Pfaffenwiesbach, Wohnhaus
Das massive Kernhaus wird von einer hoch wärmegedämmten Holzständerstruktur umfasst.
Weiter...

Pfäffikon, Gewerbegebäude
Der Betrieb für hochwertige Innenausbauten hat für sich selbst auch ein "Möbelstück" geschaffen. Auf einem eingeschossigen Betonskelett (mit Ausfachungen in Holzrahmenkonstruktion) sitzt ein Dachgeschoss in Holzskelettbauweise auf. Das gesamte in Eigenleistung erstellte Ensemble ist mit markant rot gefärbtem Sperrholzplatten aus französischer Seekiefer verkleidet.
Weiter...

Pfäffikon, Werkhof Irgenhusen
Die großen Werkhallen sind mit einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt. Die Dachtragwerke sind teils Hohlkasten, teils als Rippenplatten ausgebildet. Das Dienstgebäude ist eine Holzrahmenkonstruktion. Das gesamte Ensemble ist mit einer Holzschindelfassade versehen.
Weiter...

Pfandl, Tagesheimstätte
Zweigeschossiger Holzbau mit Brettstapeldecken, der sowohl aussen wie innen mit unbehandelten Brettern verkleidet ist
Weiter...

Pfarrkirchen, Labor- und Hörsaalgebäude am European Campus Rottal-Inn
Als Besonderheit kamen bei diesem Gebäude Holztafelelemente mit 3,45m Wandhöhe zum Einsatz
Weiter...

Pfarrzentrum Geretsried-Gartenberg
Der über zwei Geschosse reichende Kirchenraum (22*22m) wird von einer Konstruktion aus paarweise angeordneten Brettschichtholzträgern überspannt, die zu einem Trägerrost mit jeweils 3,75m Seitenlänge zusammen gefügt sind. Im Zuge der Sanierung und Ertüchtigung wurde eine filigrane Stahl-Unterspannung angebracht.
Weiter...

Pfinztal-Kleinsteinbach, Wohnhaus
Der Pavillon wurde mit Lenotec-Dickholzelementen gebaut.
Weiter...

Pfinztal, Aufstockung der Aloys-Henhöfer-Schule
Für die 530m² große Aufstockung der Schule auf einem vorhandenen Flachdach war zwingend die Bauzeit während der Sommerferien 2008 vorgegeben, um den Schulbetrieb nicht zu stören. Zusammen mit der Leichtigkeit einer Holzkonstruktion, die auf der vorhandenen Bausubstanz ohne statische Probleme unter zu bringen war, gab dies den Ausschlag für die Holzbauweise.
Weiter...

Pfinztal, Ensemble Ortsmitte
Bei der Umgestaltung der Ortsmitte Berghausen wurde ein Zentrum mit Gemeindesaal, Bürgerzentrum, Läden und Wohnungen errichtet. Die Verkleidung der Gebäude besteht aus einem Spezialsperrholz mit besonderer Witterungsbeständigkeit. Dessen Hersteller kommt aus dem Bootsbau.
Weiter...

Pforzheim, Bürgerhaus Arlinger
Auf massivem Untergeschoss errichteter Holztafelbau
Weiter...

Pforzheim, Carl - Holz-Hybrid-Hochhaus
Vierzehngeschossiges Holz-Hybrid-Gebäude, KfW 55
Weiter...

Pforzheim, evangelisches Gemeindehaus
Das Erscheinungsbild des Gebäudes wird durch eine transluzente Polycarbonatfassade bestimmt, die als Wärmekollektor zur Aufheizung der darunter liegenden Bauteile benötigt wird. "Wärmeüberschuss" wird in einen Eisspeicher "ausgelagert"und steht dann in der kalten Jahreszeit zur Verfügung.
Weiter...

Pforzheim, Mehrfamilienhaus
In Ergänzung zu einem denkmalgeschützten Bestandsgebäude wurden zwei aufgeständerte Holzetagen auf eliptischem Grundriß errichtet.
Weiter...

