Oberelsbach, Verwaltungsgebäude
Zwei hochwärmegedämmte, zweigeschossige Holzrahmenbauten mit Gründach stehen sich gegenüber und werden über ein gemeinsames Foyer miteinander verbunden. Sie dienen als Management- und Verwaltungszentrum von Biospärenreservat und Naturpark Rhön.
Die Beheizung erfolgt mit Holzpellets.
Weiter...
Oberglatt, Aufstockung Schulgebäude
Auf ein dreigeschossiges Schulhaus wurde eine weitere Etage in Holzbauweise gesetzt, die Platz für 5 Klassenräume und 120 neue Schüler geschaffen hat.
Weiter...
Oberglatt, kleine Siedlung
Zwei Doppel- und ein Mehrfamilienhaus, errichtet in Holzrahmenbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken. Das Ensemble wurde für umfangreiche Erdbeben-Belastungsversuche getestet.
Weiter...
Oberglatt, Sanierung/Erweiterung Chliriethalle
Der Kopfbau der Halle war einem Brand zum Opfer gefallen. Er wurde durch einen Neubau ersetzt, der das Faltwerk des Hallendaches aufgreift. Die Dachkonstruktion besteht aus Hohlkastenelementen.
Weiter...
Oberglatt, Schulanlage „Chliriet“
Zweigeschossiger Holzskelettbau
Weiter...
Obergrafendorf, Friseur- und Kosmetiksalon
Auf ein massives Sockelgeschoss wurde ein schräg platzierter Holzriegel gestellt.
Weiter...
Obergrafendorf, Tagesheim für behinderte Menschen
Eingeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Obergünzburg, Atelierhaus Rudolph
Auf einen ehemaligen Swiming-Pool wurde ein zweigeschossiger Holztafelbau gesetzt
Weiter...
Obergünzburg, serielle Sanierung Mittelschule
Die Schule wurde innerhalb der Sommerferien mit eingestellten Fassadenelementen aus vorgefertigten Holztafeln energetisch saniert
Weiter...
Obergünzburg, Südseesammlung
Hoch wärmegedämmter Holzständerbau im denkmalgeschützten Ensemble von Heimatmuseum und Pfarrstadel
Weiter...
Oberhaag, Ferienwohnung Stadl am Tunauberg
Ein alter Stadt wurde behutsam renoviert und an eine neue Nutzung als Ferienwohnung angepasst.
Weiter...
Oberhaching, Bürogebäude Holz Kogler
Zweigeschossiges Bürogebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Oberhaching, Gymnasium und Sporthalle
Die unauffällig in die Umgebung eingepasste Schule ist vor allem durch eine vielgestaltige Dachlandschaft gekennzeichnet. Deren hölzerne Konstruktion ist überall innen sichtbar und trägt zu einer einmaligen Atmosphäre bei. Besonders interessant ist das Sprengwerk der großen, vielfältig nutzbaren Pausenhalle und das Raumfachwerk der Sporthalle.
Weiter...
Oberhasli, Aufstockung Wohnblocks
Aufstockung zweigeschossige bestehende Wohnanlage mit einem Geschoss in Holztafelbauweise (12 neue Wohnungen).
Weiter...
Oberhasli, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Eine Wohnanlage aus dem Jahre 1973 wurde saniert und 2017 um eine Etage (mit Schindelfassade) mit insgesamt 22 Wohnungen aufgestockt
Weiter...
Oberhausen, Gemeindehaus an der Pauluskirche
Eingeschossiger Holzständerbau
Weiter...
Oberhausen, Sanierung Lehrschwimmbad der Alsfeldschule
Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.
Weiter...
Oberhausen, Sanierung Lehrschwimmbad der Schule an der Oranienstrasse
Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.
Weiter...
Oberhausen, sanierung Lehrschwimmbad des Heinrich-Heine-Gymnasiums
Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.
Weiter...
Oberhausen, Sanierung Lehrschwimmbad Ruhrschule
Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.
Weiter...
Oberhausen, Sanierung Lehrschwimmbad Schillerschule
Die serielle Sanierung ist Teil des EFRE-Projektes Disko (Digitalisierung als Schlüssel zum Klimachutz - Oberhausen), in dessen Rahmen 5 Lehrschwimmbäder von 5 Schulen in Oberhausen umfassend saniert wurden. Neuzeitlicher Dämmstandard auf Passivhausniveau wurde mit Hilfe vorgefertigter, strohgedämmter Holzrahmenelemente erreicht, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind.
