Nevele, Bürogebäude
Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmter Holzfassade aus FSC-zertifiziertem Plato-Hout
Weiter...

Neydens, Einkaufs- und Freizeitzentrum
Der 9km von Genf auf französischem Gebiet gelegene Vitam-Park der schweizerischen Migros ist eine Mischung aus Sport, Wellness und Einkauf. Der 21000m² große Aqua-Bereich mit einer Länge von 92 und einer maximalen stützenfreien Spannweite ist von einem bogenförmigen "Holzdom" überspannt, der aus gekrümmten, runden Brettschichtholzbindern geformt wird, die untereinander zu einem Raumfachwerk…
Weiter...

Nibelle, Aussichtsturm Belvédère des Caillettes
Im Herzen des größten französischen Staatswaldes (Foret d' Orléans) gelegener, 22m hoher Turm.
Weiter...

Nice/Nizza, Stadion
Das Stadion von Nizza wird von einer fast 50000m² umfassenden Holzkonstruktion überdacht, die aus ungefähr 4000m³ Fichtenholz sowie 4636 Stücken Brettschichtholz besteht. Gegenüber einer konventionellen Konstruktion werden 3000 Tonnen Kohlendioxidemissionen eingespart. Das Dach trägt auch 16000m² Photovoltaikelemente, die den gesamten Strombedarf des Komplexes abdecken.
Weiter...

Nideggen-Lüppenau, Holzbrücke
Holz-Stahl-Konstruktion als Mehrfachsprengwerk. Gefertigt aus 21m³ Brettschichtholz und 4,5 to Stahl. Durch den hohen Vorfertigunggrad konnten sowohl eine kurze Bauzeit (6 Wochen Sperrung) als auch günstige Kosten erzielt werden.
Weiter...

Nieby, Holzbrücke im Naturschutzgebiet Geltinger Birk

Die 12m lange Meta Norgaardts-Brücke wurde als vorgefertigte Fachwerkkonstruktion vorgefertigt und nach Einbau verkleidet ("eingehaust"), durch zu öffnende Klappen sind Tierbeobachtungen möglich.


Weiter...

Nieder-Olm, Keramikhof Witzmann
Das Obergeschoss des zweigeschossigen Baus ist in Holzrahmenbauweise errichtet.
Weiter...

Niederaltaich, Bäckerei
Die Gebäudehülle der Bäckerei besteht aus einer hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion. Dadurch kann die Beheizung des Betriebsgebäudes durch die Abwärme der Backöfen sichergestellt werden. Gleichzeitig wird durch die hohen Oberflächentemperaturen der Innenwände eine Kondensation der feucht-warmen Luft vermieden.
Weiter...

Niederaltaich, Einfamilienhaus
Im Überschwemmungsgebiet gelegen, wurde das Erdgeschoss massiv ausgeführt und das Obergeschoss in Holzrahmenbauweise mit Brettstapeldecken.
Weiter...

Niederanven, Biomasse-Energiezentrale "Am Sand"
Das Gebäude ist aussen mit Rundhölzern aus Robinie verkleidet
Weiter...

Niederdorf, Gärtnereigebäude
Eingeschossiger Holzelementbau, verkleidet mit rot lasierten Fichte-Dreischichtplatten (geschützt durch weite Dachüberstände). Das Gärtnereigebäude ist eine therapeutische Einrichtung im Rahmen des Jugend-Strafvollzuges (nicht öffentlich zugänglich).
Weiter...

Niederdorf, Turnhalle
Auf massivem Sockelgeschoss errichteter Holzelementbau mit einer farbig lasierten Fassade aus Fichte-Dreischichtplatten. Bitte beachten: das Gebäude ist Teil einer therapeutischen Einrichtung im Jugend-Strafvollzug und daher nicht öffentlich zugänglich
Weiter...

Niederfell, Felix-Hütte
An einem Aussichtspunkt mit sehr schönem Panorama errichtete Kombination von Schutzhütte und kleinem Aussichtsturm aus Holz. Der Weg dorthin ist im u.a. Link ausführlich beschrieben und mit schönen Fotos bebildert.
Weiter...

Niederheimbach, Siebenburgenblick
Kleiner hölzerner Aussichtsturm mit sehr schönem Rundblick.
Weiter...

Niederhummel, Büro- und Werkstattgebäude
Das gemischt genutzte Gebäude (Firmensitz zweier Bioenergiebetriebe) besteht aus Holztafelementen mit Brettstapeldecken. Es ist aussen mit einer Lärchen-Rhombus-Schalung verkleidet.
Weiter...

Niederjesar, Sanierung/Aufstockung Kirche
Die nach einem Entwurf von Friederich August Stüler im Jahre 1859 errichtete neoromanische Kirche war im zweiten Weltkrieg stark beschädigt worden. Danach standen nur noch die Umfassungsmauern des Kirchenschiffs, Teile des Chors und Reste des Turms. Mitte der 1990er wurde der Bestand gesichert und ein mittels Glasband abgehobenes Holzdach über der Ruine errichtet. Seither wird das Gebäude…
Weiter...

Niederkirchen, Doppelhaushälfte mit Architekturbüro
Auf einem Erdgeschoss in massivbauweise wurden Oberstock und Dach in Holzrahmenabuweise erstellt
Weiter...

Niederndorf, Supermarkt MPreis
Der Supermarkt (Betonbauweise) ist umlaufend von einem "Vorhang" aus unbehandelten Fichten-Rundhölzern umgeben
Weiter...

Niedernhall, Einfamilienhaus
In den Hang komponiertes, aufgeständertes Pultdachgebäude, das in seiner Dachneigung der Hangneigung folgt.
Weiter...

Niederottendorf, Verkaufsgebäude
Eine ehemalige Scheune wurde zu einem Geschäftshaus umgebaut
Weiter...

Niederpöcking, Erweiterung Tagungshotel
Als Erweiterung des denkmalgeschützten Hotelgebäudes wurde ein schlichter, eingeschossiger Pavillon in Holzbauweise errichtet.
Weiter...

Niederrieden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude.
Weiter...

Niederrieden, Umbau und Sanierung Pfarrhof
Der denkmalgeschützte Pfarrhof wurde saniert und mit einem angebauten Holzbau als Veranstaltungssaal erweitert
Weiter...

Niederurnen, Autobahnraststätte
1400m² große Dachkonstruktion, deren Tragwerk ausschließlich aus 16/16er Kantholz konstruiert ist.
Weiter...

Niederuzwil, Tiergesundheitszentrum
Holzkuppelbau für ein Pferdetherapiezentrum
Weiter...

Niederuzwil, Tiergesundheitszentrum
Der 2004 entstandene Kuppelbau des Tiergesundheitszentrums wurde durch einen zweigeschossigen Trakt mit rundem Grundriß erweitert. Das Holz ist sowohl innen als auch aussen sichtbar - Fassade aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Niederwerrn, neue Ortsmitte MittenIm

Zirkuläres Ensemble mit (hölzernbetoner) Adaptierung von Bestandsbauten (Energiescheune) und zirkulärem Neubau mit Recyclingbeton


Weiter...