Villach-Dobratsch, Ludwig Walter Haus des ÖAV
Auf 2143m Höhe steht dieses Gipfelhaus im Passivhausstandard, gebaut mit Massivholzelementen.
Weiter...
Villach, Sporthalle St. Martin
Die Südfassade und das Dach der Halle bestehen aus Holzelementen
Weiter...
Villach, Wohnanlage
Wohnanlage mit 32 Wohneinheiten
Weiter...
Villach, Wohnhaus und Architekturbüro
Ein Wohnhaus aus dem Jahre 1938 nebst Anbau wurden thermisch saniert und mit einer Lärchenholzfassade versehen.
Weiter...
Villars-Tiercelin, Forstwerkhof
Der zentrale Kern des Forstwerkhofes besteht aus Beton, alle Hüllflächen aus Holz. Verwendet wurden massive Brettsperrholzelemente. Das Gebäude hat einen beheizten (Minergie) und einen unbeheizten Teil.
Weiter...
Villaz - St. Pierre, Mehrzweckhalle
Für den Bau der grossen Halle kamen 234m³ Brettschichtholz, 26m³ Schnittholz, 44m³ Dreischichtplatten und OSB, 234 m³ Lärchenschalung sowie 24m³ Brettschichtholz zum Einsatz.
Weiter...
Villejuif, Sozialwohnungen
16 Sozialwohnungen in 8 zweigeschossigen Häusern, die aus Brettsperrholzelementen konstruiert sind.
Weiter...
Villeneuve d'Ascq, Bürogebäude
Dreigeschossiger Bürobau mit einem Tragwerk aus Brettschichtholz, kombiniert mit Brettsperrholz
Weiter...
Villeneuve d'Ascq, Einfamilienhaus
Modular aufgebautes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude.
Weiter...
Villeneuve-le-Comte, Freizeitbad "L'Aqualagon"
Für die Brettschichtholzkonstruktion des Schwimmbades wurden 800m³ BSH sowie 5500m² Brettsperrholz eingesetzt
Weiter...
Villereau, Kinderkrippe Crèche Ki Wa Oo
Das Tragwerk und die Innenverkleidungen der Krippe bestehen aus Eichenholz. Für die sehr gut gedämmten Aussenwände kam Pappelholz zum Einsatz.
Weiter...
Villerest, Kindergarten
Massivholzgebäude aus regionalem Holz
Weiter...
Villers-lès-Nancy, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Energetische Sanierung (BBC) und Aufstockung um eine Etage in Holzrahmenbauweise (2013)
Weiter...
Villetaneuse, Gymnase universitaire Jackson Richardson
Das vorhandene Sportzentrum der Sorbonne wurde saniert und erweitert. Für die zusätzlichen Räume wurden 3 Holzboxen auf Stahlstützen gestellt. Zur Aussenverkleidung wurden insgesamt 2500m² Douglasienholz eingesetzt.
Weiter...
Villeurbanne, Mehrfamilienhäuser "Village Vertical" und "Le Jardin de Jules"
Mehrfamilienhaus in Holz-Beton-Verbund-Konstruktion
Weiter...
Villgraten, Biwakschachteln am Weitwanderweg Osttirol 360°
Bei dem Osttiroler Weitwanderweg klafft eine Lücke, was die Übernachtungsmöglichkeiten betrifft. Aus diesem Grund wurde eine hölzerne Biwakschachtel entwickelt, die bis zu acht Personen Platz bietet. Sie ist auf einen Hubschraubertransport bis auf 2500m Seehöhe ausgelegt.
Weiter...
Villiers-sur-Marne, Siedlung mit Sozialwohnungen
Zur Bauzeit die größte Holz-Baustelle in Frankreich: verbaut wurden 2400m³ Holz
Weiter...
Villigen, Synchrotron
Die Forschungsstätte hat enorme Gebäudeausmaße. Deren Dachkonstruktion besteht aus 60 radial angeordneten Brettschichtholzbindern mit bis zu 43m freier Spannweite. Dabei wurden über 700m³ Brettschichtholz, 160m³ Rahmenhölzer und mehr als 11000m² Span- und OSB-Platten verbaut.
Weiter...
Villingendorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus
Weiter...
Villmergen, Lagerhalle Palettenbetrieb
Palettenlagerhalle mit Brettschichtholztragwerk
Weiter...
Vilseck, Turm Burg Dagestein
Der Bergfried der Burg wurde saniert und statisch gesichert. Der Alte Dachstuhl wurde abgehoben und am Boden ertüchtigt. Danach werde er wieder auf der Mauerkrone platziert und zu einem nutzbaren Dachgeschoss - mit Aussicht - ausgebaut.
Weiter...