Trelon, Seniorenheim "Residence du chemin vert"
Die gesamte Fassade des Seniorenheimes ist aus einheimischem Erlenholz hergestellt.
Weiter...

Tremblay-en-France, Reiterhof
Ein in interkommunaler Trägerschaft entstandener Reiterhof für die Allgemeinheit. Vollständig in Holz konstruiert. Transparente Fassadenelemente aus Polycarbonat verleihen den großen Bauvolumina eine spektakuläre Leichtigkeit.
Weiter...

Tremblay-en-France, Seniorenheim
Flankierend zu einer oeffentlichen Strasse wurde der lang gestreckte Baukoerper des Seniorenwohnheims entwickelt. Die Fassadenbekleidung besteht aus Western Red Cedar, die Fensterelemente bestehen aus Okoumee.
Weiter...

Tremblay, Festsaal Espace Jean Ferrat
Freizeitzentrum mit Kuppelsaal
Weiter...

Treuchtlingen, energetische Sanierung Grundschule
Die Grundschule wurde mit einem Maßanzug aus vorgefertigten, selbsttragenden Holztafel-Fassadenelementen energetisch saniert
Weiter...

Treuenbrietzen, Aufstockung Kita Kinderland
Die Kita wurde mit einem "Holzwürfel" aufgestockt, der Räume für das Personal enthält.
Weiter...

Treuenbrietzen, Tagesklinik für Psychiatrie
Zweigeschossiger Massivbau mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Treyvaux, Umbau Bestandsgebäude
Umwandlung eines Bauernhofes aus dem Jahre 1916 in die Zentrale einer NichtregierungsOrganisation
Weiter...

Trieben, Mehrzweckhalle im Schulzentrum
Sichtbares Raumfachwerk mit sorgfältig detailierten Knotenpunkten
Weiter...

Triengen, Produktionshalle Trisa
Die Produktionshalle eines Herstellers von Zahnbürsten steht als reine Holzkonstruktion auf einem massiven Sockelgeschoss. Die Grundfläche der Sheddachkonstruktion beträgt 85*62 mit einer lichten Höhe von 6m. Die Fassade besteht aus einer offenen Stülpschalung aus unbehandeltem Lärchenholz.
Weiter...

Trier, Holzfachmarkt
Bei der Umgestaltung und Erweiterung des Holzfachmarktes Leyendecker kam umfangreich Holz, insbesondere Brettschichtholz, zum Einsatz.
Weiter...

Trier, Passivhaus Kontor
Wohnhaus eines Architekten in Passivhausbauweise mit Gründach, Fotovoltaikanlage und Regenwassernutzung. Die Holzkonstruktion besteht aus TJI-Trägern und die Dämmung aus eingeblasenen Zelluloseflocken.
Weiter...

Triesdorf, Außenklimaställe für Rinder
Als Bestandteil des Bildungszentrums Triesdorf kommt den neu errichteten Außenklimaställen Modellcharakter zu. Neben einer optimalen Unterbringung von 150 Kühen war bei der Gestaltung zu berücksichtigen, daß dort Schulungen und Führungen stattfinden. Drei Baukörper mit je 50m Länge und bis zu 20m Breite sorgen für eine artgerechte Unterbringung der Rinder.
Weiter...

Triesen, Anbau an ein Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Anbau an ein Mehrfamilienhaus. Aussen horizontale Lärchen-Lamellenschalung mit Schiebeläden.
Weiter...

Triesen, Aufstockung auf ein Mehrfamilienhaus
Die Konstruktion der Aufstockung besteht aus tragenden Dreischichtplatten mit aussen liegender Dämmung und gelblich verputzter Fassade.
Weiter...

Triesen, Dreifamilienhaus
Massivholzbau mit Holzfaserdämmung
Weiter...

Triesen, Einfamilienhaus
Aussen verputztes, zweigeschossiges Satteldachgebäude. Die benötigte Restwärme des Passivhauses erfolgt über eine Holz-Sonne-Kopplung (Solar+Stückholzfeuerung).
Weiter...

Triesen, Einfamilienhaus
Das Enfamilienhaus wurde mit mondphasenabhängig geschlagenen Holz aus der realisiert. Die Innenkonstruktion besteht aus Weisstanne (teilweise Brettstapelelemente), die Fassade aus Lärche.
Weiter...

