Darmstadt, Mensa und Mediathek Berufsschulzentrum Nord
Der Technikteil (Küchen etc) der Mensa ist in Stahlbetonbauweise ausgeführt, alles andere in Holzbauweise
Weiter...
Darmstadt, Pestalozzihof
In Erweiterung und Umnutzung eines bestehenden Gebäudes wurde ein Treppenhauskubus aus Holz "vorgeschoben", der mit seiner roten Farbe eine markanten Akzent setzt.
Weiter...
Darmstadt, Sanierung und Umnutzung einer denkmalgeschützten Werkstatt
Sanierung und Umnutzung (als Wohnhaus) des Werkstattgebäudes eines denkmalgeschützten Forstdienstgehöftes
Weiter...
Darmstadt, Solar Decathlon "Cubity"
Für 12 Bewohner wurde dieser Prototyp entwickelt, der nach dem Haus-im-Haus-Prinzip mit unterschiedlichen Temperaturzonen arbeitet und weitgehend auf natürliche Temperierung/Klimatisierung setzt.
Weiter...
Datteln, Musterhaus
Das von Daniel Libeskind in Zusammenarbeit mit der Firma Rheinzink und der Firma Proportion realisierte Holzrahmengebäude fungiert an seinem Standort als Empfangsgebäude, wird aber auch als Design-Öko-Fertighaus weltweit vermarktet. Dabei ist es Ziel der Firma Proportion, Wohngebäude bekannter Architekten der moderne in exklusiven Kleinserien quasi mit Gebietsschutz und limitierter Auflage (max.…
Weiter...
Dättwil, Sprachheilschule
Ein ehemaliges Einfamilienhaus wurde zu einem Sprachheilkindergarten umgebaut
Weiter...
Davos, Mehrfamilienhaus am Dischmabach
Vier viergeschossige Gebäude mit 25 Wohnungen in Holzsystembauweise. Sämtliches eingesetzte Holz stammt aus dem Kanton Graubünden. Die Wärmeversorgung erfolgt über ein Nahwärmenetz der Künzli AG (Bauherr und ausführende Firma).
Weiter...
De Kwakel, Einfamilienhaus
Mit Lunawood verkleideter Bau mit begrüntem Flachdach
Weiter...
De Rijp, Holzhäuser
Im Ortskern von de Rijp befinden sich zahlreiche denkmalgeschützte Holzhäuser und Häuser mit hölzernen Giebeln
Weiter...
Dechow, gläserne Meierei
Stahlbetongebäude mit Dach- und Fassaden aus Holzelementen
Weiter...
Deggendorf, Aufstockung Wohnblock
Fünf dreigeschossige Wohnblocks mit je 12 Wohnungen werden sukzessive saniert und um je 2 Wohneinheiten erweitert. Der Prototyp erhielt eine Aufstockung in Holzrahmenbauweise und auf der Südseite durchgehende, je 2m tiefe Balkone aus Holz, die mit der Aufstockung eine gestalterische Einheit bilden. Im Zuge der Sanierung wurde der Energiebedarf um 70% vermindert, der Primärenergiebedarf sogar noch…
Weiter...
Deggendorf, Eissporthalle
Die Dachkonstruktion der Deggendorfer Eissporthalle überdacht 48m stützenfrei.
Weiter...
Deggendorf, Erlebnisbad Elypso
Das Freizeitbad Elypso ist von einer Brettschichtholz-Kuppelkonstruktion mit elipsenförmigem Grundriß überspannt. Sie ist 8m hoch und hat Achslängen von 55*39m.
Weiter...
Deggendorf, Hauserweiterung und energetische Sanierung
Ein bestehende Gebäude wurde um eine Holzbox aufgestockt und dabei auch energietisch saniert. Trotz eines Flächenzugewinns von 30% reduzierte sich der Primärenergiebedarf um 70%.
Weiter...
Deggendorf, Reihenhausanlage
Auf einem ehemaligen Deponiegelände entstand eine kleine Wohnanlage mit drei zweigeschossigen Kettenhäusern in Holzbauweise.
Weiter...
Deggingen, Servicegebäude Sportanlage am Mühlbach
Das 580 m² große Gebäude besteht komplett aus Lärchenholz. Die Tragstruktur besteht aus einen Skelett aus Brettschichtholz, das ein Kaltdach trägt. Die "eingeschobenen Boxen" in Holzrahmenbauweise beherbergen die Umkleide-, Technik und Sanitärräume.
Weiter...
Dehlingen, Museum Centre d'interprétation du patrimoine archéologique
Das Zentrum vereint die Sanierung/Umnutzung eines Fachwerkgebäudes aus dem 16. Jahrhundert mit einer erweiternden modernen Holzkonstruktion und Stampflehmwänden
Weiter...
Deilingen, Einfamilienhaus Klimaholzhaus
Zweigeschossiges Klimaholzhaus, Erdgeschoss holzverschalt, Obergeschoss verputzt
Weiter...
Deininghausen, Kindertagesstätte
Der aus dem jahre 1969 stammende Kindergarten der AWO wurde saniert und vollständig neu organisiert. Dazu wurde der Bestand um vier "Türme" in Holzrahmenbauweise erweitert, in denen jeweils eine Gruppe auf zwei Ebenen untergebracht ist.
Weiter...
Deißlingen, Atelier und Wohnhaus
Holzskelettbau auf 3 Ebenen mit sehr flexibler Raumaufteilung.
Weiter...
Deitingen, Einfamilienhaus
Ein Haus mit minimalen Umweltbelastungen. Alle verwendeten Baustoffe stammen aus dem näheren Umkreis. So auch das Holz, das aus dem örtlichen Gemeindewald stammt. Es wurde im Winter gefällt, damit es ohne technische Trocknung innerhalb von 6 Monaten einbaufertig war. Holz übernimmt im wesentlichen die Tragfunktion in dem mit Strohwänden hoch wärmegedämmten Haus.
Weiter...
Delbrück-Bentfeld
Zweigeschossiger Hybridbau mit Stahlbetonkern und Holzrahmenkonstruktion in den Hüllflächen
Weiter...
Delft, demontierbares Bürogebäude
Viergeschossiger Stahlskelettbau mit Massivholzdecken
Weiter...