Epône, Erweiterung Schreinerei und Möbellager um Büros
Zwei vorhandene Bürogebäude wurden durch 4m hoch aufgeständerte Bürogebäude miteinander verbunden
Weiter...

Eppstein, energetische Sanierung und Erweiterung Einfamilienhaus
Ein Zweifamilienahaus aus dem Jahre 1964 wurde u.a. durch die "Einhausung" des früheren Balkons mit einer hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion und durch einen neuen mit Zellulose gedämmten Dachstuhl auf Passivhausniveau gebracht.
Weiter...

Erbach-Erbuch, Reitanlage
In einem Naturschutzgebiet steht dieser Reiter- und Ferienhof. Er besteht aus drei Gebäuden, die fast reine Holzbauten sind. Das vorhandene Wohnhaus wurde aufgestockt und dort 4 Ferienwohnungen geschaffen. Die Reithalle mit ihren Abmessungen von 20*40m ist eine stahlunterspannte Brettschichtholzkonstruktion. Das Stallgebäude beherbergt mehr als 30 Pferde.
Weiter...

Erbendorf, Oberpfalzturm
35m hoher Aussichtsturm aus Lärchen-Brettschichtholz
Weiter...

Erding, Aufstockung der Herzog-Tassilo Realschule
Die bestehenden Gebäude wurden um eine Etage aufgestockt und so fast 800m² zusätzlicher Fläche geschaffen. Das Primärtragwerk besteht aus Stahlprofilen, das sekündäre aus hoch wärmegedämmten Holztafelelementen.
Weiter...

Erding, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Aufstockung Mehrfamilienhaus mit Loftwohnungen in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Erding, Einfamilienhaus und Praxisgebäude
Zweigeschossiges Stahltragwerk mit Holzständer-Ausfachung
Weiter...

Erding, evangelisches Gemeindezentrum Auferstehungskirche Altenerding
Kubischer Bau in Holzständerbauweise, kombiniert mit Brettsperrholz
Weiter...

Erding, Jugendtreff Altenerding
In der Verlängerung der Tribünenachse erstellte, innen offene Holzkonstruktion.
Weiter...

Erding, Kinderhaus "Die Wolpertinger"
Sechsgruppiges Kinderhaus mit Mensa in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Erding, Kugel-Sauna in der Therme Erding
5m hohe Sauna mit einem horizontalen Durchmesser von 6m, konstruiert aus Seekiefernholz nach dem Vorbild des Pantheons in Rom
Weiter...

Erding, Montessori Kinderhaus
Die Tragstruktur des Gebäudes besteht aus Beton, alle Hüllflächen sowie die Fassadenbekleidung aus Holz
Weiter...

Erding, Sanierung Dach der Werkstätten für behinderte Menschen
Das Gebäude der Werkstätten aus den 1970er Jahren hatte eine 3000m² große, völlig undichte "Dachlandschaft".- Diese wurde durch einer "übergestülpte" Holz-Fachwerkkonstruktion mit Dachebene aus OSB-Platten und Foliendach saniert.
Weiter...

Erding, Schulmensa und Stadtkapelle
Zweigeschossiges Gebäude, Erdgeschoss in Beton, Obergeschoss in Massivholzbauweise
Weiter...

Erding, Sporthalle
Die Pausen- und Doppelsporthalle der Mädchenrealschule Heilig-Blut in Erding ist eine teilweise in das Gelände eingesenkte Konstruktion aus vorelementierten Brettschichtholzträgern, die aussen und innen mit unbehandelten, gehobelten Lärchenbrettern verkleidet ist.
Weiter...

Erding, Wohnanlage behindertengerechtes Wohnen
Dreigeschossige Wohnanlage mit Aussenwänden in Holztafelbauweise, Innenwände und Decken in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Erding, Wohnhaus und Praxisgebäude
Niedrigenergiehaus in Holzskelett-/Holzrahmenbauweise
Weiter...

Erdweg, Kindergarten St. Paul
Kindergarten in Holzsystembauweise mit Flachdach und innen sichtbaren Fachwerkträgern.
Weiter...

Erftstadt-Lechenich, Fassadenelemente Solarsiedlung
Das Gebäude besteht aus einem massiven Kern und Fassadenelementen aus Holz.
Weiter...

Erftstadt, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...

Erftstadt, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holztafelbau mit 12 Wohnungen
Weiter...

Erfurt, Energetische Sanierung und Umbau des Heizkraftwerkes am Brühl mit Integration eines Ersatzneubaus
Das Dachtragwerk des denkmalgeschützten Gebäudes wurde saniert, im Inneren eine Holzkonstruktion als Haus im Haus eingestellt
Weiter...

Erfurt, Kindertagesstätte Lichtblick

Holzhybrid-Kita im Bausystem MOLENO


Weiter...

Erfurt, Naturschutzzentrum egapark

Das Erdgeschoss des Gebäudes wurde mit wieder verwendeten Mauerziegeln errichtet, das Obergeschoss in Holzbauweise


Weiter...

Erfurt, Sanierung/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein Wohnhaus aus den 1960er Jahren wurde mit einem Holzrahmenbau erweitert
Weiter...

Erfurt, temporärer Pavillon der Kirchen zur Bundesgartenschau
Aus einem Studierendenwettbewerb der Hochschule Erfurt heraus wurde das Konzept für diesen elementierten Pavillon entwickelt, der 200m² Fläche mit einer zweiseitig offenen Konstruktion überspannt. Das Bauwerk ist demontierbar und soll nach der Gartenschau an anderer Stelle weiter verwendet werden
Weiter...

Erfweiler, Passivhaus
Holzrahmenbau mit 140m² Wohnfläche. Dämmung: Schafwolle. Solarkollektoren, Regenwassernutzung
Weiter...

Erkelenz, Luise Hensel Schule
Beim Bau dieser Schule kam Holz vor allem als ausdrucksstarkes Material im Kontrast zu Klinker und Beton beim Innenausbau zum Einsatz.
Weiter...