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken und unbehandelter Holz-Fassade.
Weiter...

Swisttal-Miel, Kompostierungshalle
Die Ausdünstungen von Komposthaufen haben häufig stark korrodierende Wirkung, was bei manchen konventionellen Bauten Probleme schafft. Holz kommt mit diesen Dämpfen problemlos zurecht - ein Grund, diese Halle in einer Leimbinderkonstruktion mit Edelstahl-Verbindungsmitteln zu bauen.
Weiter...

Swisttal-Odendorf, Schreinerei
Hier baut der Tischler für sich selbst. Sauber konstruierte und detailierte Prodkutions- und Ausstellungshalle.
Weiter...

Tadler, Heuhotel Toodlermillen
Das Heuhotel der Toodlermillen - das erste seiner Art in Luxemburg, ist in einem zweigeschossigen hölzernen Gebäude untergebracht. Seine durchlaufenden, gefalzten Ständer sind aus Fichtenholz, die Wandkonstruktion besteht aus in die Ständer eingepassten Lärchen-Profilbrettern.
Weiter...