Triesen, Lawenasaal
Ein Gasthaus wurde um einen Veranstaltungssaal erweitert. Dabei wurde das Traggerüst einer zum Abbruch vorgesehenen Hallenkonstruktion wieder verwendet.
Weiter...

Triesen, Umbau einer Scheune zu Wohnzwecken
In eine vorhandene Scheune wurde als "Haus im Haus" ein Wohngebäude eingepasst.
Weiter...

Triesenberg, Einfamilienhaus
Passivhaus-Holzbau mit Eichenholzfassade.
Weiter...

Triesenberg, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit roter Holzfassade. Die Beheizung erfolgt in Holz-Sonne-Kopplung (Pelletsofen kombiniert mit thermischer Solaranlage).
Weiter...

Triesenberg, Einfamilienhaus
In einen sehr steilen Hang hinein "komponiertes" dreigeschossiges Wohnhaus mit Einliegerwohnung.
Weiter...

Triesenberg, Ferienhaus
Einfaches Holzrahmengebäude, quasi um einen Kachelofen herum gebaut und dadurch energetisch optimiert.
Weiter...

Triesenberg, Kindergarten
In einem steilen Hangelände befindet sich der bergseits 2- und hangseits 3-geschossige Kindergarten von Triesenberg. Holz wuird hier nicht nur konstruktiv verwendet, sondern auch zur Beheizung in Holz-Sonne-Kopplung (Pellets + thermische Solaranlage).
Weiter...

Trimbach, Fassadensanierung Pharmabetrieb
Die Fassade des vorhandenen Gebäudes erhielt eine neue Dämmung aus Strohballen und eine Fassade aus Bambus
Weiter...

Trimbach, Solardom-Kuppelgebäude
4-geschossiges Wohn- und Atelierhaus mit rundem Grundriß und einer Bedachung in Kuppelform.
Weiter...

Trin, Einfamilienhaus
Massivholzgebäude aus Kreuzlagenholz
Weiter...

Trin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus, das in fünflagigem Brettsperrholz (14 bis 20 cm dick) konstruiert ist. Innen wurde die Holzoberflächen teils sichtbar belassen, teils deckend lasiert. Die Lärchenbretter der Fassade wurde geflämmt und gebürstet, um das Haus dem "sonnenverbrannten" örtlichen Gebäudebestand anzugleichen. Das Haus erreicht nahezu den Minergie-P-Standard.
Weiter...

Tripsdrill, Holzachterbahn Mammut
Die im April 2008 fertig gestellte Holzachterbahn Mammut ist 860m lang und bis zu 30m hoch. Sie ist - sehr vorsichtig kalkuliert - auf 50 Jahre Mindest-Lebensdauer ausgelegt. Neben einem ausgefeilten konstruktiven Holzschutz setzt die Konstruktion daher auf 1000m³ speziell imprägniertes hessisches Kiefernholz.-
Weiter...

Trochtelfingen-Steinhilben, Augstbergturm
1963 eingeweihter, 30m hoher Holzturm, außen verschalt.
Weiter...

Trofaiach, Wohnanlage
Zwei dreigeschossige Wohnblocks in Holztafelbauweise, später um zwei weitere Blocks ergänzt
Weiter...

Trofaiach, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Wohnblocks mit 15 Wohnungen in Holzmassivbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Trofaiach, zwei Wohnblocks
Ein drei- und ein viergeschossiger Wohnblock in Hybridbauweise. Tragende Wohnungstrennwände und Decken in Stahlbeton, alle Hüllflächen aus Holzelementen. Aussenfassade solaraktiv, d.h. schwarze Kartonwaben hinter Glas dienen als "Sonnenfänger" und Speicher
Weiter...

Trois-Moutiers, Center Parc de la Vienne
Ferienpark mit 800 Hauseinheiten
Weiter...

Troisdorf, Pfahlsauna in der Aggua Wellnesswelle
Der Saunabereich des "Aggua" besteht aus einer Holzkonstruktion, die - ähnlich einer Pfahlbausiedlung - auf Betonstützen aufgeständert ist.
Weiter...