Weiter...
Oberhof, Trainer- und Sprungrichterturm Sprungschanze
Dreigeschossiger Massivholzbau mit gerundeten Formen und auskragendem Erker
Weiter...
Oberhonnefeld, Umnutzung/Sanierung Fachwerkhaus alte Schule
1684 wurde das Fachwerkgebäude als wohl älteste Schule des Westerwaldes erstmalig urkundlich erwähnt. Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgte eine grundlegende Sanierung und schließlich 2021 der Erwerb als Abrißhaus durch den heutigen Besitzer, der es mit großem Engagement wieder herstellte. Der inzwischen denkmalgeschützte Bau erreicht den KFW-Standart „Effizienzhaus Denkmal“
Weiter...
Oberjoch, Wohnhaus mit Ferienappartements
Das Gebäude passt sich mit seiner Formensprache dem vorhandenen Gebäudebestand an. Die Innere Struktur ist massiv gebaut, die Gebäudehülle besteht aus vorgefertigten Holztafeln.
Weiter...
Oberkammlach, Solarpark
Die Solarpanels der Anlage sind auf eine Holzkonstruktion aufgeständert. Die Anlage hat eine Leistung von 950 kW.
Weiter...
Oberkirch-Bottenau, Baumhotel Waldhisli
In Eigenleistung und mit Holz aus dem eigenen Wald errichtetes Baumhotel, das aus vier auf Rundholzstämmen aufgeständerten "Hisli" besteht
Weiter...
Oberkirch, Vinotorium der Oberkircher Winzer eG
In den Probierkeller der Oberkircher Winzer wurde als besonderes Raumerlebnis - korrespondierend zum Geschmackserlebnis das Vinotorium komponiert. In einem digitalen Modell entstanden unterschiedliche Gewölbeformen, die mittels komplex geformter Eichen-Holzlamellen mittels CAAD in eine Raumgestalt umgesetzt wurden. Kombiniert mit dem Spiel der Beleuchtung entsteht so ein stimmungsvoller Raum und…
Weiter...
Oberlech, Schihütte Wolf
Auf 2000 Metern Seehöhe gelegene, archetypische Hütte. Nahezu vollständig aus einheimischem Fichtenholz gebaut.
Weiter...
Oberleichtersbach, Rotorhaus
Ein vom Designer Luigi Colani für den Fertighausbauer Hanse-Haus entworfener Prototyp, der auf einer Grundfläche von nur 6*6m alle notwendigen Funktionen unterbringt. Erreicht wird dies u.a. durch eine Art Drehbühne, die die Funktionen Schlafen, Kochen und Bad enthält, die bei Bedarf zum zentralen Raum hin gedreht werden.
Weiter...
Obernach, Aufstockung Bürogebäude der Versuchsanstalt für Wasserbau der TU München
Ein vorhandenes eingeschossiges Bürogebäude - eine Fertigteilkonstruktion aus den 1970er Jahren wurde mit einer Holzkonstruktion aufgestockt, deren Tragwerk dem Bestandsbau vorgestellt und separat gegründet wurde.
Weiter...
Obernai, Roma Showroom
Modulare Stahl-Brettsperrholz-Konstruktion
Weiter...
Obernburg, Wohnungen für Flüchtlinge
Sechs zweigeschossige Gebäude in modularer Holzständerbauweise für insgesamt 190 Personen
Weiter...
Oberndorf, Mehrgenerationenhaus LeO
Drei verschiedene Wohnhäuser, eines davon dreigeschossig mit 12 Wohneinheiten, eines dreigeschossig in Massivholzbauweise, eines zweigeschossig in Holzständerbauweise. Alle Gebäude nahe am Passivhausstandard.
Weiter...
Oberndorf, Turn- und Festhalle Beffendorf
Für den Bau der Halle wurden 600 Festmeter Weisstannenholz aus dem Oberndorfer Stadtwald eingessetzt
Weiter...
Oberndorf/Kitzbühel, Gewerbepark "Arche Neo"
Gewerbepark mit bis zu 4 Geschossen in Holzmassivbauweise (System Holz100).
Weiter...
Oberneufnach, Sanierung/Erweiterung Kindergarten St. Joseph
Der Kindergarten wurde saniert, mit einer Holzfassade versehen und mit einem hölzernen Krippenanbau erweitert
Weiter...