Pforzheim, Schützensteg
Der Schützensteg wurde aus Lärchen- und Douglasienholz gebaut
Weiter...

Pforzheim, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Studentenwohnheim, errichtet aus Brettsperrholz
Weiter...

Pforzheim, Wohnanlage Mehrfamilienhäuser
Drei Wohnblocks in Holzmassivbauweise, zwei viergeschossig, einer fünfgeschossig
Weiter...

Pfronten, Eishalle
Die Eishalle hat ein sichtbares Brettschichtholztragwerk
Weiter...

Pfulgriesheim, Sanierung/Erweiterung Grundschule
Die Konstruktion wurde bis auf die tragenden Wände zurückgebaut und dann mit einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion erneuert und erweitert.
Weiter...

Pfullendorf, Kindertagesstätte Sonnenschein
Zweigeschossige Kita in Holztafelbauweise mit bunter Fassade
Weiter...

Pfullendorf, Umbau/Umnutzung ehemaliger Bahnhof
Das ehemalige Bahnhofsgebäude wurde zu einer Hausbrauerei umgebaut und mit einem Gaststättengebäude erweitert.
Weiter...

Pfullingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...

Pfullingen, Werkhalle
Das Gebäude wird als Werkstatt und Verkaufsgebäude für einen Händler von Wohnmobilen genutzt. Die Konstruktion besteht aus vorgefertigten Holzrahmenelementen mit einem Dach aus Nagelplattenbindern. Das Konstruktionsraster wurde auf die Formate der verwendeten Holzwerkstoffplatten abgestimmt. Alle Oberflächen sind unbehandelt und können im Fassadenbereich bei Bedarf als Verschleißteile einfach…
Weiter...

Pfungstadt, Doppelhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...

Pfungstadt, Reihenendhaus
In das massiv ausgeführte Gebäude sind 2 Holzkuben eingeschoben. Der größere der beiden wird für Kochen und Essen genutzt, der kleinere dient als Abstellraum. Die Oberseiten werden als Balkone genutzt.
Weiter...

Pfyn, Einfamilienhaus mit Tierarztpraxis
Holzrahmengebäude, das mit profiliertem Zedern-Sperrholz verkleidet ist.
Weiter...

Philippsreut, Sanierung/Erweiterung Bauernhaus
Ein 150 Jahre altes für die Region typisches Bauernhaus wurde behutsam und substanzwahrend umgebaut.
Weiter...

Pians, Gewerbegebäude Handl Gastroservice
Der Komplex besteht aus einem Lager in Beton-Fertigteil-Bauweise und einem angrenzenden Verwaltungs- und Verkaufsbereich in Holzbauweise. Dieser ist mit einer 650m² großen punktgestützten Flachdecke aus Brettsperrholz versehen, die durch eine innovative Verbindungstechnik ohne Unterzüge auskommt.
Weiter...

Pians, Speckproduktion Handl mit Gastro Genusswelt

Die Einzelelemente der Brettsperrholzdecken des Gebäudes wurden mit einer von Timbatec entwickelten Klebetechnologie zu einer durchlaufenden Platte verbunden, die zweiachsig tragen kann


Weiter...

Piblange, Creche de Boulay et Piblange
Die komplexe Dachkonstruktion der Kinderkrippe besteht aus einem Brettschichtholztragwerk
Weiter...

Pichl-Kainisch, Wohnanlage
Kleine zweigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise, aussen mit unbehandelter Lärche verschalt
Weiter...

Pichl/Enns, Almdorf Reiteralm
18 Selbstversorgerhütten, die mit einem Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz beheizt werden.
Weiter...

Pichl/Enns, Almwelt Austria
13 Almhütten in Blockbauweise auf 1200m Höhe.
Weiter...

Pielach, Druckereigebäude
Der Bürotrakt der Druckerei wurde in Holzrahmenbauweise, kombiniert mit Stampflehmwänden erstellt.
Weiter...