
Maierhöfen, Erweiterung Kindergarten St. Gebhard
Der vorhandene Kindergarten wurde im laufenden Betrieb saniert und um eine Kinderkrippe in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Mailand, Expo-Pavillon Uruguay
Der Pavillon wurde ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien konstruiert
Weiter...

Mainz-Hechtsheim, Reihenhäuser
Mischkonstruktion unter Förderung des experimentellen Wohnungsbaus durch das damalige Bundesbauministerium. Die Holzkonstruktion ist in die massiven Schotten der Haustrennwände eingehängt. Insgesamt wurden 38 Wohneinheiten geschaffen.
Nach 2 Jahrzehnten "Dauertest" ist interessant zu sehen, wie sich die Siedlung entwickelt und die Bewohner ihr Umfeld angepaßt haben - nicht immer…
Weiter...

Mainz-Kostheim, Gebäude der Wasserschutzpolizei
Zum Schutz vor Hochwasser aufgeständerter Holzbau.
Weiter...

Mainz-Weisenau, Erweiterung evangelische KiTa
Der bestehende Kindergarten wurde um eine Kinderkrippe in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Mainz, Anbau Erfurter Straße
Anbau (64m²) an einen Altbau von 1916 in Holzrahmenbauweise mit Holzfassade im Erdgeschoß und Aluminiumblechen im Obergeschoß.
Weiter...

Mainz, Kita Minni Max
Zweigeschossiger Holztafelbau, sechste von insgesamt sieben Kindertagesstätten, die nach einem vom städtischen Bauamt und der städtischen Gebäudewirtschaft entwickelten Baukastensystem für Kitas errichtet wurden.
Weiter...

Mainz, Liegnitzer Straße Haus Gessner
Eines der Holzhäuser im sogenannten schlesischen Viertel aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde saniert und durch einen Anbau, in den die Erschließungsfunktionen (Flur/treppe) ausgelagert wurden, neuen Wohnanforderungen angepaßt.
Weiter...

Mannheim, Erweiterung der Kindertagesstätte "Am Brunnengarten"
Die Kindertagesstätte wurde durch vorgelagerte Holzkuben erweitert.
Weiter...

Mannheim, Mehrfamilienhaus
Der 4-geschossige Hybridbau (Betonskelett mit elementierter Holzfassade) entstand als Konversionsmassnahme auf dem Areal der ehemaligen Turley Kaserne
Weiter...

Mannheim, Mehrfamilienhaus WohnWerk in Spinelli Quartier
Fünfgeschossiger Holzbau, KfW 40+; Das Tragskelett ist zum Teil aus Baubuche ausgeführt. Die Fassade ist begrünt
Weiter...

Mannheim, SAP-Arena
Eine der modernsten Multifunktionshallen in Europa, die zum Beispiel eine Verwandlung von einem Eisstadion in eine Konzerthalle innerhalb kürzester Frist ermöglicht. Das Dachtragwerk hat Aussenabmessungen von 105*135m und überspannt mit seiner Brettschichtholz-Fachwerk-Konstruktion bis zu 87,8m.
Weiter...

Mannheim, Stadthaus Café Nord
In eine Baulücke zwischen 2 Gründerzeithäuser eingepasstes Gebäude mit Akustikpaneelen aus Weisstanne (auch mit Fassadenverkleidung aus Holz).
Weiter...

Mannheim, Umbau/Erweiterung evangelische Martinskirche
Mit einem Haus-im-Haus-Konzept wurde die nutzbare Fläche der 1967 erbauten Kirche vergrößert und ein separates Gemeindezentrum geschaffen. Gottesdienste finden in der zweiten, der neuen Ebene statt
Weiter...

Markgröningen, Sanierung/Umnutzung Fachwerkscheune
Eine Fachwerkscheune aus dem 16. Jahrhundert wurde saniert und 2012 mit Massivholzelementen zu einem Wohnhaus umgebaut
Weiter...

Martinshöhe, Fritz-Claus-Hütte Pfälzerwaldverein
Die Hütte des Pfälzerwaldvereins Martinshöhe ist ein massiver Blockbau für den bewußt 80 bis 100-jährige Fichtenstämme aus der Region eingesetzt wurden. Der Internetauftritt des Vereins enthält eine umfassende (Bild)Beschreibung nebst einer exakten Anfahrtsbeschreibung.
Weiter...

Mauren, Wohnhaus
Zur Bauziet war das Wohnhaus zusammen mit dem unmittelbar benachbarten Praxisgebäude (separates Datenblatt) das erste dreigeschossige Holzbau-Ensemble in Liechtenstein.
Weiter...

Mayen, Römerwarte
Auf dem Mayener Katzenberg befand sich in spätrömischer eine Fliehburg, die größter ihrer Art in der Eifel. Das größte Gebäude befand sich auf der Kuppe. Die Ausgrabungsstätte ist durch eine Holzüberdachung geschützt. Besonders bei Nacht, wenn sie durch Scheinwerfer angestrahlt ist, bietet sie ein imponierendes Bild.
Weiter...

Meckenbeuren, Atelierhaus
Schmales Einraumhaus in Holztafelbauweise
Weiter...

Mellau, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Fassadenintegrierten Sonnenkollektoren.
Weiter...

Mellingen, Umbau Scheune zu Wohnzwecken
Eine denkmalgeschützte Scheune wurde schonend zu einer Wohnnutzung umgebaut
Weiter...

Melsungen, Erweiterungsbau Gesamtschule
Betonsekelettbau mit hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus Holz
Weiter...

Melsungen, Sporthalle
Die in Holz konstruierte Sporthalle wird über ein Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz mit Energie versorgt
Weiter...

Memmingen, Eissporthalle
Die 56*72m große stützenfreie Halle wird von einer vergleichsweise niedrigen Dachkonstruktion aus stahlunter- bzw. überspannten Brettschichtholzbindern überspannt. Damit reduziert sich das umbaute Volumen deutlich mit entsprechenden Einsparungen bei den Heizkosten. Aussen sind in jeweils 12m Abstand 20 m hohe Pylone aufgestellt, an denen das Dach über Seile "aufgehängt" ist. Nebenbei konnte so…
Weiter...

Möggers, Einfamilienhaus
Dieses Gebäude im Niedrigenergiestandard ist im Steilhangbereich zwischen zwei Betonscheiben "eingehängt". Die Brettschichtholzkonstruktion ermöglicht ein Wohnen, wie auf einer Aussichtsterrasse mit Fernblick über den Bodensee.
Weiter...

Mölln, Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses
Ein einfaches Satteldach-Siedlungshaus aus den 1930er Jahren wurde energetisch saniert und mit zwei kleineren Anbauten in ähnlicher Kubatur zu einem Ensemble erweitert.
Weiter...

Molsberg, Einfamilienhaus
Das schöne Haus in Hanglage inszeniert den Weitblick in die Westerwaldlandschaft.
Weiter...