Obertraubling-Oberhinkofen, Einfamilienhaus
Einfaches, klar proportioniertes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiehaus-Standard.
Weiter...

Obertraubling, Realschule
Betonskelettbau mit "eingeschobenen" Holztafel-Fassadenelementen
Weiter...

Obertraubling/Oberhonkofen, Einfamilienhaus
Modernes Holzhaus für zwei Personen.
Weiter...

Obertrum, Sanierung/Erweiterung Hotel Gasthof Neumayr
Das Hotel wurde mit 16 Brettsperrholz-Modulen erweitert
Weiter...

Obertshausen, I-Motel
Dreigeschossiges Motelgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Oberursel-Oberstedten, kleine Siedlung Sunrise 7
Kleine Siedlung mit 4 Doppelhaushälften und 3 Reihenhauseinheiten
Weiter...

Oberviehbach, Hausgruppe am Ortsrand
Kleine Siedlung in Holzbauweise (7 Häuser). Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Brettstapeldecken und sichtbarem Sparrendach. Fassadenschalung aus sägerauhem Fichtenholz. Die Beheizung erfolgt über ein gemeinsames Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz.
Weiter...

Oberweg, Glockenturm Seetaleralpe
Der Glockenturm besteht aus einer Primärkonstruktion aus Stahl mit 2,5m Durchmesser, die aussen mit stossverleimten, auf Lücke gesetzten und sich spiralförmig nach oben drehenden Lärchen-Lamellen verkleidet ist.
Weiter...

Oberweid, Aussichtsturm "Noah's Segel"
21m hohe Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...

Oberwiesenthal, Musterhaus des Energetik-Cube
Das Gebäude ist auf vollständige solare Wärmeversorgung hin ausgerichtet. Überschusswärme aus dem Sommer wird in einem großen Speichertank "zwischengelagert". Dachgeschoss, nicht tragende Innenwände sowie das eigentliche Dach sind in Kreuzlagenholz ausgeführt und die Fassade mit einer Stülpschalung aus sägerauher Lärche. Zur Dämmung wurde Seegras eingesetzt.
Weiter...

Oberwolfach, Wolftalsporthalle
Herausragender Beitrag zum Bauen in einer landschaftlich geprägten Umgebung.
Weiter...

Ochsenfurt, Sanierung Maininselbad
Der Zugang zu dem Bad verläuft über eine bebaute Brücke, die den Empfang, die Umkleiden und eine kleine Gastronomie beherbergt. Die nicht mehr sanierungsfähige Konstruktion wurde bis auf die tragenden Betonbügel zurückgebaut und eine neue Holzkonstruktion "eingeschoben"
Weiter...

Ockenfels, zwei Einfamilienhäuser
Zwei in extremer Hanglage errichtete Holzskelettbauten mit Pultdach.
Weiter...

Odensachsen, Umbau zu Wohnzwecken
Eine ehemalige Scheune mit nur 38m² Grundfläche wurde über 4 Ebenen unter Integration der alten Bausubstanz zum Wohngebäude weiter entwickelt.
Weiter...

Oed, Passiv-Wohnhaus
Die Aussenwände, das Dach und die nichttragenden Wände bestehen aus einer Holzkonstruktion, Decken und tragende Wände der besseren Speicherfähigkeit wegen aus Beton.
Weiter...

Oedheim, Kita Linkenbrunnen
Kita in Holz-Beton-Modulbauweise
Weiter...

Oelsnitz, Gradierwerk
Zur Landesgartenschau 2015 wurde das 42m lange und 10m hohe Gradierwerk errichtet. Bei der Analyse des in den Schächten des ehemaligen Steinkohlebergbaus vorkommenden Wassers wurde festgestellt, dass es sich um Sole handelt. Diese wird nun in dem Gradierwerk verrieselt. Damit soll die Grundlage für künftigen Tourismus geschaffen werden.
Weiter...

Oensingen, Schulungspavillon von Roll Hydro
Kuppel mit elipsenförmigem Grundriß. Zwischen deren Holzrippen ist eine Dämmschicht aus 50 cm starken Strohballen angeordnet. Als Witterungsschutz dient ein Membrandach
Weiter...

Oerel, Kirchengemeindehaus St. Gangolf
Auf Punktfundamenten aufgeständerte Holzskelettkonstruktion mit Zeltdach und gläserner Firstpyramide
Weiter...

Oerlinghausen, Flugzeughangar für Segelflugzeuge
Die Halle eignet sich für bis zu 12 Segelflugzeuge. Das Dachtragwerk überspannt 35m stützenfrei
Weiter...

Oettingen, Bürogebäude
Für den Holzbaubetrieb Taglieber selbstverständlich: sein Büro, seine Visitenkarte wird aus Holz gebaut und soll - mit einem integrierten Reich der Sinneswelten - die sinnliche Erfahrung mit dem Werkstoff auf Tuchfühlung ermöglichen. Der Holzrahmenbau im Passivhausstandard ist mit Hanf gedämmt. Die wenige erforderliche Rest-Wärmeenergie kommt aus der firmeneigenen Hackschnitzelheizung. Auf dem…
Weiter...