Münster, Münsterlandhalle
Die Dachkonstruktion der 36m frei spannenden Münsterlandhalle ist in der sog. Zollingerbauweise ausgeführt. Da die Ausführung nicht ausreichend biegesteif war, kam es zu Verformungen des Daches. Bei der Sanierung wurde die Konstruktion mit einem Raumfachwerk überbaut, so daß zwar der Inneneindruck bestehen blieb, die Tragwirkung aber aufgehoben wurde.
Weiter...

Münster, neue Ateliers der Kunstakademie Münster
In die denkmalgeschützte ehemalige Reiterkaserne wurden Künstlerateliers mit innen sichtbaren Holztragwerk eingebaut
Weiter...

Münster, Sporthalle Mathilde Anneke Gesamtschule
Vierfeld-Holz-Hybrid Sporthalle mit Abmessungen von 60,8*38,56m
Weiter...

Münster, temporäres Verwaltungsgebäude der deutschen Rentenversicherung
Dreigeschossiges Modulgebäude auf Schraubfundamenten. Bei der Herstellung der Module wurden großformatige OSB/Longboards verwendet, die fugenfreie Elementgrößen bis zu 18m zulassen
Weiter...

Münster, Unterkunft für Flüchtlinge
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude für die Aufnahme von 100 Flüchtlingen
Weiter...

Munster, Unteroffiziersheim
Unteroffiziersheim, das nach einer Standardplanung des damaligen Staatlichen Hochbauamtes Tübingen (1972/74, überarbeitet 1977) erstellt wurde. Es handelt sich um einen modularen Holzskelettbau (Brettschichtholz) mit Flachdach.
Weiter...

Münster, Verwaltungsgebäude
Siebengeschossiger Holz-Beton-Hybridbau H7
Weiter...

Muntlix, Erweiterung Wohnhaus
Ein Siedlungshaus aus den 1950er Jahren wurde saniert und mit einem kubischen Anbau in Holztafelbauweise erweitert
Weiter...

Muntlix, Hägi Wendls Sanierung/Umwandlung

Ein 550 Jahre altes Haus wurde saniert und zu einem Wohn- und Kulturprojekt umgenutzt


Weiter...

Muotathal, Strassenbrücke
Die Kirchenbrücke in Muotathal besteht aus Großformat-Mehrschichtplatten mit neunschichtigem Aufbau sowie einer Stärke von 50 cm und hat eine Tragkraft von 40 Tonnen. Die Spannweite beträgt 42m. Für den Bau kamen rund 133m³ Holz zum Einsatz.
Weiter...

Murau, Umgestaltung/Umnutzung altes Gerichtsgebäude
Das denkmalgeschützte Gerichtsgebäude wurde zeitgemäß umgenutzt und Ergänzt. Dabei kam v.a. Birkenmassiv- und Schichtholz zum Einsatz
Weiter...

Murg, Kindertagestätte "In der Mühle"
Das große Bauvolumen der Kita ist aufgeteilt in fünf aneinander gefügte zweigeschossige Satteldach-Einzelhäuser. Errichtet in Lignotrend-Massivholz-Systembauweise
Weiter...

Muri, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohngebäude in Strohballenbauweise, tragende Holzkonstruktion aus Fichte und Douglasie
Weiter...

Muri, Feuerwehrstützpunkt
Der Feuerwehrstützpunkt Muri teilt sich auf drei Gebäude auf, um den unterschiedlichen bauphysikalischen Anforderungen optimal gerecht zu werden. Die Fahrzeughalle ist eine Holzkonstruktion mit großer Spannweite.
Weiter...

Murnau, biologische Station am Murnauer Moos
Eingeschossige Massivholzkonstruktion
Weiter...

Murnau, temporäre Erweiterung der Realschule
Temporärer Bau von sechs Klassenzimmern in Holzmodulbauweise
Weiter...

Murten, Reihenhäuser
8 Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Mürzsteg, Mehrfamilienhaus
dreigeschossiger Wohnbau in kombinierter Holztafel/Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Muttenz, Einfamilienhaus
Das in Holzelementbauweise erstellte Gebäude ist vollständig mit Zinkblech verkleidet
Weiter...

Muttenz, Firmengebäude Raurica World
Dreigeschossiges Bürogebäude mit 7500m² Nutzfläche, teilweise realisiert mit Buchenholz
Weiter...

Muzillac, kleine Siedlung "Les passeraux" in der ZAC de Bourg Pol
Kleine Reihenhausanlage mit 8 Einheiten in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Muzzano, Aufstockung Gewerbegebäude
Ein zweigeschossiges Waschbetongebäude wurde um eine weitere Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Mystic, Ausstellungsgebäude "Thompson Exhibition Building" im Freilichtmuseum Mystic Seaport
Sehr schönes hölzernes Ausstellungsgebäude, das von einer gebogenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht wird
Weiter...