Creteil, Hallenbad Piscine du colombier
Die Dachkonstruktion des Bades besteht aus gegeneinander versetzt angeordneten, bis zu 35m gespannten Dreigeenkrahmen. Dadurch ergibt sich eine interessante Gliederung von Dach und Fassade, die an eine Faltung erinnert.
Weiter...

Creussen, evangelischer Kindergarten
4-Gruppen-Kindergarten, bei dem die Gruppenräume als Pavillons in unbehandeltem Holz ausgeführt sind.
Weiter...

Criewen, Besucherinformationszentrum Nationalpark Unteres Odertal
Eine alte Tabakscheune wurde saniert und zu einem Besucherzentrum umgebaut. Markenzeichen ist der aussen vorgestellte, 45m lange Fassadenvorhang aus Weidengeflecht.
Weiter...

Crimmitschau-Frankenhausen, Kita "Oase"
Die Betonkonstruktion der Kita ist von einer hölzernen Fassade umhüllt
Weiter...

Croissy, Sporthalle Pierre Chevet
Mischkonstruktion aus Mauerwerk aus Hanftbeton und Holz (Dachkonstruktion, eine Pfosten-Riegel-Fassade)
Weiter...

Cugnasco-Gerra, Schulhaus
Erdgeschoss in Stahlbeton, Obergeschoss in Holzsystembauweise
Weiter...

Cugy, Schulgebäude Collège de la Combe
Schulgebäude mit 16 Klassen- und weiteren Nebenräumen. Holzfassade, die mit spezeillen Pilzkulturen vorbewittert wurde. Die Fassadenbrettern mit 3 unterschiedlichen Längen und zwei verschiedenen Dicken sorgen für ein bewegtes Relief, fast schon für eine Art Auflösung oder Tarnung.
Weiter...

Culemborg, Informationszentrum natürliche Baumaterialien - Informatiecentrum Atelier Parijsch
Zu Beginn eines neuen Siedlungsprojektes mit 1000 Wohnungen wurde ein showroom für nachhaltige Baumaterialien errichtet
Weiter...

Culemborg, Seniorenheim Kwarteel
Seniorenkomplex mit 24 Wohnungen im Holzskelettbau, teils dreigeschossig.
Weiter...

Curaglia, Hängebrücke Val Mutschnengia
Ein unsicherer, erosionsanfälliger Wanderweg wurde durch eine 97m lange Hängeseilbrücke aus 17m³ Lärchenholz (Fachwerk) ersetzt.
Weiter...

Curaglia, Kindergarten
Die gesame Holzkonstruktion des zweigeschossigen Kindergartens wurde mit Hölzern aus dem örtlichen Wald realisiert, die auch im Sägewerk am Ort eingeschnitten wurden. Die Fassade besteht aus roh belassenen Bretterschindeln.
Weiter...

Daaden, Einfamilienhaus
Fertighaus einmal anders: auf dem soliden Keller des Vorgängerbaus aus dem 1960er Jahren wurde eine neue zweigeschossige Konstruktion in Holztafelbauweise errichtet
Weiter...

Daaden, Tagespflegeeinrichtung - seniorengerechtes Wohnen
Zwei zweigeschossige Bauten in Holztafelbauweise. Die Beheizung erfolgt mit Holzpellets.
Weiter...

Daarle, Erweiterung Schule "de Ark"
Brettschichtholzkonstruktion mit Aussenverkleidung aus Lärchenholz.
Weiter...

Dachau, Einfamilienhaus
An städtebaulich markenter Stelle wurde selbstbewußt ein zweigeschossiger Holzbau platziert, dessen Lamellenfassade markant rot eingefärbt ist.
Weiter...

Dachau, KZ-Gedenkstätte
Die in ihrer Form zurückhaltende Gedenkstätte erhält ihre prägende Optik durch die leicht schräg gestellten und silbergrau lasierten Stützen aus Douglasienholz und die sägerauhen Wandoberflächen.
Weiter...

Dagenham, Mayfield School
Schule in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Dahlem, Baugebiet "Waldpark"
Dahlem, kleinste Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, hat fast 60% Waldanteil in der Kommune und hat 3000 ha gemeindeeigenen Wald. Zur Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten und aus Klimaschutzgründen wurde für das Baugebiet "Waldpark" Holzbauweise verbindlich festgesetzt.
Weiter...

Dahlen, Jugendherberge - Kompetenzzentrum Holz
Rundes gebäude in Form eines "Schneckenhauses" in Holzständerbauweise mit Strohballendämmung
Weiter...