Stuttgart, Einfamilienhaus "Haus wu"
Auf einem schmalen und steilen, für Stuttgart typischen, Hanggrundstück wurde dieses Einfamilenhaus errichtet. Es entwickelt sich auf 5 Ebenen und basiert auf einem Konstruktionsraster von 1,18*1,18m. Auf einem Kubus aus Beton lagert ein weiterer in Holzkonstruktion auf. Das konstruktiv verwendete Material ist in den Fassaden ablesbar.
Weiter...
Stuttgart, Einhausung Skateranlage
Eine bestehende Skateranlage inmitten eines Wohngebietes wurde zur Verbesserung des Schallschutzes für die Anwohner mit einer gekrümmten Brettschichtholzbinderkonstruktion mit Wellblechdach eingehaust.
Weiter...
Stuttgart, Fassaden des Personalhauses des Robert-Bosch-Krankenhauses
Das dreigeschossige, 18m hohe Personalgebäude des Krankenhauses wurde mit einer 10.000m² großen Holzfassade versehen.
Weiter...
Stuttgart, Frischeparadies
Der Komplex besteht aus mehreren Hallenbereichen, deren Holztragwerk teils mit Stahlunterspannung teils ausschließlich in Holz ausgeführt ist.
Weiter...
Stuttgart, Fußgängerbrücke
Vorgefertigte, dreifeldrige Brücke mit 50m Länge. Das Konzept ermöglichte einen Einbau innerhalb von nur 7 Stunden an einem Sonntag, damit der Verkehr auf der stark befahrenen Strasse nicht übermässig beeinträchtigt wurde. Die Konstruktion besteht aus blockverleimtem Brettschichtholz und einer Fahrbahnplatte (=Abdichtung) aus Beton. Die Geländerkonstruktion besteht aus Lärchenholz.
Weiter...
Stuttgart, Halle 10 (Paul Horn Halle) der Stuttgarter Messe
Die 14600m² große Halle wird von einer bis zu 67m spannenden Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Dafür kamen insgesamt 1700m³ Holz zum Einsatz. Die Konstruktion ist oberseits begrünt und mit Fotovoltaikelementen versehen
Weiter...
Holzrahmenbau mit hohem industriellem Vorfertigungsgrad im Niedrigenergiestandard. Alle Holzoberflächen blieben unbehandelt, um eine natürliche Alterung zu ermöglichen.
Weiter...
Stuttgart, Haus Sobek R 128
Ein radikales Haus. Die Stahlkonstruktion ist außen vollflächig verglast, ein Leben in Transparenz, ohne Abschirmung zur Außenwelt. Die Deckenkonstruktion besteht aus sog Dickholz, Fichtendreischichtholzelementen.
Weiter...
Stuttgart, ICD/ITKE Forschungspavillon 2011
Im Rahmen einer studentischen Projektarbeit entstand im Rahmen einer digitalen Entwurfs- und Prozessekette ein temporärer Experimentalbau als doppelschalige Sperrholzplattenkonstruktion in Leichtbauweise mit mehr als 500 geometrisch unterschiedlichen Teilen.
Weiter...
Stuttgart, ILEK - Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren
Zeltdachkonstruktion mit Spannkabeln, über denen eine Holzverkleidung mit Wärmedämmung und Schindeldach liegt
Weiter...
Stuttgart, Interimsbau Pestalozzischule
Zweigeschossiger elementierter Holzrahmenbau, der für eine Nutzung von 10 Jahren vorgesehen ist. Anschließend ist er einfach zerlegbar und sortenrein recyclebar.
Weiter...
Stuttgart, kindertagesstätte Birkach
dreigeschossiger Massivbau aus Stahlbeton mit Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...
Stuttgart, Kindertagesstätte Emma-Schwab-Haus
Die zweigeschossige Konstruktion der Kindertagesstätte ist eine Mischung aus Holz-Skelett- und Holzrahmenbau. Darüber schiebt sich wie eine Art Baseball-Kappe das Dach mit einer bunt gefärbten "Metallhaut".
Weiter...
