Möhlin, Salzlagerhalle Saldome 2
Die im Jahre 2005 erbaute Salzlagerhalle wurde 2012 um einen weiteren Kuppelbau in gleicher Technik, jedoch mit deutlich größeren Abmessungen erweitert. Die Grundfläche wurde mit 11.300m² fast verdoppelt. Die Kuppel hat eine freie Spannweite von 120m und eine Höhe von 31,6m. Darin können mehr als 100.000 Tonnen Salz gelagert werden. Die Wahl fiel auf eine Holzkonstruktion, weil dieser Werkstoff…
Weiter...

Mölln, Lagerhalle
Lagerhalle einer ehemaligen Holzhandlung
Weiter...

Molsberg, Compact Home
Aufgeständerter Holzbau im KfW55-Standard
Weiter...

Mönchengladbach-Hardt, serielle Sanierung Mehrfamilienhaus

Serielle Sanierung von 6 Mehrfamilienhäusern aus dem Jahre 1956


Weiter...

Mönchengladbach-Hardt, serielle Sanierung Mehrfamilienhäuser

Ein Quartier mit 25 Mehrfamilienhäusern aus den 1950er Jahren wurde seriell saniert Von Effizienzklasse H ausgehend wurde der Primärenergieaufwand um 90% reduziert


Weiter...

Mönchengladbach-Hardt, serielle Sanierung Mehrfamilienhäuser

Serielle Sanierung von 25 Mehrfamilienhäusern aus den 1950er Jahren in 8 Bauabschnitten


Weiter...

Mönchengladbach-Hardt, serielle Sanierung Mehrfamilienhäuser

Ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1956 wurde seriell saniert


Weiter...

Mönchengladbach-Rheindahlen, serielle Sanierung Mehrfamilienhäuser

Das Quartier Mörserhof stammt aus den 1950er Jahren. Die insgesamt 37 Mehrfamilienhäuser werden in 5 Bauabschnitten von 2024 - 2026 seriell saniert


Weiter...

Mönchweiler, Kindergarten
Zweigeschossiger Kindergarten aus Weisstannenholz
Weiter...

Mondorf, Mehrfamilienhaus
Sechsfamilienhaus in Holztafelbauweise, KfW 70
Weiter...

Montabaur, Bürogebäude einer Werbeagentur
Mit dem Mut zu Kontrasten wurde dieser Holzbau selbstbewußt am Hang platziert. Er wurde bewußt etwas abgerückt (Erschließung über einen Steg), damit auch das Sockelgeschoss mit Holz konstruiert werden konnte.
Weiter...

Montabaur, Dienstleistungszentrum
Der 6-geschossige Stahlbeton-Skelettbau (4500 m² Nutzfläche) am ICE-Bahnhof wurde mit einem vorgesetzten Holzrahmen versehen und mit einer Holchleistungs-Holzwerkstoff-Platte verkleidet. Dies brachte erhebliche Kostenvorteile, Gewichtsersparnis, einfachere Montage und Vorteile beim Wärmeschutz.
Weiter...

Montabaur, Einfamilienhaus
Großzügiges Einfamilienhaus, das geschickt die Gegebenheiten seines Standortes nutzt (Strassenbiegung, leichte Hanglage).
Weiter...

Montabaur, Einfamilienhaus
Mit Mut zur Farbe in ein eher zurückhaltendes Einfamilienhausgebiet platziertes Holzgebäude im skandinavischen Stil.
Weiter...

Montabaur, Gewerbegebäude
Ausstellungsgebäude für einen Keramik- und Ofenbaubetrieb.
Weiter...

Montabaur, Gewerbegebäude Ärztezentrum Montamedicum
Viergeschossiger Hybridbau, Betonskelett mit vorgefertigten Fassaden aus Holztafelelementen (mit Holzfaserdämmung)
Weiter...

Montabaur, HUF-Büropark
Gewerbepark mit verschiedenen mehrgeschossigen Einzelgebäuden für verschiedene Nutzer. Gebaut in Holz-Skelettbauweise im Stil des bekannten Fertig-Herstellers HUF-Haus.
Weiter...

Montabaur, kleine Siedlung Mehrfamilienhäuser "HUF City Living"
Um einen zentralen Innenhof gruppierte dreigeschossige Bauten mit Staffelgeschoß ((auf Stahlbeton-Tiefgarage). Die Hybride Konstruktion kombiniert Holzskelettbauweise mit Brettsperrholzelementen und Betondecken (Ortbeton auf filigranplatten als verlorener Schalung). Außen verputz, bzw. mit Lamellen aus Accoya-Holz versehen. Der energetische Standard entspricht KfW-55. Das Gebäude verfügt über…
Weiter...

Montabaur, Mehrfamilienhäuser

Betonskelettgebäude mit Hüllflächen in Holzbauweise, KfW40 EE


Weiter...

Montabaur, Salzlagerhalle der Autobahnmeisterei
Die auf Silobau spezialisierte schweizerische Firma Blumer-Lehmann zeichnete für die Gesamtplanung der Salzlagerung bei der Autobahnmeisterei verantwortlich. Zur Vermeidung von Korrosion mußten Metallteile möglichst vermieden werden. So kamen beim Bau der Lagerhalle handwerkliche Holzverbindungen und CNC-gefertigte Knotenverbindungen zum Einsatz, die von der örtlichen Firma Kappler dank passender…
Weiter...

Montabaur, Wohnanlage

Zweigeschossige Wohnanlage mit 16 Wohnungen


Weiter...

Montagny, Schulgebäude
Bei der Grundschule von Montagny bilden konstruktives Raster und Gestaltung eine - sehr sehenswerte - Einheit. Das Gelände ist zwar eingezäunt, jedoch durch einen hindurch führenden öffentlichen Weg gut einsehbar.
Weiter...

Montbard, Siedlung "Cité de Fays"
Siedlung mit 25 Wohneinheiten
Weiter...

Montigny-le-Roi, Pole Départemental
Vom Conseil Géneral de la Haute Marne wurden 2 Verwaltungs- und Servicegebäude in hoch energieeffizienter Bauweise in Auftrag gegeben. Das Schwestergebäude steht in Chaumont. Das Holzrahmenhaus hat einen ovalen Grundriß und ein zentrales Atrium als Lichthof.
Weiter...

Montlieu-la-Garde, Haus des Waldes
Das maison de la foret bietet verschiedene Optionen: eine Waldausstellung, die Tourismusinformation, Konferenzräume sowie im Freigelände einen - bis auf halbe Höhe begehbaren Feuerwachturm und ein Freigelände mit historischen Bauten und Waldnutzungsformen.
Weiter...

Montzen, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung. Aussenverkleidung aus Zinkblech.
Weiter...

Moosburg, Erweiterung Kindergarten
Als erster Schritt zur Realisierung eines Bildungscampus wurde der bestehende Kindergarten um einen zweigeschossigen Anbau in Holzriegelbauweise erweitert. Er ist mit einer "wilden" Fassade aus Fichtenholzversehen, deren abwechselnd stehende und liegende Latten eine kontrastreiche Oberfläche bilden, die dem Baukörper jegliche Schwere nimmt. Für 2012 ist bereits die nächste Erweiterung geplant.
Weiter...

Moosburg, evangelisches Gemeindezentrum
Das evangelische Gemeindezentrum von Moosburg ist ein Holzbau aus dem Jahre 1936. Das Gebäude wurde 2009/2010 umfassend saniert und um einen modernen Bau ergänzt.
Weiter...