Erding, Kugel-Sauna in der Therme Erding
5m hohe Sauna mit einem horizontalen Durchmesser von 6m, konstruiert aus Seekiefernholz nach dem Vorbild des Pantheons in Rom
Weiter...

Erding, Montessori Kinderhaus
Die Tragstruktur des Gebäudes besteht aus Beton, alle Hüllflächen sowie die Fassadenbekleidung aus Holz
Weiter...

Erding, Sanierung Dach der Werkstätten für behinderte Menschen
Das Gebäude der Werkstätten aus den 1970er Jahren hatte eine 3000m² große, völlig undichte "Dachlandschaft".- Diese wurde durch einer "übergestülpte" Holz-Fachwerkkonstruktion mit Dachebene aus OSB-Platten und Foliendach saniert.
Weiter...

Erding, Schulmensa und Stadtkapelle
Zweigeschossiges Gebäude, Erdgeschoss in Beton, Obergeschoss in Massivholzbauweise
Weiter...

Erding, Sporthalle
Die Pausen- und Doppelsporthalle der Mädchenrealschule Heilig-Blut in Erding ist eine teilweise in das Gelände eingesenkte Konstruktion aus vorelementierten Brettschichtholzträgern, die aussen und innen mit unbehandelten, gehobelten Lärchenbrettern verkleidet ist.
Weiter...

Erding, Wohnanlage behindertengerechtes Wohnen
Dreigeschossige Wohnanlage mit Aussenwänden in Holztafelbauweise, Innenwände und Decken in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Erding, Wohnhaus und Praxisgebäude
Niedrigenergiehaus in Holzskelett-/Holzrahmenbauweise
Weiter...

Erdweg, Kindergarten St. Paul
Kindergarten in Holzsystembauweise mit Flachdach und innen sichtbaren Fachwerkträgern.
Weiter...

Erftstadt-Lechenich, Fassadenelemente Solarsiedlung
Das Gebäude besteht aus einem massiven Kern und Fassadenelementen aus Holz.
Weiter...

Erftstadt, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...

Erftstadt, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holztafelbau mit 12 Wohnungen
Weiter...

Erfurt, Energetische Sanierung und Umbau des Heizkraftwerkes am Brühl mit Integration eines Ersatzneubaus
Das Dachtragwerk des denkmalgeschützten Gebäudes wurde saniert, im Inneren eine Holzkonstruktion als Haus im Haus eingestellt
Weiter...

Erfurt, Kindertagesstätte Lichtblick

Holzhybrid-Kita im Bausystem MOLENO


Weiter...

Erfurt, Naturschutzzentrum egapark

Das Erdgeschoss des Gebäudes wurde mit wieder verwendeten Mauerziegeln errichtet, das Obergeschoss in Holzbauweise


Weiter...

Erfurt, Sanierung/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein Wohnhaus aus den 1960er Jahren wurde mit einem Holzrahmenbau erweitert
Weiter...

Erfurt, temporärer Pavillon der Kirchen zur Bundesgartenschau
Aus einem Studierendenwettbewerb der Hochschule Erfurt heraus wurde das Konzept für diesen elementierten Pavillon entwickelt, der 200m² Fläche mit einer zweiseitig offenen Konstruktion überspannt. Das Bauwerk ist demontierbar und soll nach der Gartenschau an anderer Stelle weiter verwendet werden
Weiter...

Erfweiler, Passivhaus
Holzrahmenbau mit 140m² Wohnfläche. Dämmung: Schafwolle. Solarkollektoren, Regenwassernutzung
Weiter...

Erkelenz, Luise Hensel Schule
Beim Bau dieser Schule kam Holz vor allem als ausdrucksstarkes Material im Kontrast zu Klinker und Beton beim Innenausbau zum Einsatz.
Weiter...

Erkrath, Fertighaussiedlung
1978 zur Sonderschau "Das Eigenheim als Stadthaus" erstellte Siedlung mit 60 Ein- und Zweifamilienhäusern , die zeigen sollte, dass sich diese Bauweise auch für verdichtete Formen und Reihenhausbebauung eignet.
Weiter...

Erlangen, Einfamilienhaus
Ein energieeffizientes Holzrahmengebaeude wurde in eine vorhandene Bebauung eingepasst. Fuer Holz untypisch ist die amorphe Kubatur des Hauses.
Weiter...

Erlangen, energetische Sanierung und Erweiterung eines Wohnhauses
Ein aus den Jahren 1955/1970 stammendes Wohngebäude wurde nach Abbruch des Dachstuhls mit einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt und durch einen Anbau erweitert. Die gesamte Sanierungsmaßnahme ergab den KfW-60-Standard.
Weiter...

Erlangen, provisorische Fußgänger- und Radfahrerbrücke
44,30 m spannende Stahl-Brettschichtholzkonstruktion, die als 2-jähriges Provisorium dienen soll. In dieser Zeit werden in den betroffenen Autobahnabschnitt mehrere Brücken neu gebaut
Weiter...

Erlangen, Streuguthalle Autobahnmeisterei
Streugutlagerhalle mit eine Kapazität von 2000 Tonnen, ausgeführt in Hybridbauweise aus Stahlbeton und Holz
Weiter...

Erlangen, Wohnanlage und Reihenhäuser Röthelheimpark
Schotten in Kalksandsteinmauerwerk, ausgefacht mit hoch wärmegedämmten Holzelementen. Dachkonstruktion ebenfalls in hoch wärmegedämmter Holzbauweise
Weiter...

Erlbach, Riedelhof
Für Zwecke des Landschaftspflegeverbandes Oberes Vogtland wurde der Riedelhof umgebaut.
Weiter...

Erlenbach bei Dahn, Einfamilienhaus

Aufgeständertes Gebäude am Hang, errichtet aus einheimischer Douglasie


Weiter...

Ermatingen, Forstwerkhof Stöcklerhau
Zum Ausbau des vorhandenen Forststützpunktes zu einem modernen Zentrum wurde ein vorgefertigter Holzrahmenbau errichtet. Er ist aussen mit einer hinterlüfteten Fichten-Schalung verkleidet. Die sichtbare Innenbekleidung besteht aus OSB- bzw. aus Dreischichtplatten.
Weiter...