
Gescher, Campus Kinderhaus – Kita am d.velop Campus
Die Kita wurde mit OSB-Magnumboard-Elementen errichtet
Weiter...


Gießen, Aufstockung Landgraf-Ludwig-Gymnasium für Mediathek
Aufstockung eines dreigeschossigen Bestandsgebäude um eine Etage in Holztafelbauweise (mit Gründach und Photovoltaik).
Weiter...

Gießen, Erweiterungstrakt Landgraf Ludwig Gymnasium
Dreigeschossiger Erweiterungstrakt in Holzmodulbauweise (42 Module, produziert in Grossenlüder)
Weiter...



Gießen, Sanierung/Aufstockung Geschäftshaus
Das Bestandsgebäude wurde saniert und um zwei Etagen in Brettsperrholzbauweise aufgestockt
Weiter...

Gießen, Sophie-Scholl-Schule
Integrative Grundschule auf dem Gelände des Behindertenzentrums. Zurückhaltender Betonskelettbau, der teils mit sibirirscher Lärche, teils mit Schichtholzplatten verkleidet ist.
Weiter...


Das Gebäude der Gießener Tagesklinik besteht aus zwei Teilen. Einem Altbau, der um zwei Geschosse aufgestockt wurde und einem dreigeschossigen Neubau. Beide Konstruktionen sind in Holzrahmenbauweise erstellt.
Weiter...

Giffaumont-Champaubert, Casino du lac
Das Tragwerk des Gebäudes besteht teils aus Beton, teils aus Metall. Die Verkleidung ist aus splintfreiem mit einer Vorvergrauungslasur behandeltem Douglasienholz
Weiter...

Giffaumont-Champaubert, Fußgängerbrücke
50m lange, an einem Pylon abgehängte Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz.
Weiter...

Gilching, Um- und Erweiterungsbau Kinderkrippe
Der bestehende Kindergarten wurde saniert und um ein Gebäude für eine Kinderkrippe, erstellt in Massivholzbauweise, erweitert.
Weiter...

Gimbsheim, Bürogebäude
Eingeschossiges Bürogebäude aus vorgefertigten Holztafelelementen mit 30 Zentimetern Zellulosedämmung im Passivhausstandard. Durch eine Photovoltaikanlage wird das Anwesen zum Energie-Plus-Gebäude.
Weiter...

Gleisweiler, Simonshof
Der Anbau an das 1763 entstandene Anwesen wurde als Holzkonstruktion errichtet. Es liegt wie ein Adlerhorst zwischen Baumkronen und historischem Bestand und bietet einen atemberaubenden Blick in die Rheinebene. das Ensemble ist Bestandteil der Stiftung Simonshof.
Weiter...

Göcklingen, Erweiterung St. Laurentius
Neben dem denkmalgeschützten Pfarrhaus aus dem Jahre 1768 wurde ein eingeschossiger Anbau zur Nutzung als Pfarrsaal in leichter Stahl-Holz-Konstruktion errichtet. (Das Primärtragwerk ist Stahl - interessant ist die gelungene Kombination der Werkstoffe)
Weiter...

Golbey, Restructuration collège Louis Armand
Ein Schulbau aus dem Jahre 1971 wurde eneretisch saniert und erweitert (Holzrahmenbau).
Weiter...

Gols, Weingut Heinrich
Im Burgenland hat in den zurück liegenden Jahren eine neue Winzergeneration den Weinen internationale Anerkennung verschafft und mit interessanter Architektur Aufmerksamkeit erregt. Ein Vertreter ist das hier gezeigte Weingut Heinrich mit seinem Holzgebäude.
Weiter...

Gomadingen, Kochs Café-Bistro-Vinothek
Der Betrieb von Uschi Koch legt Wert auf kontrolliert biologische und wenn möglich regionale Produkte. So lag es nahe, diese Philosophie auch auf das neu entstandene Gebäude zu übertragen. Die Konstruktion und die Fassade bestehen aus einheimischen Douglasien und die Innenausstattung aus rotkerniger Buche.
Weiter...

Göppingen-Holzheim, Pillenbox Apotheke mit Café
Die Holzkonstruktion der Apotheke ist modular aufgebaut und damit abbau- und versetzbar. Ihre abgerundete Aussenverkleidung aus Blech erinnert an eine Pillenbox.
Weiter...

Gossau, Fertigungshalle der Blumer-Lehmann AG
Mit einem Investitionsvolumen von 10 Millionen schweizer Franken wurde die 115m lange und 40m breite Produktionshalle erstellt.
Weiter...

Gotha, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, holzverschaltes Gebäude mit quadratischem Grundriß und Zeltdach.
Weiter...

Götzis, Einfamilienhaus
Macht auch im Novembernebel eine gute Figur: zweigeschossiges Pultdachgebäude.
Weiter...

Götzis, Kulturhaus Am Bach
Der hölzerne Neubau der Kulturbühne fügt sich an eien vorhandenen Altbau (Vereinshaus) an. Durch die gläserne Aussenfassade sind Teile der Holzkonstruktion sichtbar, wie in einer Art Schaufenster.
Weiter...

Grabau, Naturerlebniszentrum
Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden, darunter das Zentrum, ein eingeschossiger Holzbau mit blattförmigem Grundriß. Dazu gehört das zweigeschossige neue Forsthaus, ein Holzrahmenbau.
Weiter...

Grachaux, Einfamilienhaus
Von der Architektur Glen Murcutts inspiriertes, auf Stahlstützen aufgeständertes Haus, das sich in aussichtsreicher Lage über dem Saone-Tal befindet.
Weiter...

Gräfelfing, Dreifachsporthalle
Die Sporthalle beim Kurt-Huber-Gymnasium in Gräfelfing wird von einem hölzernen Raumfachwerk mit Abmessungen von 27*45m überspannt. Die filigrane Tragwerkstruktur sorgt zusammen mit der Absenkung der Halle unter das Geländeniveau für einen harmonisch eingepassten Gebäudekörper.
Weiter...