Stuttgart, Kindertagesstätte im Park
Die Holzkonstruktion der zweigeschossigen Kita wurde auf einem ehemaligen Bunker errichtet
Weiter...
Stuttgart, Künstlerateliers Reitzensteinstrasse
11 aneinander gereihte Einzelhäuser, jeweils aus einem zweigeschossigen Kubus und einer runden "Tonne" als Atelier bestehend.
Weiter...
Stuttgart, Messehalle 10
Das Mittelschiff des Hallenkomplexes ist mit 65m Spannweite in Brettschichtholz ausgeführt
Weiter...
Stuttgart, Robert Bosch Krankenhaus, Geriatrie
Drei Geschosse der geriatrischen rehabilitationsklinik wurden als Stahl-Skelettkonstruktion errichtet, das vierte Obergeschoss wurde als Holzkonstruktion aufgesetzt.
Weiter...
Stuttgart, Sanierung/Aufstockung Polizeirevier 8
Das Gebäude wurde ursprünglich 1953 als Maultaschenfabrik errichtet. Es wurde nunmehr vollständig entkernt, das Satteldach entfernt und ein neues Geschoss in Holzbauweise aufgesetzt.
Weiter...
Stuttgart, Schaubauernhof in der Wilhelma
Der Zoo Wilhelma wurde um einen Schaubauernhof erweitert, der die Entwicklung vom wilden Tier zum Haustier, alte Haustierrassen eingeschlosen, darstellen soll. In den Stallgebäuden als Mischkonstruktionen wurde in größerem Furnierschichtholz für die (kostensparende) Dachkonstruktion eingesetzt.
Weiter...
Stuttgart, Schulmensa am Königin-Charlotte-Gymnasium
Die Konstruktion der Schulmensa besteht aus einem Skelett aus Konstruktionsvollholz, das entweder mit Holzrahmenelementen (Innenverkleidung Dreischichtplatten) oder einer Fassade aus Holz-Alu-Elementen geschlossen ist. Die Aussenschalung besteht aus Douglasienholz.
Weiter...
Stuttgart, St. Fidelis
In die aus den Jahren 1924/25 stammende Kirche wurde ein Holzkubus eingestellt ( Spirituelles Zentrum „station s“)
Weiter...
Stuttgart, Tierklinik
Dreigeschossiges Gebäude, ausgeführt im System Massivholzmauer in dem von Holzbau Binz entwickelten "Nature Office Cube"
Weiter...
Stuttgart, Variété Friedrichsbau
Vorkonfigurierte Halle mit 20m stützenfreier Spannweite und 880m² Fläche
Weiter...
Stuttgart, Wohnanlage für Obdachlose
Die Stiftung Nestwerk baute für bedürftige Menschen eine Kleinsiedlung mit 10 Wohneinheiten in 3 Häusern in Holzständerbauweise im Konstruktionsraster von 62,5cm. Die markanten Gelbtöne gliedern die einfachen Baukörper und die so eine Art Wahrzeichen geworden sind.
Weiter...
Stuttgart, Wohnhausaufstockung
Ein dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus wurde um zwei Etagen in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Stuttgart, Zweifamilienhaus mit Atelier
aussen mit trapez-lochblech verkleideter, dreigeschossiger Holzbau
Weiter...
Stützengrün, Aufstockung Prinz-Georg-Turm
Der 1894 errichtete steinerne Turm wurde in den 1990er Jahren mit einer Holzkonstruktion erhöht
Weiter...
Stützengrün, Einfamilienhaus
Die Tragstruktur des Hauses besteht aus Beton, die hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus einer Holzrahmenkonstruktion. Auf dem selben Grundstück und geplant von den selben Architekten wurde ein separates Ferienhaus in Holzständerbauweise erstellt.
Weiter...
Stützkow, Aussichtsturm
Der Turm wurde mit einheimischem Lärchenholz aus den Wäldern um Chorin gezimmert
Weiter...
Stützkow, Fachwerkkirche Haus am Strom
An der Stelle ihres früheren Gotteshauses bauten Stützkower Bürger in Eigeninitaitive 2002 eine neue Fachwerkkirche (teils verputzt, Konstruktion innen sichtbar)
Weiter...