Oettingen, Bürogebäude
Für den Holzbaubetrieb Taglieber selbstverständlich: sein Büro, seine Visitenkarte wird aus Holz gebaut und soll - mit einem integrierten Reich der Sinneswelten - die sinnliche Erfahrung mit dem Werkstoff auf Tuchfühlung ermöglichen.
Der Holzrahmenbau im Passivhausstandard ist mit Hanf gedämmt. Die wenige erforderliche Rest-Wärmeenergie kommt aus der firmeneigenen Hackschnitzelheizung. Auf dem…
Weiter...
Offenau, Wohnhöfe
Zwei Hausgruppen für je 8 Familien orientieren sich um einen gemeinsamen Hof. Die Gebäude wurden in Holzskelettbauweise in einem Raster von 3*3m errichtet.
Weiter...
Offenbach, serielle Sanierung und Aufstockung Wohnblocks
Serielle Sanierung mit Dachaufstockung mit Dachaufstockung von insgesamt sieben Wohnblocks.
Weiter...
Offenbach, zwei Mehrfamilienhäuser zur Nachverdichtung
Zwei typengleiche Mehrfamilienhäuser, eines drei- und eines viergeschossig
Weiter...
Offenburg, Anbau an ein Einfamilienhaus
Anbau an ein vorhandenes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise. Innenwände mit Lehmsteinen ausgefacht. Aussenschalung aus blau lasierter Douglasie.
Weiter...
Offenburg, Heliotrop
Eines von drei Heliotropen, drehbaren Solarhäusern. Hier auf dem Gelände der Firma Hansgrohe. Genutzt als Ausstellungs- und Kommunikationszentrum.
Weiter...
Offenburg, Kletterzentrum
Zweigeschossiges Holzgebäude mit 15m Höhe und 500m² Grundfläche. Im Inneren 1200m² und aussen 400m² bekletterbare Fläche.
Weiter...
Offenburg, Struxbio - Erweiterung, neue Fassade
Im Zuge der Erweiterung des Biomarktes um ein Cafe wurde da gesamte Gebäude mit einer Holzfassade umhüllt
Weiter...
Offenheim, Wohnhausanbau
Schnelles und kostengünstiges Bauen mit vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...
Öfingen, Umnutzung Denkmal in Galerie 1214
Der 250 Jahre alte Baarer Doppel-Fachwerkhof wurde behutsam saniert und zu einer Galerie umgewandelt
Weiter...
Ofterschwang, Personalwohnungen Hotelbetrieb Sonnenalp
Auch wenn es eher ein traditionelles Kleid ist, die Personalwohnungen des Allgäuer Hotels erfüllen den Passivhausstandard. Für die hoch wärmegedämmte Konstruktion kamen 500m³ Holz zum Einsatz, teils als Holzrahmenelemente, teils als Brettstapel für die Decken.
Weiter...
Oftersheim, Passivhaus
Das in Holzrahmenbauweise erstellte Passivhaus zeigt zwei Gesichter. Zur Strasse hin ist es mit verschiedenfarbigen Faserzementplatten verkleidet, zum Innenbereich hin mit einer hinterüfteten, sägerauhen Schalung aus Douglasie.
Weiter...
Ohé en Laak, Maasvillen - floating homes
4 Hausgruppen mit je 8 Einheiten, von denen jeweils die Hälfte an Land steht und die andere Hälfte als Hausboot konstruiert ist. Dabei handelt es sich um eine Holzkonstruktion, die auf einem Beton-Schwimmkörper montiert ist.
Weiter...
Öhling, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus mit einer Konstruktion aus TJI-Trägern und einer Fassade aus unbehandelter Lärche
Weiter...
Ohlstadt, Einfamilienhaus
Schönes Beispiel für regional angepasste Architektur. Das Gebäude greift die Proportionen traditioneller Vorbilder auf und fügt sich so perfekt in die Umgebung ein. Im Inneren ist es phantasievoll gegliedert und vermittelt spannende Raumeindrücke.
Weiter...
Ohlstadt, Reithalle im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
Satteldachhalle mit stahlunterspannten Doppelzangen-Brettschichtholzträgern.
Weiter...
Ohmden, Schreinerei
Zweigeschossiger, gestaffelter Baukörper im Niedrigenergiestandard. Im Erdgeschoss befindet sich die Tischlereiwerkstatt, oben eine Wohnung und Büroräume.
Weiter...
Öhningen, Einfamilienhaus
Quer zum Hang gestelltes, giebelständiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise in aussichtreicher lage.
Weiter...
Öhningen, Einfamilienhaus mit Werkstatt
Zweigeschossiges Passivhaus, bei dem das Obergeschoss mit einer Lärchenholz-Terrasse an zwei Seiten stark auskragt (Untersicht: zementgebundene Spanplatten).
Weiter...
Öhringen, Einfamilienhaus
Das Gebäude ist ein Holzrahmenbau ohne Unterkellerung. Im Inneren wurde mit viel sichtbarem Holz, auch mit Holzbalkendecken gearbeitet. Das Energiekonzept ist einfach und wirkungsvoll: ein optimal angeordneter und auf die Wärmedämmung abgestimmter Kachelofen versorgt das gesamte Haus.
Weiter...
Öhringen, Gebäude Streichelzoo
Der Streichelzoo wurde zur Landesgartenschau Baden-Württemberg 2016 erstellt
Weiter...
Öhringen, Verwaltungsgebäude
Der Betonbau des Verwaltungsgebäudes eines Bauunternehmens ist vollständig mit einer Fassade aus rot gefärbten Douglasien-Dreischichtplatten bekleidet.
Weiter...
Ohu-Essenbach, Kinderkrippe Glückspilz
Nahezu energieautarker Holzrahmenbau
Weiter...
Olching, Einfamilienhaus "Kleine Welle"
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, der aussen vollständig mit der aus dem Gewerbebau stammenden Sinuswelle 111-27 verkleidet ist. KfW-Effizienzhaus 55
Weiter...
Olching, Kinderhaus "Rappelkiste"
Zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise, aussen mit Douglasie verschalt.
Weiter...
Dank Vorfertigung der Holzkonstruktion konnte die Olchinger Tankstelle innerhalb von nur 4 Wochen errichtet werden.
Weiter...
Olching, Wohnsiedlung
Wohnsiedlung mit 27 Einheiten in Holzsystembauweise (Brettsperrholz), davon als Reihenhäuser gebaut. Das Projekt wurde zu sehr niedrigen Kosten realisiert (1800 DM/m²).
Weiter...
Oldenburg, Großtagespflegestelle auf dem Campus Haarentor der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Oldenburg, serielle Sanierung IGS Kreyenbrück
Im Jahre 2020 wurde die aus dem Jahre 1972 stammende Schule seriell saniert
Weiter...
Oldenburg, Supermarkt
Der Grundriß des Supermarktes besteht aus drei ineinander übergehenden Kreisen. Deren Aussenwände bestehen aus Ziegeln und Beton. Die Dachkonstruktion aus Brettschichtholz ist in der Kreismitte durch jeweils 14 konisch zulaufende BSH-Stützen abgestützt. Der Primärkonstruktion liegen Holzhohlkammerdeckenelemente auf (Unter und Oberseite Sperrholz, innen liegende Rippen aus Kerto-Furnierschichtholz.…
Weiter...
Oldenburg, Umwandlung historischer Köterhof in Weinhandlung mit Restaurant
Der vom Verfall bedrohte Köterhof aus dem Jahre 1807 wurde denkmalgerecht saniert und erweitert. Das Ensemble beherbergt heute eine Weinhandlung mit Restaurant
Weiter...