Langendorf, Konzertsaal
Der aus dem Jahre 1948 stammende Saal war ursprünglich als Kantine und mögliche Werkhalle konzipiert. Seine Aussenwände bestehen aus Mauerwerk, die innen sichtbare Dachkonstruktion aus einem Rahmentragwerk. Im Zuge der Renovierung 2006 stellte sich heraus, dass dieses nicht den heutigen Anforderungen an die Tragfähigkeit entspricht. Unter Belassen der Originalsubstanz wurden auf beiden Seiten der…
Weiter...

Langendorf, Überdachung Supermarktparkplatz
Der 3500m² große Parkplatz der Migros in Langendorf wurde mit einer geschwungenen Konstruktion aus Brettschichtholzbindern überdacht.
Weiter...

Langenegg, Sanierung eines Wälderhauses
Ein etwa 1775 erbautes Gebäude, zuletzt u.a. als Gasthaus genutzt, wurde saniert und zu 4 Wohnungen umgebaut.
Weiter...

Langenegg, Schauraum Petra Raid
55m² großer Holzelement-Anbau für ein Töpferatelier. Die Konstruktion wurde auf Punktfundamente gestellt.
Weiter...

Langenfeld, Gottesdienstraum
Auf und mit den Resten eines ehemaligen Siedlerhäuschens wurde dewr neue Gottesdienstraum der landeskirchlichen Gemeinschaft Langenfeld in Holzskelettbauweise, außen und innen mit Dreischichtplatten verkleidet, errichtet.
Weiter...

Längenfeld, Naturhotel Waldklause
Das gesamte Hotel wird vom Holz dominiert. Im konstruktiven Bereich wurden gedübelte Vollholzelemente eingesetzt, die neben ihren biologischen Eigenschaften auch beeindruckende Schallschutzwerte erreichen.
Weiter...

Langengeisling, Anbau an ein Einfamilienhaus
6m schmaler Anbau als Niedrigenergiehaus.
Weiter...

Langengeisling, Kinderhaus St. Martin
Betonkonstruktion mit Holzfassade
Weiter...

Langenhagen, Kita Krähenwinkel
Eingeschossige Kita in Kalksandstein-Mauerwerk - aussen mit Holz verkleidet. Im Inneren sichtbare Dachkonstruktion aus Holz.
Weiter...

Langenhagen, zwei Sporthallen des Gymansiums

Die beiden massiven Hallen werden von 37,6m spannenden Fachwerkträgern aus BauBuche überspannt. Sie sind oberseitig flach tonnenförmig gewölbt (Dachentwäasserung). Die hoch feste BauBuche machte ein vergleichsweise filigranes Tragwerk möglich mit Höhen von 2,85m am Auflager und 3,6m in Bogenmitte.


Weiter...

Langenlois-Kronsegg, Wohnhausaufstockung
Das Dach eines Bestandsgebäudes wurde abgetragen und durch eine Pultdach-Holzkonstruktion ersetzt, sie sich zur Sonne hin öffnet.
Weiter...

Langenpreising, Abbundhalle Zimmereibetrieb Leitsch
Abbundhalle mit Abmessungen von 20*50,8*12m
Weiter...

Langenpreising, Grundschule
Zweigeschossiger Massivholzbau mit farbiger Holzfassade
Weiter...

Langenpreising, Kindergarten
Zweigeschossiger Kindergarten in Holzrahmenbauweise im Passivhausstandard.
Weiter...

Langenrohr, Fertighaus Prototyp
Prototyp für eine serie von Solarhäusern. Holz-Stahl-Leichtbauweise aus Fertigteilen.
Weiter...

Langenschönbichl, Fertighaus "Standard Solar"
Seinerzeit wegweisender Niedrigenergie-Fertighaustyp in Mischkonstruktion. Massive Speicherelemente wurden kombiniert mit gut dämmenden Holzwänden. Dem Prototypen folgten weitere Gebäude.
Weiter...

Langenstein, Einfamilienhaus
Holztafelgebäude auf massivem Ziegel-Sockelgeschoss
Weiter...

Langenstriegis, Sporthalle
Sporthalle in Kombination aus Holzrahmen- und Holzskelettbau, aussen mit Lärchen-Stülpschalung
Weiter...

Langerwehe-Jüngersdorf, Einfamilienhaus Koch
Holzrahmenbau auf massivem Erdgeschoss (KfW 60-Haus).
Weiter...

Langnau am Albis, Fußgängerbrücke
Der der Stadt Zürich gehörende Wildpark Langenberg wird durch die Albisstrasse in 2 Teile getrennt. Dieses Hindernis wird durch eine 80m lange Bogenbrücke überwunden, deren größter stützenfreier Bogen 44m misst. Die elementweise vorgefertigte Konstruktion besteht aus Hauptträgern aus imprägniertem Tannen-Brettschichtholz, einem Gehbelag aus Fichten-Furnierschichtholz und Geländerelementen aus…
Weiter...

Langnau am Albis, Fussgängersteg im Wildnispark Zürich Langenberg
Der Fussgängersteg überbrückt Teile des Wisent- und Przewalskipferdegeheges. Er soll in seiner rustikalen Rundholzkonstruktion an die Zeit erinnern, als diese Tiere in der Gegend heimisch waren
Weiter...

Langnau, Eissporthalle "Ilfishalle"
Die Eishalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion mit einer maximalen Spannweite von 45,80. Bis 2013 umfassend saniert und umgebaut.
Weiter...

Langon-Libourne, tribune de l’hippodrome
46m lange Tribüne für 350 Zuschauer
Weiter...

Langweiler, barrierefreie Erweiterung eines vorhandenen Wohnhauses
Ein bestehendes Wohnhaus wurde mit Erweiterungen aus leimfreien Massivholzelementen (Thoma Holz100) als barrierefreier Alterssitz fit gemacht.
Weiter...

Lanjaron, Museo del Agua
Der in den Alpujarras gelegene Ort Lanjaron ist in ganz Spanien bekannt für sein gleichnamiges Mineralwasser. Zugleich verfügt der Ort über eisenhaltige Heilquellen. Der Bedeutung des Wassers ist ein ganzes Museum gewidmet. Seine Ansicht wird dominiert von einem 9m hohen zentralen hölzernen Turm.
Weiter...

Lans, Umbau einer Tenne zu Wohnzwecken

Ein ehemaliges bäuerliches Anwesen wurde perfekt als Wohngebäude umgenutzt. Unter Beibehaltung der Aussenhülle und des hölzernen Tragwerkes wurde ein neues Holzgebäude ins Innere gestellt. Entstanden ist ein stimmungsvolles Gebäude mit spannenden Kontrasten, das perfekt in die (Kultur)Landschaft eingepasst ist.


Weiter...

Lanscheide-Flethsee, Fertigungshalle Schütt Holzbau
60m lange und 48m breite Holzhalle mit Kranbahn aus BauBuche
Weiter...