Berlin-Weissensee, Erweiterung der Mensa der katholischen Theresienschule
Eingeschossiger Anbau in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Berlin-Zehlendorf, Einfamilienhaus
Das Gebäude besteht aus längs orientierten Kalksandsteinschotten und an den Schmalseiten aus einer "Füllung" aus Holzrahmenelementen
Weiter...
Fünf- bis achtgeschossige Stahlbetonskelettbauten mit vorgefertigter Fassade aus Holztafelelementen
Weiter...
Berlin, Abenteuer- Umweltspielplatz »Wicke« Marzahn Nord
Auf dem Abenteuerspielplatz befindet sich die Umweltstation Alpha II, ein zweigeschossiges, rundes Lehmgebäude sowie hölzerne Spiellandschaften von Aleksandr Gusev
Weiter...
Berlin, Anbau Kraftraum Landesleistungszentrum Rudern
Erweiterung des Sportzentrums in Holzrahmenbauweise. Die Hauptgebäude wurden zuvor energetisch saniert. Dabei wurde eine vorhandene Eternitfassade durch eine elementierte Lärchenholzverkleidung ersetzt.
Weiter...
Berlin, Anoha Kinderwelt des jüdischen Museums
In der ehemaligen Blumen-Großmarkthalle ist der ringförmige eingeschossige Baukörper aus Fichte und Buche frei im Raum aufgestellt
Weiter...
Berlin, Aufstockung eines Einfamilienhauses
Auf ein eigeschossiges Bestandsgebäude aus dem Jahre 1969 wurde eine weitere Etage in Holzrahmenbauweise mit Pultdach gesetzt. Der gesamte Baukörper wurde mit Doppelstegträgern und einer Stülpschalung neu verkleidet. In die neue Hülle wurde eine Zellulosedämmung eingeblasen.
Weiter...
Berlin, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein vor dem zweiten Weltkrieg errichtetes Bestandsgebäude wurde um eine Etage mit Pultdach in einer Holzständerkonstruktion aufgestockt
Weiter...
Berlin, Aufstockung Mehrfamilienhäuser
Eine Wohnanlage aus den 1980er Jahren wurde um zwei weitere Geschosse aufgestockt, deren tragende Wände und Decken aus Brettsperrholz bestehen.
Weiter...
Berlin, Aufstockung Wohnanlage
Aufstockung von Wohnblocks um eine Etage in Holztafelbauweise
Weiter...
Berlin, Aufstockung Wohnblock
Aufstockung eines Wohnblocks mit zwei weiteren Etagen in Holzbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Berlin, Aufstockung Wohnblocks
In einer Mitte der 1950er Jahre entstandenen Siedlung wurden durch Aufstockung um ein weiteres Geschoss in Fertigbauweise 102 neue Wohnungen geschaffen.
Weiter...
Berlin, August Heyn Gartenarbeitsschule
Das Schulungsgebäude der Gartenarbeitsschule wurde als einfacher Holzständerbau mit Lehmausfachung und aussenliegender Wärmedämmung errichtet. Die Aussenschalung besteht aus Lärchenholz.
Weiter...
Berlin, Ausbildungswerkstatt Berliner Forsten
Eingeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...
Berlin, Ausbildungswerkstatt Restaurierungszentrum
Auf dem Gelände eines ehemaligen Gutshofs wurde ein zur Strasse hin geschlossener, zum Hof hin offener Holzrahmenbau errichtet der die Ausbildungswerkstatt beherbergt. Die Fassadenelemente aus kakaobraunen Wellblechen sind aufgesteckt, so dass die gesamte Holzkonstruktion im Inneren ablesbar ist.
Weiter...
Berlin, barrierefreies Mehrfamilienhaus "Haus am Park"
Viergeschossiges Wohnhaus, ab dem ersten Obergeschoss in Massivholzbauweise ausgeführt
Weiter...
Berlin, Baumhausbar
Äusserlich unscheinbar, aber mit interessanter Innenausstattung: die Baumhausbar.
Weiter...
Berlin, Biobank des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin
Stahlbetonbau mit Fassade aus Holztafelelementen
Weiter...
Berlin, Bootsgaus der freiwilligen Feuerwehr Tegelort
Auf stählerner Unterkonstruktion aufliegende Dreigelenkrahmen aus Furnierschichtholz, Wände in Holzständerbauweise
Weiter...
Berlin, Bootshalle
Die Bootshalle wurde teilweise in Holzrahmenbauweise erstellt. Das gesamte Gebäude ist mit einer Lärchenholzfassade versehen.
Weiter...
Berlin, Bootshaus der freiwilligen Feuerwehr Tegelort
Holzkonstruktion auf Stahlpfählen und Stahlträgerrost
Weiter...
Berlin, Bootshaus der Würth-Stiftung
Das Bootshaus besteht aus einer Stahlskelettkonstruktion, die mit Holz ausgefacht und mit Zedernholzschindeln bedacht, bzw. mit Zedernholzlamellen verkleidet ist.
Auf dem gleichen Grundstück und von den gleichen Architekten entstand ein Teehaus, dessen Aussenverkleidung und Innenausbau aus Eiche besteht.
Weiter...
Berlin, Clay-Schule
Teile der Schule sind mit Holzelementen ausgeführt worden
Weiter...
Berlin, Dachaufstockung
Ein Wohnblock aus den 1970er Jahren wurden mit einer Kombination aus Holztafel-, Brettsperrholz- und Brettschichtholzbauweise aufgestockt und so 5 neue Wohnungen, teils mit Galerieebene, gewonnen
Weiter...
Berlin, Dachaufstockung Mehrfamilienhäuser
Aufstockung dreigeschossiger Mehrfamilienhäuser mit Loftwohnungen in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Berlin, Dachausbau
Das Ober/Dachgeschoss der Seitenflügel eines fünfgeschossigen Gewerbehofes aus dem Jahre 1904 wurde mit einer gebogenen Brettschichtholzkonstrujkion in Form einer Vierteltonne überdacht und zu einer Wohnebene mit Galerie umgenutzt.
Weiter...
Berlin, Dachkonstruktion Doppelsporthalle
Die um 2000 errichtete Sporthalle hat einen Brettschichtholz-Trägerrost als Dachkonstruktion. Aufgrund fehlerhafter Dimensionierung hing die Konstruktion schon nach kurzer Zeit durch und mußte aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Mit einem neuen Verfahren erfolgte erfolgreich eine Sanierung. Die Konstruktion wurde hydraulisch angehoben und in die Zwischenräume des Trägerrostes neue Füllhölzer…
Weiter...
Berlin, DLRG Jugend- und Ausbildungszentrum
Sichtbetongebäude mit eingestellten Holzfassaden und V-Förmigen Holzstützen für das Betondach
Weiter...
Berlin, drei Mehrfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser mit Tragstruktur in Stahlbeton, Hüllflächen aus vorgefertigten Holztafelelementen, Fassadenbekleidung aus vorvergrautem Holz
Weiter...
Berlin, Drei Mehrfamilienhäuser Mühlengrund
Stahlbetonskelettbauten mit Fassaden aus Holztafelelementen
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus
Teilweise zweigeschossiges Wohnhaus, mit hohem Glasanteil, sehr transparent und offener Holzrahmenbau.
Weiter...