Waldkirch, Bürogebäude und Gründerzentrum
Gewerbegebäude mit sehr schöner Holzfassade und begrüntem Flachdach.
Weiter...

Waltenhofen, Kindergarten
Der Kindergarten wurde 2011 umfassend modernisiert
Weiter...

Waltenhofen, Wohnhaus für behinderte Menschen
Betongebäude mit hölzernem Dachstuhl ausserhalb der thermischen Hülle. Zentrales Oberlicht auf Brettschichtholzbinderkonstruktion. Fassaden im ersten und zweiten OG aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Warburg, Waldinformationszentrum Hammerhof
Das Waldinformationszentrum zeigt die Verwendung einheimischer Holzarten aus unterschiedlichster Perspektive. Konstruktiv ein Holzständerbau, zeigt es außen Lärchenholz in der Fassade und Eichenholz bei der Zugangsbrücke. Die 13 Tische der Cafeteria bestehen aus 13 verschiedenen Holzarten. Bei der Wandverkleidung, beim Fußboden sowie bei Türen und weiterem Mobiliar kam rotkernige Buche zum…
Weiter...

Weibern, Hüttendorf Landessportbund
Das Hüttendorf des Landessportbundes am Schwimmbad Kempenich/Weibern besteht aus einem zentralen Aufenthalts- und Servicegebäude in Holzrahmenbauweise und verschiedenen Schlafhütten als eine Art Nurdachhäuser, die aus Tafel-Fertigelementen zusammen gesetzt sind.
Weiter...

Weiler, Einfamilienhaus
Das in einer Strassenkehre gelegene Haus nimmt mit seinem abgerundeten Obergeschoss die Biegung auf und passt sich so perfekt an das vorhandene Gelände an.
Weiter...

Weimar, experimentelles Gebäude P-Bank
Zunächst ist die P-Bank einmal eine öffentliche Toilette. Aus dem Urin wird dort mit 2 komplexen Verfahren der Phosphor als wertvoller Dünger zurückgewonnen. Da die irdischen Vorkommen an Phosphor begrenzt sind, handelt es sich um ein wichtiges Projekt der Kreislaufwirtschaft
Weiter...

Weimar, Umwandlung Gebäudekomplex
1936 errichteter Komplex mit Werkswohnungen einer Brauerei. 2019 umgebaut und neu gestaltet
Weiter...

Weinsheim, Firmenzentrale Streif Fertighaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Staffelgeschoss für Büronutzung und Wohung des Betriebsinhabers
Weiter...

Weiterstadt, mobiles Schulgebäude mobi sku:l
Temporäres dreigeschossiges Schulgebäude in Holzrahmen-Modulbauweise.
Weiter...

Welschneudorf, Ferienhäuser
In den 1980er Jahren in Eigenleistung gebaute Fachwerk-Ferienhäuser (Karnickelklause, Bienenstock, Kwetschenkate und Quittenhütte) des Rückerhofes.
Weiter...

Wendelsheim, Einfamilienhaus
Ein größeres Wohnhaus in Holztafelbauweise im Passivhausstandard (Dämmung aus Zellulose und Holzweichfaserplatten). Da der Besitzer ein Automobilfan ist, wurde das Wohnzimmer mit Glasfußboden und direkter Sichtverbindung zur Garage ausgestattet.
Weiter...

Westenried, Einfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss im Hang ist eine Etage in Holzbauweise aufgesetzt.
Weiter...

Wettenberg-Krofdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, der streng nach ökologischen Gesichtspunkten geplant und gebaut wurde. Der Niedrigenergiestandard wird um 100% unterschritten. Aussenschalung aus Douglasienholz. Das Haus erhielt den Gebäudebrief des Arbeitskreises Ökologischer Holzhausbau.
Weiter...

Wettenberg, Einfamilienhaus
Einfaches, zweigeschossiges Satteldachgebäude ohne Dachüberstand in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Wetzlar, Fußgänger- und Fahrradbrücken
Abgehängte Pylonbrücke deren Tragstruktur aus blockverleimtem Brettschichtholz besteht.
Weiter...

Wiesbaden Mainz-Kostheim, Kindertagesstätte
Eingeschossiger Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Wiesbaden, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Eine viergeschossige Wohnanlage aus den 1960er Jahren wurde um ein Staffelgeschoß in Holzsystembauweise aufgestockt.
Weiter...

Wiesbaden, Aufstockung Verwaltungsgebäude DRK
Das vorhandene zweigeschossige Verwaltungsgebäude des DRK Wiesbaden wurde um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Wiesbaden, Gewerbegebäude
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit Pultdach
Weiter...

Wiesbaden, Wohn- und Geschäftshaus in Passivbauweise
Massivbau mit vorgefertigten hölzernen Fassadenelementen.
Weiter...

Wiesbaden, Wohnhauserweiterung
Ein 1960 in Wiesbaden-Sonnenberg gebautes Haus wurde energetisch saniert und mit massiven Dickholzplatten aufgestockt.
Weiter...